Benutzer Diskussion:GT1976

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Introduktion

Hallo G, ich finde das ganz super, wie du da "anzahst" - über die Verlinkungen sollten wir sprechen, wo wir wp-de:XX einsetzen oder ihn rotlassen um vielleicht einen Artikel zu bekommen. --K@rl (Diskussion) 22:00, 25. Nov. 2013 (CET)

Hallo Karl! Ich habe nur mal ein Beispiel gemacht, wie es ausschauen könnte. Über die Verlinkungen habe ich dir eine Frage gestellt auf Deiner Diskussionsseite. Vielleicht hast Du sie übersehen, weil ich gleich zwei Fragen gestellt habe. :-) --GT1976 (Diskussion) 22:02, 25. Nov. 2013 (CET)

Feuerwehrmitglieder

Hallo G, für die Feuerwehrkameraden meine ich dass wir vorerst eine Relevanzgrenze von BFK aufwärts rechnen, oder wie siehst du das, denn auch da gilt es, wer aktualisiert dann wenn jeder Kddt herinnen steht. --gruß K@rl (Diskussion) 08:17, 26. Nov. 2013 (CET)

Hallo Karl! Das sehe ich auch so. Die Kategorien habe ich angelegt, da es z. B. einige Bürgermeister gibt, die FF-Mitglieder oder -Kommandanten sind bzw. waren und nicht wegen der Relevanz als FF-Mitglied, sondern wegen anderen Aktivitäten relevant sind. Sind alle LFK und BFK vorhanden, kann man eventuell darüber reden, vielleicht auch AFK relevant zu machen. Dazu müssen wir aber erst schauen, wie sich das Regiowiki in der Breite entwickelt, denke ich. --GT1976 (Diskussion) 08:25, 26. Nov. 2013 (CET)
Keine Frage, so habe ich es eh gesehen.--K@rl (Diskussion) 18:08, 26. Nov. 2013 (CET)

Geokategorien

Hallo G. bei den Kat sollten wir bei den österreichischen Grenzen halt machen, sodass eine Kategorie: Thema nach Kontinent bzw. Europa, etc. nicht notwendig ist. --K@rl (Diskussion) 18:08, 26. Nov. 2013 (CET)

Meine Gedanken dazu waren die, dass ich nach oben hin alle Kategorien von Wikipedia wegen der Einfachheit übernehme. Das hätte auch den Vorteil, dass z. B. ein brasilianischer Regionalligaspieler auch unter einer brasilianische Personen(herkunfts)kategorie nebenbei eingeordnet werden könnte oder z. B. ein Unternehmen mit bedeutender Tochterfiliale in Tschechien dort kategorisiert werden könnte. Ich verstehe aber auch Deine Gedanken zur Regionalität und ich kann es gerne so umwandeln, dass die Geographieebenen zwischen Östererich und dem Universum quasi weg sind. Erst Ausnahmen habe ich aber schon bei Personen, die im Zweiten Weltkrieg einrücken mussten. Während des Krieges gab es kein Österreich, womit die Regionalität hier schon auf Deutschland überschnappt. Wie gesagt, können wir gerne Kategorien reduzieren. Ich denke aber, dass es weniger Arbeit ist, das über lange Zeit entwickelten Kategorisystem komplett zu übernehmen, und dann die unnötigen zu streichen, als die Kategorien neu aufzubauen und dann auf ähnliche Fragen, wie Wikipedia sie beim Aufbau hatte, zu stoßen. Was meinst Du dazu? --GT1976 (Diskussion) 18:31, 26. Nov. 2013 (CET)
Du darfst dabei nicht vergessen, während Wikpedia sich mit einer Sprachkultur abgrenzt, grenzt sich RW nach geographischen Grenzen ab. --K@rl (Diskussion) 18:49, 26. Nov. 2013 (CET)
Wir können es gerne so sehen. Ich schau mal, wie ich das am besten angehe... :-) --GT1976 (Diskussion) 19:22, 26. Nov. 2013 (CET)

Kategorien

Hallo G, es mach t net viel Sinn jetzt schon leere Kategorien en masse zu erzeugen, wie die der Widerstandskämpfer, wo Artikel vielleicht erst in einiger Ziet kommen. Das Schema sollte vorher schon dikutiert auf z.Bsp:Regiowiki:Fragen zu Regiowiki werden. --gruß K@rl (Diskussion) 10:18, 27. Nov. 2013 (CET)

Hallo Karl! Ich habe keine leeren Kategorien angelegt, sondern anhand eines Personenartikels mich nach oben gearbeitet, so dass immer eine Kategorie enthalten ist. Ich sehe es noch als Versuchsprojekt, wo man erst beim Arbeiten auf viele Fragen stößt. Ich hör jetzt mal auf und stelle meine Ansichten zur Diskussion in die Regiowiki:Fragen zu Regiowiki. --GT1976 (Diskussion) 10:26, 27. Nov. 2013 (CET)

Ausrufer im Regiowiki 1

Hallo miteinander,

Zur Info für alle Benutzer: Auf der Seite Regiowiki:Was gibt es Neues (seitlicher Menüpunkt Neues im Regiowiki) findet ihr jeweils mit Datum was es auch an Neuerungen, Erweiterungen usw. beim Regiowiki gibt.

So z.Bsp. die Möglichkeit für Massenaussendungen wie diesen Ausrufer. Aber auch die Neuerung, dies es auch bei Wikipedia erst kurz gibt unter der Bezeichnung wp-de:Hilfe:Echo. Auf alle Fälle würde ich empfehlen die Seite Was gibt es neues auf die Beobachtungsliste zu setzen, damit ihr am Laufenden seid. Gerade bei einer Neuinstallation, wie Regiowiki, gibt es immer was neues.

Eine weitere Seite, die ich zu beobachten empfehle, ist die Seite der Aktuellen Ereignisse wo es Neuigkeiuten im Bereich rund ums Regiowiki gibt. Viel Spaß bei der Mitarbeit -- K@rl --NachrichtenBot (Diskussion) 13:20, 29. Nov. 2013 (CET)

Bravo

Hallo Günter, das freut mich, dass einer der ersten Artikel über deine FF kommt. Gut Wehr K@rl (Diskussion) 20:06, 5. Dez. 2013 (CET)

Danke Karl! Von Weißenburg gibt's also schon Infos, wann gibt es sie von Weißenbach? :-) Gut Wehr, Kamerad! --GT1976 (Diskussion) 20:09, 5. Dez. 2013 (CET)
Werdma auch bald machen - derzeit muss i meist mit die Vorlagn ärgern und dann warten, bis ma der Alex hüft. ;-) --K@rl (Diskussion) 21:13, 5. Dez. 2013 (CET)
Ja, das ist sicher wichtiger, Karl! Wichtig wäre meiner Meinung auch, dass einige Grundsatzentscheidungen getroffen werden. Momentan werden von einigen wenigen an verschiedenen Stellen verschiedenen Dinge diskutiert, ohne Ergebnisse zu haben. Ich glaube, dass hier Entscheidungen gemacht werden müssen, z. B. ob wir Artikel aus Wikipedia in Kurzfassung übernehmen, oder ob wir Datenduplikate erzeugen. Letzere halte ich für langzeitproblematisch, wie ich schon ein paar mal angedeutet habe. Wir können noch ein Weilchen schauen, wie sich das Ganz entwickelt, aber die Gefahr besteht, dass wir potentielle Mitarbeiter frustrieren, wenn wir dann erst später Inhalte löschen. Was meinst Du, Kar? --GT1976 (Diskussion) 21:26, 5. Dez. 2013 (CET)
Ich meine schon, dass sich eine Mehrheit gegen Datenduplikate abzeichnet. Ausnahmen werden natürlich jene sein, die auf WP vom Löschen bedroht sind und dann doch behalten werden, die werden sich sicher auseinander bewegen. --K@rl (Diskussion) 21:37, 5. Dez. 2013 (CET)
Ich habe einmal angefangen, wie ich mir die Gemeinde etwa vorestelle, wenn auch formmäßig Vorlagenprobleme sind in der Hinterbrühl.Was meiunst dazu --K@rl (Diskussion) 21:38, 5. Dez. 2013 (CET)
Grundsätzlich gefällt mir das gut. Die größte Herausforderung sehe ich dabei, dass einerseits keine Datenduplikate sein dürfen, andererseits aber trotzdem eine Struktur bei Regiowiki sein sollte, damit es übersichtlich bleibt. Hat man hier die Grenze logisch gesehen richtig gemacht, hat man dann aber noch die Gefahr, dass der Gemeindeartikel dann eher wie eine Linksammlung ausschaut. --GT1976 (Diskussion) 22:01, 5. Dez. 2013 (CET)

Geleerte Seiten

Hallo GT1976, Du leerst jede Menge Kategorieseiten, was aber nicht bedeutet, daß sie hier verschwinden. Das Lemma bleibt - ohne Inhalt - weiterhin erhalten. Das ist dann O.K., wenn Du glaubst, daß die Kat irgendwann einmal wieder gebraucht wird. Andernfalls solltest Du sie besser zum Löschen vorschlagen. Gruß --M@nfred (Diskussion) 15:14, 9. Dez. 2013 (CET)

Hallo Manfred! Aha, danke für die Info. Ich wusste nicht, dass das auch hier funktioniert. Ich glaube, es gibt aber auch eine Übersicht, wo alle nicht gebrauchten Kategorien angezeigt werden, und ich denke, ich bin dann schneller, diese gesammelt löschen zu lassen, ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich bei der Umorganisation dann doch noch die eine oder andere Kategorie brauche. Jedenfalls bin ich nun bald durch und das Ganze wirkt dann regionaler. --GT1976 (Diskussion) 15:17, 9. Dez. 2013 (CET)
Ja, als Admin kann ich natürlich alles löschen, was gewünscht wird. Das mit der Übersicht aller nicht gebrauchten Kategorien muß ich mir genauer ansehen, aber es ist damit ja noch nicht gesagt, daß die Kat zwar derzeit nicht, aber in Zukunft vielleicht doch gebraucht wird. Daher möchte ich auf diesem Weg auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. --M@nfred (Diskussion) 15:48, 9. Dez. 2013 (CET)
Hallo! Aufräumen möchte ich schon bald, aber auf ein paar Tage kommts nicht an, glaube ich. --GT1976 (Diskussion) 15:49, 9. Dez. 2013 (CET)
Kein Problem! Und wie ich's mir gedacht habe: Wenn ich da bei den nicht gebrauchten Kat's mit dem Schneepflug drüberfahre, dann ist vieles weg, was sicherlich bald gebraucht werden wird. Das kann man nur individuell lösen! Und solltest Du gelegentlich Zeit und Lust haben, dann wäre ich unverschämt genug, mit einer Bitte an Dich heranzutreten: Ich schätze Dich als "Kategoriebaumspezialisten" ein, für den es ein breites Betätigungsfeld unter Gewünschte Kategorien gäbe, falls Du da helfen willst. LG --M@nfred (Diskussion) 16:12, 9. Dez. 2013 (CET)
Die Seite mit Gewünschten Kategorien kenne ich, ich habe nach dieser die Kategorien nach dem Muster von Wikipedia erstellt. Ich sah dabei den Vorteil, dass eben dadurch alle Kategorien identisch sind mit denen von Wikipedia. Nun habe ich sie gestrafft und das Ganze ist wesentlich übersichtlicher geworden, allerdings mit dem Nachteil, dass die Kategorien beim Im- und Export verändert werden müssen. --GT1976 (Diskussion) 16:15, 9. Dez. 2013 (CET)
Persönlich sehe ich da kein großes Problem, weil sich die Exporte und Importe sicherlich in Grenzen halten werden, sobald wir die anfänglichen Klippen umschifft haben. Gruß --M@nfred (Diskussion) 17:20, 9. Dez. 2013 (CET)

Kategorie:Hauptort im Bezirk xy

Hallo Günter, sollte man nicht die Kategorie:Hauptort... als Unterkategorie von Kategorie:Ort im Bezirk xy machen, dann findet man die nicht Hauptorte leicht heraus. --gruß K@rl (Diskussion) 22:44, 10. Dez. 2013 (CET)

Hallo Karl! Ich habe es mir gestern schon überlegt, es ist aber Geschmackssache. Ich habe es aber nun geändert, nun kann man besser alle Orte zentral unter Kategorie:Ort in Niederösterreich finden.

Schwesterprojekt? Nein!

Ist der Begriff auf deine Benutzerseite nicht etwas zu hoch gegriffen? Das würde ja bedeuten RW und WP stehen auf gleicher Ebene! Ich sehe RW eher als einen, derzeit noch ziemlich holprigen, Versuch zu einem Tochterprojekt zu WP.--Allander (Diskussion) 12:53, 18. Dez. 2013 (CET)

Hallo! Ich meine, den Begriff hier schon wo gelesen zu haben. Ich meinte damit, dass es die selbe Technologie hat. Inhaltlich und organisatorisch hat es natürlich eine ganz andere Ebene. Ich werde es aber ändern, damit es klar ist, danke für die Info. :-) --GT1976 (Diskussion) 13:29, 18. Dez. 2013 (CET)
<einmisch>Wir können derzeit kein Schwesterprojekt sein, da es ja nicht unter Wikimedia läuft. Dem Inhalt nach sehe ich es allerdings als Schwesterprojekt, wie es alle anderen Wikimedia-wikis ja auch als Vertreter freien Wissens sind. gleiche oder tiefere ebene kann man so nicht sagen, da wir eine andere Ebene haben. Während WP sich an der Sprache orientiert, orientieren wir uns an der Geographie, was es derzeit bei Wikimedia noch in keinem Projekt gibt. Auch in gedruckter Form sind Enzyklopädie und Heimatbücher nicht in verschieden hohen Ebenen - sonder der Leser entscheidet, was er sucht und wo er es finden kann. --K@rl (Diskussion) 13:10, 23. Dez. 2013 (CET)

Kategorienbezeichnung

Hallo Günter, ich habe eigentlcih bis heute nicht durchschaut wann eine Kategorie: XY (Niederösterreich) und wann eine Kategorie: XY in Niederösterreich heißt. Wenn man das nicht mit einfachen Worten erklären kann, wäre es besser sich auf eine Lösung zu einigen, wobei ich für die ..in .. wäre ;-) --gruß K@rl (Diskussion) 12:39, 23. Dez. 2013 (CET)

Servus! Ich habe es von WP übernommen, wo es historisch bedingt auch diese zwei Schreibvarianten gibt. Mir gefällt es auch ohne Klammer besser. Wir können uns daher darauf einigen, dass wir es ohne Klammer machen, wo es geht und langsam auch bestehendes mal umdrehen, sodass wir langfristig alle Klammern weg haben. --GT1976 (Diskussion) 15:44, 23. Dez. 2013 (CET)
Okay, dann stellen wir um, wo es leicht geht auf klammerlos um. Nachdem ich weiß, wie du damit umgehst geb ich dir den Löschknopf immer nur mit Wasser löschen ist auch nix. ;-) --K@rl (Diskussion) 15:52, 23. Dez. 2013 (CET)
Hallo! Danke für das Vertrauen, Karl! --GT1976 (Diskussion) 16:07, 23. Dez. 2013 (CET)
Ich überlege grad, wie man z. B. die Kategorie Person (Niederösterreich) anders ohne Klammern formuliert: Niederösterreichische Person, Person aus Niederösterreich, Person von Niederösterreich oder Person in Niederösterreich? Es passt je nach dem, ob die Person hier geboren wurde, gelebt oder gewirkt hat, nicht ganz. Niederösterreichische Person wäre neutraler, aber bei Steiermärkische Person liest es sich etwas eigenartig... Ich muss da nochmal nachdenken. --GT1976 (Diskussion) 16:21, 23. Dez. 2013 (CET)
Das habe ich auch überlegt. Ich meine bei der Person sollte man die große Ausnahme machen. --K@rl (Diskussion) 20:39, 23. Dez. 2013 (CET)
Hallo Karl! Sorry, dass ich hier gröber werke mit den Kategorien. Ich weiß selbst nicht ganz, was am besten ist. Ursprünglich habe ich das Kategoriesystem von Wikipedia der Einfachheit im Bezug auf den Artikel übernommen, womit das Gesamtsystem etwas komplex wirkte. Nun haben wir die überörtlichen Kategorien eliminiert und jetzt schauen wir, dass wir die Klammern weglassen. Irgendwie komme ich in Teufels Küche und ich überlege mit, ob ich bei den Personen nicht ganz von vorne beginne mit einem schlanken System ohne Klammern und angepasst auf Regiowiki. Es ist schon etwas Arbeit, aber es wäre noch machbar. Bei den Ortschaften passt es ja schon, aber bei den Personen bin ich noch im überlegen. --GT1976 (Diskussion) 22:07, 23. Dez. 2013 (CET)
Ich schätze eh dein Engagement bezüglich der Kategorien und ich bin da auch manchmal am Verlieren des Durchblicks. Bei der Person würde ich die Ausnahme insofern machen, da ich nicht sagen Person aus, Person von Person in etc. Da auch eine Person, die eine Bedetuung für den Ort hat dazugehört da ist außer (xy) kaum was möglich ohne einen ganzen Satz zu schreiben ;-) --K@rl (Diskussion) 22:31, 23. Dez. 2013 (CET)

Zur steirischen Feuerwehr

Ich weiß dass der Artikel noch subotptimal auch für uns ist. Aber Ziel ist es ja auch Autoren zu gewinnen und ihnen etwas Handwerkzeug für "Freies Wissen in der WP-Welt mitzugeben. Aus diesem Grund habe ich den Hauptautor, der bei der Feuerwehr ja auch als EDV-Betreuer und webmaster ist, auch angeschrieben um sie hierher zubringen, vielleicht bringt er andere Steirer aus der Region oder schreibt Artikel aus der Region. --K@rl (Diskussion) 13:14, 23. Dez. 2013 (CET)

Vielleicht sollten wir bei solchen Artikeln ein Pickerl drauf setzen, wo hervor geht, dass er noch verbesserungswürdig ist und wo die Mängel liegen. Nicht dass Neulinge von diesen Artikeln lernen und es dann nicht besser machen. --GT1976 (Diskussion) 15:46, 23. Dez. 2013 (CET)
Ist a gute Idee, so like QS box, werde ich mir etwas einfallen lassen --K@rl (Diskussion) 15:54, 23. Dez. 2013 (CET)

Wie mach ma die Kategorien bei der Feuerwehr? Ich hätte es so gemacht:

  • Feuerwehr
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Betriebsfeuerwehr
    • Berufsfeuerwehr
    • Feuerwehr nach Bundesland
      • Feuerwehr in Burgenland, etc.

oder wie siehst du das? gruß K@rl (Diskussion) 16:20, 23. Dez. 2013 (CET)

Genau so hätte ich mir das vorgestellt. :-) --GT1976 (Diskussion) 16:24, 23. Dez. 2013 (CET)
Ic h glaube die Kat Freiwillige Feuerwehr in NÖ vbrauchen wir nicht, wir haben eh die Feuerwehr insgesamt nach Bundesland. Schau einmal Kategorie:Feuerwehr --K@rl (Diskussion) 17:29, 23. Dez. 2013 (CET)
übersehen? kann vorkommen --K@rl (Diskussion) 20:40, 23. Dez. 2013 (CET)
Servus! Ich finde es eigentlich so wie es jetzt ist logisch. --GT1976 (Diskussion) 21:13, 23. Dez. 2013 (CET)
Derzeit ists:
  • Feuerwehr
    • Freiwillige Feuerwehr
      • Freiwillige Feuerwehr in NÖ
      • Freiwillige Feuerwehr in St
    • Betriebsfeuerwehr
      • (Betriebsfeuerwehr in NÖ)
      • (Betriebsfeuerwehr in St)
    • Berufsfeuerwehr
    • Feuerwehr nach Bundesland
      • Feuerwehr in NÖ
      • Feuerwehr in St

bei der Betriebsfeuerwehr noch nicht da aber der Logik nach ebenso wie Beruf. Ich würde nur Freiwillige und die Betriebs nicht mehr weiter unterteilen, die Bundesländer wären dann überflüssig. Von den 6 Berufsfeuerwehren möchte ich da gar nicht reden.

Noch etwas dei Lemmas sollten generell Freiwillige Feuerwehr oder Betriebsfeuerwehr lauten, dass ma des gleich von vornherein festlegen, oder wärst du für FF und BtF? --K@rl (Diskussion) 22:38, 23. Dez. 2013 (CET)

Ich würde es ausschreiben. FF kennen die meisten, aber die Abkürzung Btf vielleicht weniger, oder? --GT1976 (Diskussion) 22:42, 23. Dez. 2013 (CET)

BeiWP

Was hälst du von der Leiste? Ich habe es bewusst über die ganze Breite gemacht, damit kann man drunter dann machen wie es passt und braucht keine Rücksicht drauf nehmen.

Benutzer:Karl Gruber/BeiWP Speziell gehts um das Layout, den Text kann man ja leicht ändern. --K@rl (Diskussion) 14:44, 23. Dez. 2013 (CET)

Das gefällt mir gut, auch der Text passt ganz gut, finde ich. --GT1976 (Diskussion) 15:47, 23. Dez. 2013 (CET)
Dann werde ich da so einstellen. --K@rl (Diskussion) 15:55, 23. Dez. 2013 (CET)

Frohe Weihnachten!

Regio-Wiki.at - Christmas 2013.png

Lieber GT1976!
Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und schöne Feiertage, die Du zur Entspannung nützen mögst.
Selbstverständlich will ich dies mit einem passenden Bild tun ;-)
Herzliche Grüße vom Steindy (Diskussion) 14:51, 23. Dez. 2013 (CET)

Hallo! Danke ich wünsche auch allen schöne und friedliche Feiertage! --GT1976 (Diskussion) 15:48, 23. Dez. 2013 (CET)
Nachdem Steindy den Anfang gemacht hat, schließe ich mich an und wünsche dir und deiner Familie ein ruhiges Weihnachtsfest und weißt eh, nur die Kerzen sollen brennen :-), dann wird es ein ruhiger Abend. --lg K@rl (Diskussion) 15:58, 23. Dez. 2013 (CET)

Es weihnachtet

Gloggnitzer Hauptplatz im Advent mit Christbaum.jpg

Wenn auch automatisiert ;-), so wünsche ich trotzdem jeden einzelnen von Euch sowie euren Familien ein schönes und fröhliches Weihnachtsfest, sowie vor allem Gesundheit und Zeit füreinander für das kommende Jahr 2014.
K@rl (NachrichtenBot (Diskussion) 08:59, 24. Dez. 2013 (CET))