Tiroler Fußball-Frauenmeisterschaft 2005/06
Tiroler Fußball-Frauenmeisterschaft 2005/06 | |
![]() | |
Meister | SPG Brixlegg/Rattenberg (2) |
---|---|
Beginn | 17. September 2005 |
Ende | 17. Mai 2006 |
Mannschaften | 10 davon 1 Nachwuchs-Team |
Vereine | 9 |
← 2004/05 | 2006/07 → |
Die Tiroler Fußball-Frauenmeisterschaft wurde 2005/06 zum 14. Mal vom Tiroler Fußballverband in Tirol ausgetragen. Die höchste Spielklasse war die Frauen Landesliga und wurde zum 2. Mal durchgeführt.
Tiroler Fußballmeister wurde zum 2. Mal SPG Brixlegg/Rattenberg.[1]
Obere Leistungsstufen
Die oberen Leistungsstufe in der Saison 2005/06 waren die ÖFB-Frauenliga und die Regionalliga West.
Folgende Mannschaften spielten in den oberen Ligen (nach der Platzierung):
- ÖFB-Frauenliga
- Regionalliga West
3. Leistungsstufe – Frauen Landesliga Ost
Pl | Verein | Sp | S | U | N | Tore | TD | P | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SPG Brixlegg/Rattenberg | 12 | 9 | 2 | 1 | 62:10 | +52 | 29 | Meister |
2. | FC Schwoich | 12 | 9 | 2 | 1 | 58:15 | +43 | 29 | |
3. | SV Westendorf | 12 | 9 | 1 | 2 | 55:21 | +34 | 28 | |
4. | SV Walchsee | 12 | 4 | 1 | 7 | 20:27 | −7 | 13 | |
5. | SVG Erl | 12 | 3 | 2 | 7 | 16:35 | −19 | 11 | |
6. | SK St. Johann | 12 | 1 | 2 | 9 | 7:46 | −39 | 5 | |
7. | FC Wildschönau | 12 | 1 | 2 | 9 | 8:72 | −64 | 5 | |
Stand: Endstand. Quelle: tfv.at |
- Legende für die Abschlusstabellen
Pl = Platzierung, Verein = Name des Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp = Anzahl der Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Tore = Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TD = Tordifferenz, P = Anzahl der Punkte
Meister, aber kein Aufstieg in die obere Leistungsklasse |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ TFV, Spielplan / Ergebnisse 2005/06. In: tfv.at. Abgerufen am 10. November 2019.
Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien