Sigismund (HRR)
König, später Kaiser Sigismund, auch Siegmund oder Sigmund (* 15. Februar 1368[1], in Nürnberg; † 9. Dezember 1437, in Znaim, damals Markgrafschaft Mähren)[2], aus dem Haus Luxemburg, beeinflusste als König von Ungarn und Böhmen sowie als Herrscher des Heiligen Römischen Reiches die Geschichte einiger Teile im heutigen EU-Land Österreich. In seine Regierungszeit als römisch-deutscher König und Kaiser fielen das "Konzil von Konstanz" (1414–1418), dem die Überwindung des "Großen Abendländischen Schismas" zugeschrieben wird, und die Hussitenkriege (1419–1436).
Herkunft und Familie
Sigismund war ein Sohn von Kaiser Karl IV. aus dessen vierter Ehe mit Elisabeth von Pommern.[3] Er war ein Halbbruder von König Wenzel IV. von Böhmen, der auch die Nachfolge des Vaters als deutsch-römischer König antrat, und ein Cousin der Markgrafen Jobst von Mähren und Prokop von Mähren.
Sigismund war zweimal verheiratet,
- ∞ in 1. Ehe seit 1385 bzw. 1387 mit der ungarischen Königin Maria, der älteren Tochter von König Ludwig I. von Ungarn und Polen aus dessen Ehe mit Elisabeth von Bosnien; keine Nachkommen.[3]
- ∞ in 2. Ehe um 1408 mit Gräfin Barbara von Cilli, einer Schwester des Grafen Friedrich von Cilli[3] und Enkelin von Graf Heinrich (VII.) von Schaunberg.
- Elisabeth von Böhmen und Ungarn (* 28. Februar 1409, in Prag; † 19. Dezember 1442, in Raabs)
- ∞ 1422 (Vollzug der Ehe am 3. Mai 1422[4]) mit Herzog Albrecht V. von Österreich[3], dem späteren König Albrecht II. Dieser war der einzige Sohn von Herzog Albrecht IV. von Österreich aus der Ehe mit Johanna Sophie von (Baiern-)Straubing-Holland[A 1], deren ältere Schwester Johanna mit Sigismunds Bruder Wenzel IV. verheiratet gewesen war. Albrecht IV. war außerdem ein Cousin von Herzog Wilhelm von Österreich, der mit der polnischen Königin Hedwig (Jadwiga), der Schwester von Sigismunds erster Ehefrau Maria verlobt war und ihre Cousine, die spätere Königin Johanna II. von Neapel heiratete, deren Familie mit Sigismund und Maria um die ungarische Krone rivalisierte.
Leben - Überblick
Sigismund herrschte während seines Lebens über folgende Territorien:
- 1378-1388[2] und 1411-1415 Herrscher über das Kurfürstentum Brandenburg
- Seit 1387[2] Herrscher über das damalige Königreich Ungarn in Personalunion mit Kroatien, 1387-1395 zusammen mit seiner ersten Ehefrau Maria (Krönung in Stuhlweißenburg am 31. August 1387)
- Seit 1411 Herrscher über das Heilige Römische Reich (Wahlentscheidungen in den Jahren 1410 und 1411[5]), als römisch-deutscher König, seit 1433 als Kaiser (Krönung in Rom 31. Mai 1433[3])
- Seit 1419 Herrscher über das Königreichs Böhmen (1436 Ausgleich mit den Hussiten und allgemeine Anerkennung[5])
Relevante Geschehnisse für die österreichischen Bundesländer
- Um 1411 oder 1412 beendete sein Schiedsspruch in Wien den Vormundschaftsstreit zugunsten Albrechts V. (aus dem "Albrechtinischen oder Albertinischen Familienzweig" der Herzöge von Österreich (Habsburger)[3]
- 1417 ließ König Sigismund die jüdische Bevölkerung im Herzogtum Österreich mit einer hohen Sondersteuer an den königlichen Fiskus zu belasten.[6]
- Aus Anlass der Eheschließung von Sigismunds Tochter Elisabeth soll der "Albertinische Plan"[7], der die Städte Wien und Preßburg zeigt, einer der ältesten Stadtpläne von Wien, entstanden sein.
- Am 24. März 1421 belehnte Sigismund Albrecht V. von Österreich in Seefeld[8], das als Brandenburger Lehen einerseits zum Herzogtum Österreich gehörte, andererseits aber Reichslehen war und damit eine gewisse Berücksichtigung, der im Privilegium maius geforderten Belehnung auf eigenem Herrschafsgebiet bedeutete. Im Rahmen dieser Belehnung soll er seinem zukünftigen Schwiegersohn das Privilegium maius betätigt haben.[9]
- Während der Hussitenkriege (1420-1436) wurde Sigismund von seinem Schwiegersohn Albrecht, den er zum Markgrafen von Mähren erhoben hatte, tatkräftig unterstützt.[3], was einerseits dessen Position und Ansehen in der Reichspolitik förderlich war, auf der anderen Seite aber auch zur Folge hatte, das vor allem das spätere Bundesland Niederösterreich von den Hussiten schwer heimgesucht wurde.
- Sigismund hielt sich nach 1421 mehrfach in Wien auf, wo er einige Hoftage (z. B. 1425 und im März 1526) abhielt. Am 24. März 1426 berief er die Herzoge von Baiern nach Wien, um die Aufteilung der Herrschaftsrechte in ihren Ländern und gleichzeitig über ihre Streitigkeiten auf dem Konzil von Konstanz zu beraten.[10]
- 1435 gewährte ihm die Stadt Wien ein Darlehen von ca. 5.500 Pfund Pfennig, wofür er ihr Kleinodien verpfänden musste. Diese wurden im Turm des damaligen Rathauses verwahrt und nach Sigismunds Tod verkauft.[3]
- Sigismund beeinflusste (indirekt) mit seinen gegen den "Leopoldinischen Familienzweig" der Herzöge von Österreich (Habsburger) gerichteten Maßnahmen (so zum Beispiel durch die Erhebung der Grafen von Cilli in den Reichsgrafenstand um 1436[A 2]) die langfristige Entwicklung einiger späterer Bundesländern wie der Steiermark, von Kärnten und von Tirol bzw. Osttirol.
- Die (angebliche) "Verhängung der Reichsacht" beziehungsweise "Befehdung" von Herzog Friedrich (IV.) von Tirol auf dem Konzil von Konstanz[11][12] hatte den Aufstieg der Grafschaft Tirol und der Stadt Innsbruck auf Kosten der "Vorderen Lande" zur Folge.
Erinnerungsstätten in Österreich
Tirol
- Assling: Auf dem Passionsaltar in der Filialkirche St. Korbinian in Assling-Thal, einem spätgotischen Flügelalter, ist Sigismund als römischer Hauptmann dargestellt.[13]
Sigismund in Legende und Sage
Die Gefangenschaft von König Wenzel IV. in Wien
- Als König Wenzel IV. von Böhmen am 6. März 1402 von seinem Bruder Siegmund in Prag gefangen genommen wurde, ließ ihn dieser nach Wien bringen, wo er Wenzel in den Gewahrsam von dessen früheren Schwager Herzog Albrecht IV. gab. Wenzel gelang es jedoch am 11. November 1403 aus Wien zu flüchten. Nach seiner Rückkehr nach Böhmen übernahm er dort wieder selbst die Herrschaft.[14] Um diese historisch belegte Gefangenschaft in Wien bildeten sich einige Legenden, die ihren Ursprung in Chroniken haben dürften. In diesen sind Sigismund und Albrecht IV. gewöhnlich Verbündete, die gemeinsame Sache gegen Wenzel machen, beziehungsweise Albrecht sein Komplize. In einigen Versionen hat Albrechts Cousin Wilhelm von Österreich, dessen Hoffnung von Sigismund zu seinem Erben eingesetzt zu werden, enttäuscht wird, die Rolle des Fluchthelfers, der Wenzels Flucht zulässt oder sogar erst möglich macht.[15]
- Eine weitere Legende um diese Fluchtgeschichte, die sich auch in der älteren Sekundärliteratur als Fakt findet, verknüpft Wenzels Flucht mit dem Tod Albrecht IV., der nur an dem Feldzug nach Znaim mitmacht, weil er seinem Freund Sigismund beweisen will, dass er an der Flucht von dessen Bruder nicht beteiligt war bzw. als Sühne dafür, dass er nicht besser auf den Gefangenen aufpassen ließ. Auf dem Feldzug stirbt Albrecht, angeblich in Sigismunds Armen, und dieser verspricht dem Sterbenden, dass er für Albrechts gleichnamigen Sohn stets wie ein Vater sein werde.[15] Der Hintergrund für diese Legende dürfte Sigismunds spätere politische Zusammenarbeit mit Herzog Albrecht V. liegen, der ihn letztlich auch beerbte.
Die Sage von Sigmundsherberg, oder wie Sigmundsherberg zu seinem Namen kam
Einer Sage nach soll Sigismund der späteren Marktgemeinde Sigmundsherberg ihren Namen gegeben haben. Als er während einer Reise nach Prag im Jahre 1389 mehrere Tage in Eggenburg weilte, ging er auf die Jagd. Als wenig später ein Unwetter ausbrach, verirrte er sich und fand in einer kleinen Siedlung bei einfachen Bauersleuten freundliche Aufnahme. Als er am Folgetag die Bauersleute nach dem Namen dieser Siedlung fragte und erfuhr, das ihr Name Liebesdorf wäre, soll der spätere Kaiser bemerkt haben: "Euer Dorf wurde mir durch Eure Gastfreundschaft ein liebes Dorf. Von nun an aber soll es Sigmundsherberg heißen. Sigismund beschenkte die überraschten Leute reichlich und ließ sich von ihnen nach Eggenburg zurückbringen.[16] Da der Ort bereits 1281 urkundlich unter den Namen "Simonsherberg" belegt ist, dürfte die Sage durch den spätere Ortsnamen entstanden sein.[16]
Darstellung in Literatur und Belletristik
- Benedicte Naubert: Hermann von Unna. Eine Geschichte aus den Zeiten der Vehmgerichte, Roman, 2 Bände (publiziert 1788)
Literatur
- Franz Theuer: Der Raub der Stephanskrone. Edition Roetzer, Eisenstadt, 1994. ISBN 3-85374-242-4 (mit einer Kurzbiographie, S. 547f.)
Biographische Monographien
- Joseph von Aschbach: Geschichte Kaiser Sigmunds. Hamburg, 1838–1845, 4 Bände (= Nachdruck, 1964)[A 3]
- Wilhelm Baum: Kaiser Sigismund. Konstanz, Hus und Türkenkriege. Styria Verlag, Graz / Wien / Köln, 1993. ISBN 978-322-212-203-3
- Jörg K. Hoensch: Kaiser Sigismund. Herrscher an der Schwelle zur Neuzeit (1368–1437). C.H.Beck, München. 1996, ISBN 3-406-411-19-3[A 4]
Lexika-Artikel
- Felix Czeike (Hrsg.): Sigismund. In: Historisches Lexikon Wien. Band 5, Kremayr & Scheriau, Wien 1997, ISBN 3-218-00547-7, S. 223. digital
- Martin Kintzinger: Sigmund (1410/11-1437). Mit Jobst von Mähren (1410-1411). In: Bernd Schneidmüller - Stefan Weinfurter (Hrsg.): Die deutschen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits von Heinrich I. bis Maximilian I. (919–1519). Verlag C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-50958-4, S. 462-485[A 5]
Literatur zu Teilaspekten
- Petr Elbel - Stanislav Bárta - Wolfram Ziegler: Die Heirat zwischen Elisabeth von Luxemburg und Herzog Albrecht V. von Österreich. Rechtliche, finanzielle und machtpolitische Zusammenhänge (mit einem Quellenanhang). In: Paveł Kras - Martin Nodl (Hrsg.): Manželství ve středověku. Rituály a obyčeje (= Colloquia mediaevalia Pragensia 14). Prag, 2014. ISBN 9783837515152. S. 79‒152
- Ivan Hlavácek: Wenzel (IV.) und Giangaleazzo Visconti. In: Paul-Joachim Heinig – Sigrid Jahns et al. (Hrsg.): Reich, Regionen und Europa in Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Peter Moraw. Duncker & Humblot, Berlin, 2000. ISBN 978-3428100286. S. 203-226[A 6]
- Karel Hruza - Alexandra Kaar (Hrsg.): Kaiser Sigismund (1368-1437). Zur Herrschaftspraxis eines europäischen Monarchen. Böhlau Verlag, Wien, 2012. ISBN 978-3-205-78755-6 digital
- Heinrich Koller: Kaiser Siegmunds Kampf gegen Herzog Friedrich IV. von Österreich. In: Friedrich Bernward Fahlbusch - Peter Johanek (Hrsg.): Studia Luxemburgensia. Festschrift Heinz Stoob zum 70. Geburtstag. Verlag Fahlbusch-Hölscher-Rieger, Warendorf, 1989. ISBN 9783925522055. S. 313–352
- Stefan Lang: Die Ravenburger Ritualmordbeschuldigungen von 1429/30 und ihre Auswirkungen. In: Andreas Schmauder - Jan-Friedrich Missfelder (Hrsg.): Kaftan, Kreuz und Kopftuch. Religiöse Koexistenz im urbanen Raum (15.-20. Jahrhundert) (= Ernst Otto Bräunche - Bernd Roeck (Hrsg.): Stadt in der Geschichte. Veröffentlichungen des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung. Bd. 35). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2010. ISBN 978-3-7995-6435-9. S. 21-64
- Stefan Sudmann: Das Basler Konzil im Konflikt mit Rom und Reich. In: Nikolaus Staubach (Hrsg.): Rom und das Reich vor der Reformation (= Tradition - Reform - Innovation. Studien zur Modernität des Mittelalters. Bd. 7). Verlag Peter Lang, Frankfurt / Berlin / Bern / Brüssel / New York / Oxford / Wien, 2004. ISBN 3-631-52494-3. S. 53-70
Weblinks
- Die Urkunden Kaiser Sigmunds 1410/11–1437. Digitale Sammlungen der Regesta-Imperii
- Sage, Website der Gemeinde Sigmundsherberg
Einzelnachweise
- ↑ Nach Felix Czeike (Hrsg.): Sigismund. In: Historisches Lexikon Wien. Band 5, Kremayr & Scheriau, Wien 1997, ISBN 3-218-00547-7, S. 223. wurde er am 14. Februar 1368 geboren.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 vgl. Franz Theuer: Der Raub der Stephanskrone, 1994, S. 547
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Sigismund. In: Historisches Lexikon Wien. Band 5, Kremayr & Scheriau, Wien 1997, ISBN 3-218-00547-7, S. 223.
- ↑ vgl. Petr Elbel - Stanislav Bárta - Wolfram Ziegler: Die Heirat zwischen Elisabeth von Luxemburg und Herzog Albrecht V. von Österreich, 2014, S. 79f. und 119f.
- ↑ 5,0 5,1 vgl. Franz Theuer: Der Raub der Stephanskrone, 1994, S. 548
- ↑ vgl. Petr Elbel - Stanislav Bárta - Wolfram Ziegler: Die Heirat zwischen Elisabeth von Luxemburg und Herzog Albrecht V. von Österreich. Rechtliche, finanzielle und machtpolitische Zusammenhänge (mit einem Quellenanhang). In: Paveł Kras - Martin Nodl (Hrsg.): Manželství ve středověku. Rituály a obyčeje (= Colloquia mediaevalia Pragensia 14). Prag, 2014, S. 79‒152 digitalS. 94
- ↑ vgl. Joseph Holzapfel: Die Wien. Vom Kaiserbrünndl bis zur Donau. Sutton Verlag, Erfurt, 2014, ISBN 978-3-95400-400-3, S.13
- ↑ vgl. http://www.seefeld-kadolz.at/Historisches_ueber_Seefeld-Kadolz, eingesehen am 18. Juli 2017
- ↑ vgl. Walter Kleindel: Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur. 1978. S. 83.
- ↑ vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Albrecht V. (Österreich). In: Historisches Lexikon Wien. Band 1, Kremayr & Scheriau, Wien 1992, ISBN 3-218-00543-4, S. 43.
- ↑ vgl. Heinrich Koller: Kaiser Siegmunds Kampf gegen Herzog Friedrich IV. von Österreich. In: Friedrich Bernward Fahlbusch, Peter Johanek (Hrsg.): Studia Luxemburgensia. Festschrift Heinz Stoob zum 70. Geburtstag, 1989, S. 313-352
- ↑ vgl. Günter Katzler: In Acht und Bann? Überlegungen zur Frage der Ächtung Herzog Friedrichs durch König Sigmund im Jahr 1415. In: Peter Niederhäuser (Hrsg.): Krise, Krieg und Koexistenz. 1415 und die Folgen für Habsburg und die Eidgenossenschaft. Verlag hier + jetzt, Baden, 2018. ISBN 978-3-03919-421-6. S. 43-48
- ↑ vgl. Heinz Dopsch: Kaiser Sigismund und König Albrecht II. Zwei Herrscher des Spätmittelalters auf gotischen Flügelaltären in Tirol. In: Klaus Brandstätter - Julia Hörmann (Hrsg.): Tirol - Österreich - Italien. Festschrift für Josef Riedmann zum 65. Geburtstag. (= Schern-Schriften, 330). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2005, S. 191f., mit Abbildung, S. 193
- ↑ Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 196 (Hinweis).
- ↑ 15,0 15,1 Nach Hinweisen von Hubert Hinterschweiger: Wien im Mittelalter. Alltag und Mythen. Konflikte und Katastrophen. Wien / Graz / Klagenfurt: Pichler Verlag 2010, Abschnitt Wenzel der Faule
- ↑ 16,0 16,1 vgl. Sage, eingesehen am 26. August 2017
Anmerkungen
- ↑ Die Schreibweise mit ai statt ay findet sich in historischen Quellen und ist auch in der älteren Sekundärliteratur üblich. Für das Land Bayern wurde die Schreibweise mit y erst im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Im diesem Artikel wird für die Dynastie der Wittelsbacher die Schreibweise Baiern verwendet.
- ↑ Eine Urkunde datiert die Erhebung der Grafen von Cilli in den Reichsfürstenstand auf den 27. September 1435, offiziell bzw. in "feierlicher Form" erfolgte die Erhebung allerdings erst im Herbst 1436 während der Pilgerfahrt des späteren Kaisers Friedrich III. nach Jerusalem, vgl. Franz Theuer: Der Raub der Stephanskrone, 1994, S. 536
- ↑ Standardwerk der älteren Geschichtsforschung zu Sigismund, in wesentlichen Details inzwischen überholt, historiographisch noch immer interessant
- ↑ Gilt unter den Biographien zu Sigismund als Standardwerk
- ↑ Überblicksdarstellung mit interessanten Forschungsansätzen, in Bezug auf Beurteilungen empfiehlt sich als ergänzende Lektüre der Einbezug von weiteren wissenschaftlichen Arbeiten zu Sigismund
- ↑ Zwar geht es hier, wie bereits der Titel verrät, um Wenzels Italienpolitik und Sigismund wird nur einmal kurz gestreift, doch verweist der Aufsatz auf einige Forschungsgebiete zu Sigismund, bei denen eine sachliche und objektive Untersuchung noch ausständig ist.
Weblinks
Sigismund (HRR) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Sigismund (HRR) behandelt. Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit). |
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen: | |
اللُّغَة العَرَبِيّة • اللغه المصرية • Asturianu • Башҡортса • Беларуская мова • Тарашкевіца • Български език • Bosanski jezik • Català • Český jazyk • Cymraeg • Dansk • Νέα ελληνικά • English • Esperanto • Español • eesti keel • Euskara • فارسی • Suomi • Français • Frysk • Galego • עברית • हिन्दी • Hrvatski • Magyar • հայերեն • Bahasa indonesia • Italiano • 日本語 • ქართული • 한국어 • Lingua latina • Lëtzebuergesch • Lietuviškai • Latviešu valoda • Fiteny malagasy • Македонски • मराठी • Bahasa melayu • Bân-lâm-gí • Bokmål • Nederlands • Nynorsk • Język polski • Português • Limba română • Русский • Scots • Srpskohrvatski jezik • Slovenčina • Slovenski jezik • Српски • Svenska • Kiswahili • ภาษาไทย • Türkçe • Українська мова • Oʻzbek tili • Tiếng việt • Vlaemsch • Wúyǔ • 汉语 |