Eislaufverein Klosterneuburg

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Eislaufverein Klosterneuburg (Klosterneuburg) wurde 1937 gegründet.

Geschichte

Klosterneuburg wurde vom österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) mit Wirkung vom 9. Dezember 1937 als vorläufiges außerordentliches Mitglied aufgenommen[1]. Ansprechpartner für den Verein war Theodor Duda, Klosterneuburg, Schubertgasse 21. Eine endgültige Aufnahme konnte nicht mehr erfolgen, da durch den Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Österreich im März 1938 der Verband sofort aufgelöst wurde und so eine Verbandsversammlung nicht mehr stattfand.


  • Eishockeyspiele:bisher erfasst wurden 11 nationale Spiele


Eishockey

Saison 1937/38

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
26. Dezember 1937 Klosterneuburg Klosterneuburg - Brigittenau F 5:13(2-1,3-6,0-6) s.u.
30. Dezember 1937 Langenzerdorf Klosterneuburg - Langenzerdorf F 3:3(1-1,1-1,1-1) 200 s.u.
02. Jänner 1938 Klosterneuburg Klosterneuburg - Ursus M 2:2
06. Jänner 1938 Klosterneuburg Klosterneuburg - Sokol XX M 3:1
08. Jänner 1938 Klosterneuburg Klosterneuburg - EKE II F 5:6
11. Jänner 1938 Klosterneuburg Klosterneuburg - Meidling M 6:5
22. Jänner 1938 Wien, WEV-Platz Klosterneuburg - Straßenbahn M 1:13
  • Spiel 26. Dezember 1937 Brigittenau - Klosterneuburg
Schiedsrichter: Willy Moser, Güldner
Der Eishockey Klub Brigittenau gewann das Spiel gegen Klosterneuburg mit 13:5(1-2,6-3,6-0) Toren. Bei den Brigittenauern war Zech mit 6 Toren der erfolgreichste Schütze vor Samwald mit 5 Toren. Zweimal traf Hammerschmidt. Für Klosterneuburg trafen Sykora dreimal und zweimal Zwirna.

Spiel 30. Dezember 1937 Langenzerdorf - Klosterneuburg

Schiedsrichter:

Das erste Eishockeyspiel der Langenzerdorfer wurde gegen den Eislaufverein Klosterneuburg ausgetragen. 200 Besucher hatten sich eingefunden und sahen ein unentschiedenes Spiel mit 3:3(1-1,1-1,1-1)Toren. Im ersten Drittel kann de Mittelstürmer Klosterneuburgs das Führungstor schießen. Kurz danach kann aber Molnar für Langenzerdorf ausgleichen. Im zweiten Drittel geht wiederum Klosterneuburg in Führung und wieder ist es Molnar, dem der Ausgleichstreffer gelingt, nachdem er bei einem Angriff durchgebrochen war. Im letzten Drittel bringt Kobitz die Gastgeber in Führung. Aber kurz vor Schluss des Spieles kann Klosterneuburg zum 3:3 Unentschieden ausgleichen.


Spiele nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Österreich

Saison 1938/39

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
30. Dezember 1938 Klosterneuburg Klosterneuburg - Straßenbahn 0:8
08. Jänner 1938 Stockerau Klosterneuburg - Stockerau Bez.Kl. 1:1
08. Jänner 1938 Stockerau Klosterneuburg - Langenzerdorf 2:5
21. Jänner 1938 Wien, WEV-Platz Klosterneuburg - Brigittenau 2:16


Einzelnachweise

  1. Der Eishockeysport vom 18. Dezember 1937, Seite 3

Quellennachweise

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1937 und 1938
  • SportTagblatt Wien