Bizau

Aus Regiowiki
(Weitergeleitet von Das Spukhaus von Bizau)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bizau ist eine Gemeinde im Bezirk Bregenz in Vorarlberg.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Bizau .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

47.36888888899.9233333333Koordinaten: 47° 22′ N, 9° 55′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Bizau47.36888888899.9233333333


Gemeindegliederung

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Öffentliche Einrichtungen

Blaulichtorganisationen

FW-KZ.jpg Feuerwehr 1 Feuerwehr (Abschnitt: Abschnitt 27-Bezegg)[1]

OF Bizau

Schulen

Wirtschaft

Vereine

  • Theaterverein Bizau, gegründet 1864[2]

Personen

Bizau in Sage und Legende

Über das Haus Nr. 108 in Bizau sind zwei Sagen überliefert: Das Spukhaus von Bizau und Der Uhu.

Der Uhu

Einer Sage nach befand sich früher einmal in dem Haus Bizau Nr. 108 die Wirtschaft "Zur Sonne", an die auch eine Bäckerei angeschlossen war. Der Wirt, der zugleich auch der Bäcker war, soll es mit dem Gewicht seines Brotes nicht sehr genau genommen haben, bis er eines Nachts eine abenteuerliche Geschichte mit einem Uhu erlebte. Als Dank für seine Rettung gelobte er alljährlich eine gewisse Menge seines Brotes unter den Armen zu verteilen und für seine früheren Vergehen Sühne zu leisten.[3][4]

Das Spukhaus von Bizau

Einer Sage nach war das Haus Bizau Nr. 108 um 1770 unbewohnt und galt als Spukhaus, bis der damalige Pfarrer Berchtold, der es bis später zum Propst und Kämmerer in Lingenau brachte, dort einige Male übernachtete und so den Geist erlösen konnte.[5][6]

Siehe auch: Kategorie:Sage aus Vorarlberg

Literatur

Einzelnachweise

  1. Feuerwehren des Landes Vorarlberg
  2. Chronik des Theatervereins Bizau abgerufen am 30. Juli 2023
  3. vgl. Leander Petzoldt (Hrsg.): Der Uhu. In: ders.: Sagen aus Österreich. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 136
  4. Der Uhu auf Sagen.at
  5. vgl. Leander Petzoldt (Hrsg.): Das Spukhaus von Bizau. In: ders.: Sagen aus Österreich. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 142f.
  6. Das Spukhaus von Bizau auf Sagen.at

Weblinks

 Bizau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons