Arbeiterbildungsverein Alsergrund Wien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 121: Zeile 121:


===Saison 1930/31===
===Saison 1930/31===
*06. Dezember 1930: Eisplatz Wasserleitungsplatz übernommen
:Von der Gemeinde Wien konnte der AVB den Eisplatz Wasserleitungsplatz in Wien übernehmen. Damit hat dieser Verein eine neue Heimat gefunden.


{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"

Version vom 9. März 2018, 17:33 Uhr

Der Eishockeyverein Arbeiterbildungsverein Alsergrund Wien (ABV Alsergrund Wien) war im gleichnamigen IX. Wiener Bezirk Alsergrund beheimatet.

Geschichte

Der Arbeiterbildungsverein Alsergrund Wien wurde 1928 gegründet. Auch unter der Bezeichnung Arbeiterbildungsverein 9 wird wurde er geführt. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ). Im Jänner 1929 wurden zwei Eishockeymannschaften aufgestellt, die


Mit der 78. Verordnung der Republik Österreich vom 13. Februar 1934 wurde das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich ausgesprochen, wovon auch alle Untergliederungen und somit alle Sportvereine Der Arbeiter betroffen waren. Das Vermögen des Vereins wurde eingezogen.[1]


  • Vereinsdress:
  • Eisplatz: Wasserleitungsplatz in Wien ab Jänner 1929


  • Bisher wurden 30 Eishockeyspiele erfasst.


Eishockeyspiele

Saison 1928/29

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
10. Februar 1929 Wien, ABV Alsergrund Wien - WAT Mariahilf F 1:1(0-0,0-0,1-1) s.u.
18. Februar 1929 Wien, Eisbahn Rudolf ABV Alsergrund Wien - Zentralverein F 1:7(0-2,0-3,1-2) s.u.
01. März 1929 Wien, ABV Alsergrund Wien - WAT Floridsdorf II F 1:2(1-1,0-1,0-0) s.u.
06. März 1929 Wien, ABV Alsergrund Wien - WAT Floridsdorf F 2:4(0-1,2-3,0-0) s.u.


Spiel 10. Februar 1929 WAT Mariahilf - ABV Alsergrund Wien

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Mariahilf und ABV Alsergrund Wien endete 1:1(0-0,0-0,1-1). Die Mannschaften zeigten ein gleichgute Leistung. Der ABV Alsergrund trat heute zum erstenmal gegen eine andere Eishockeymannschaft an. Dafür war die Leistung wirklich respektabel. Beide Teams machten ihr Tor im letzten Drittel.


Spiel 18. Februar 1929 Zentralverein - ABV Alsergrund

  • Schiedsrichter: Kutschera
  • Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Schenner, 1. Sturm: Heider, Schoißel, Beran, Ersatz: Herzka, Chmelizek,
  • Team ABV Alsergrund: Tor: Rieder, Verteidiger: Silberstein, Jirschak, 1. Sturm: Leder, Marischka, Rauscher, Ersatz: Stenzel, Raditz,
  • Das Freundschaftsspiel auf dem WEV-Platz zwischen Zentralverein und ABV Alsergrund Wien endete 7:1(2-0,3-0,2-1). Die Tore für den Zentralverein schossen Racek(4), Herzka(2) und Schoitzel. Für den ABV Alsergrund traf Leder.


Spiel 01. März 1929 WAT Floridsdorf II - ABV Alsergrund

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Floridsdorf und ABV Alsergrund endete 2:1(1-1,1-0,0-0. Die Tore für Floridsdorf schossen Kuffner und Lehner. Für den ABV war Jirschak erfolgreich.


Spiel 06. März 1929 WAT Floridsdorf - ABV Alsergrund

  • Schiedsrichter: Schön
  • Team Floridsdorf: Tor: Borowetz, Verteidiger: Schön2, Sklenar, 1. Sturm: Christian, Bratanek, Peschl, Ersatz: Kufner,
  • Team ABV Alsergrund: Tor: Rieder, Verteidiger: Leder, Rauscher, 1. Sturm: Silberstein, Marischka, Jirschak, Ersatz: Oberbauer,
  • Das Freundschaftsspiel auf dem RAG-Platz zwischen Floridsdorf und ABV Alsergrund endete 4:2(1-0,3-2,0-0). Die Alsergrunder hatten sich seit dem ersten Spiel doch erheblich verbessert. Der Routine von Floridsdorf konnten sie aber nach der ersten Halbzeit nicht mehr standhalten. Christina war der beste Spieler bei Floridsdorf und schoss auch alle vier Tore. Für den ABV waren Silberstein und Jirschak erfolgreich.




Saison 1929/30

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
21. Jänner 1930 Wien, Zentralvereinsplatz ABV Alsergrund Wien - Zentralverein M 2:3(0-1,2-1,0-1) s.u.
24. Jänner 1930 Wien, Gallitzinplatz ABV Alsergrund Wien - WAT Ottakring M 1:0(0-01-0,0-0) s.u.
25. Jänner 1930 Wien, Sachsenplatz ABV Alsergrund Wien - WAT Wieden F 1:0(0-0,0-0,1-0) s.u.
26. Jänner 1930 Wien, Gudrunplatz ABV Alsergrund Wien - Straßenbahn M 0:7(0-3,0-2,0-2) s.u.
12. Februar 1930 Wien, Stromstraße ABV Alsergrund Wien k- WAT Brigittenau M 0:7(0-2,0-3,0-2) s.u.


Spiel 21. Jänner 1930 Zentralverein - ABV Alsergrund M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Team Zentralverein: Tor: Höger, Verteidiger: Racek, Wichta, 1. Sturm: Schoißl, Peterlik, Schenner, Ersatz: Beran, Heider,
  • Team ABV Alsergrund: Tor: Rieder, Verteidiger: Leder, Friesenbichler, 1. Sturm: Jirschak, Marischka, Rauscher,
  • Team ABV Alsergrund Wien: Rieder, Friesenbichler, Leder, Irchatsch, Marischka, Rauscher
  • Das Meisterschaftsspiel auf dem Zentralvereinsplatz zwischen Zentralverein und ABV Alsergrund Wien endete 3:2(1-0,1-2,1-0). Er war das erste Eishockeyspiel einer Meisterschaft der Arbeiter in Österreich. Fast wäre es auch zu einer großen Überraschung gekommen. Die Gäste hatten im Spiel mehr Glück als der Zentralverein. der Zentralverein hatte im ersten und zweiten Drittel bereits jeweils ein Tor geschossen, als den Alsergrundlern der Ausgleich zum 2:2 gelang. Erst in der letzten Spielminute des letzten Drittels gelang dann dem Zentralverein der Siegestreffer zum 3:2. Bester Spieler der Gäste war ihr Torwart Rieder. Beim Zentralverein waren die besten Spieler Racek, Wichta und Schenner. Diese drei Spieler schossen auch die Tore für ihren Verein. Die Treffer für den ABV machte Jirschak(Irchatsch)(2).


Spiel 24. Jänner 1930 ABV Alsergrund Wien - WAT Ottakring M-Spiel

  • Schiedsrichter: Kubesch
  • Das Meisterschaftsspiel auf dem Gallitzinplatz zwischen ABV Alsergrund Wien und WAT Ottakring endete 1:0(0-01-0,0-0). Den Treffer für den ABV Alsergrund Wien machte Irchatsch.


Spiel 25. Jänner 1930 ABV Alsergrund Wien - WAT Wieden

  • Schiedsrichter: Schön,
  • Das Freundschaftsspiel auf dem Sachsenplatz zwischen dem ABV Alsergrund Wien und Wat Wieden endete 1:0(0-0,0-0,1-0). Das Tor für Alsergrund schoss Radisch.


Spiel 26. Jänner 1930 Straßenbahn - ABV Alsergrund Wien M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel auf dem Gudrunplatz zwischen Straßenbahn und ABV Alsergrund Wien endete 7:0(3-0,2-0,2-0). Die Tore für die Straßenbahner schossen Wolf(6) und Liefner.


Spiel 12. Februar 1930 WAT Brigittenau - ABV Alsergrund Wien M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WAT Brigittenau und ABV Alsergrund Wien endete 7:0(2-0,3-0,2-0). Im letzten Drittel verfielen die Brigittenauer wieder in den alten Fehler, mehr eigennützig zu spielen. Die Tore für Brigittenau schossen Brusch(3), Cech(2), Hanek und Samwald.



Saison 1930/31

  • 06. Dezember 1930: Eisplatz Wasserleitungsplatz übernommen
Von der Gemeinde Wien konnte der AVB den Eisplatz Wasserleitungsplatz in Wien übernehmen. Damit hat dieser Verein eine neue Heimat gefunden.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
11. Jänner 1931 Wien, Wasserleitungsplatz ABV Alsergrund Wien - WAT Wieden F 1:0 Raditsch
14. Jänner 1931 Wien, Wasserleitungsplatz ABV Alsergrund Wien - WAT Brigittenau F 1:4
07. Februar 1931 Wien, Unionsplatz ABV Alsergrund Wien - Technische Union M 1:9(0-3,1-2,0-4) Marischka/


Saison 1931/32

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
31. Jänner 1932 Wien, ABV Alsergrund Wien - WAT Brigittenau 0:3
08. Februar 1932 Wien, ABV Alsergrund Wien - Meidling M? 0:2(0-2,0-0,0-0)
14. Februar 1932 Wien, Wasserleitungsplatz ABV Alsergrund Wien - ASV Mödling M 0:0(0-0,0-0,0-0)
16. Februar 1932 Wien, Zentralvereinsplatz ABV Alsergrund Wien - Zentralverein M 0:0(0-0,0-0,0-0)
17. Februar 1932 Wien, Wasserleitungsplatz ABV Alsergrund Wien - WAT Brigittenau M 0:3
18. Februar 1932 Mödling, Kunsteisbahn ABV Alsergrund Wien - ASV Mödling M 3:2


Saison 1932/33

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
11. Jänner 1933 Wien, Wasserleitungsplatz ABV Alsergrund Wien - EKV 4:2
16. Jänner 1933 Wien, Wasserleitungsplatz ABV Alsergrund Wien - WAT Stadlau M 7:0
18. Jänner 1933 Wien, Wasserleitungsplatz ABV Alsergrund Wien - WAT Floridsdorf M 1:2
19. Jänner 1933 Wien, ABV Alsergrund Wien - EKV 4:2
29. Jänner 1933 Wien, Wasserleitungsplatz ABV Alsergrund Wien - Hauptwerkstätten 2:3
02. Februar 1933 Wien, ABV Alsergrund Wien - TG Stockerau 4:2
02. Februar 1933 Wien, ABV Alsergrund Wien - EKV 8:0


Saison 1933/34

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
16. Dezember 1933 Wien, ABV Alsergrund Wien - Meidling 3:4
17. Dezember 1933 Wien, Wasserleitungsplatz ABV Alsergrund Wien - WAT Brigittenau F 0:14(5-0,5-0,4-0)
23. Dezember 1933 Wien, ABV Alsergrund Wien - WAT Wieden F 2:4
28. Jänner 1934 Wien, Stadlauplatz ABV Alsergrund Wien - WAT Stadlau M 1:5(0-1,1-1,0-3) Silberstein
29. Jänner 1934 Wien, Blumplatz ABV Alsergrund Wien - WAT Brigittenau F 0:6(0-3,0-1,0-2)
07. Februar 1934 Wien, ABV Alsergrund Wien - WAT Mariahilf M 1:3


Einzelnachweise

  1. Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Nr. 24 vom 13. Februar 1934, Seite 159

Quellenangaben

  • Kleines Blatt Wien
  • Arbeiterzeitung Wien