Sportclub Bernhard Altmann

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Sportclub Bernhard Altmann (Altmann) war ein Eishockeyverein aus dem 5. Bezirk Margareten in Wien.

Geschichte

Der Eishockeyverein Altmann wurde 1930 gegründet. Es handelte sich um eine Firmenmannschaft einer der bedeutensten Textil- und Strickwarenfabriken in Österreich vor dem 2. Weltkrieg. Selbst in Moskau bestand schon ein zusätzlicher Betrieb. Mehrere Altmanns spielten in der Eishockeymannschaft aktiv mit. Im Dezember 1930 erfolgte die provisorische Aufnahme in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV). Anschrift des Eishockeyvereins war der Firmensitz in Wien, 5. Bezirk Margareten, Siebenbrunnengasse 21. Ansprechpartner war Sektionsleiter H. Bettelheim. Die endgültige Aufnahme wurde in der Verbandsversammlung am 12. April 1931 beschlossen. In der Saison 1934/35 wurde die Mitgliedschaft in eine Schutzverein umgewandelt. Mit Wirkung vom 23. Oktober 1935 wurde Altmann als außerordentliches Mitglied geführt. Die endgültige Aufnahme erfolgte in der Verbandsversammlung am 5. April 1936.[1]

  • Eishockeyspiele: bisher wurden 57 nationale und 1 internationales Spiel erfasst

Erfolge

1. Platz der Gruppe A der 3. Klasse der Wiener Meisterschaft 1935/36 1. Platz der 2. Klasse in der Wiener Meisterschaft 1936/37

Eishockey

Saison 1930/31

keine Spiele zu ermitteln

Saison 1931/32

Die österreichische Eishockey-Meisterschaft 1931/32 war die Spielsaison für Altmann. In der Gruppe B der 2. Klasse wurde die Mannschaft Vierter.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
23. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz Altmann - WBC M 1:9
17. Jänner 1932 Stockerau Altmann - Stockerau M 0:4
20. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz Altmann - TEC M 0:4
3. Februar 1932 Wien, WEV-Platz Altmann - WAC F 0:5
5. Februar 1932 Wien, WEV-Platz Altmann - WEV Jug F 2:6
15. Februar 1932 Wien, WEV-Platz Altmann - Siemens F 3:3
26. Februar 1932 Wien, WEV-Platz Altmann - WEV Jug F 0:11

Saison 1932/33

In der Meisterschaft 1932/33 spielte Altmann wieder in der Gruppe B der 2. Klasse. Es konnte wiederum nur der sechste Platz in der Gruppe erreicht werden. Auch in der Reservemeisterschaft hatte Altmann eine Mannschaft gemeldet. In der Gruppe A wurde es der Vierte Platz.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
11. Dezember 1932 Wien, WEV-Platz Altmann - WEV Jug F 0:5
15. Jänner 1933 Stockerau Altmann - Stockerau M 0:8
21. Jänner 1933 Wien, Weimarer-Platz Altmann II - WBC II M 0:3
24. Jänner 1933 Wien, Gartenbau-Platz Altmann - PSV M 2:4
27. Februar 1933 Mödling Altmann II - ÖWSC II M 2:9
3. März 1933 Wien, WEV-Platz Altmann - Rbd Wien M 0:4
6. März 1933 Wien, WEV-Platz Altmann - Siemens M 6:0 strafbeglaubigt
15. März 1933 Wien, Engelmann-Platz Altmann II - EKE II M 0:6 strafbeglaubigt
ohne Wien, Altmann - St. Pölten M 0:6 strafbeglaubigt

Saison 1933/34

keine Spiele zu ermitteln

Saison 1934/35

keine Spiele zu ermitteln

Saison 1935/36

  • Der frühere Hakoah- und WAC-Spieler Herbert Grünbaum hat die Stelle als Sektionsleiter des Eishockeys übernommen.[2]
  • Altmann bewarb sich für die Meisterschaft 1934/35 und wurde in die Gruppe A der 3. Klasse übernommen. Das Spiel der Mannschaft hatte sich erheblich verbessert und man wurde Gruppenerster.
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
10. Dezember 1935 Wien, Altmann - HC Währing F 0:5
13. Dezember 1935 Mödling Altmann - Mödling F 2:1
20. Dezember 1935 Wien, WEV-Platz Altmann - WEHV F 2:13(0-4.1-3-1-6) s.u.
14. Jänner 1936 Wien, Wiener Sportv.-Platz Altmann - WSV M 3:2
17. Jänner 1936 Wien, Engelmann-Platz Altmann - EKE II F 0:2
31. Jänner 1936 Wien, WEV-Platz Altmann - WEHV F 3:18
3. Februar 1936 Wien, WEV-Platz Altmann - Meidling M 7:2 s.u.
11. Februar 1936 Wien, Brossart-Platz Altmann - Ursus M 3:0
  • Spiel 20. Dezember 1935 WEHV - Altmann
Schiedsrichter: Jambor
Die Mannschaft der früheren WEV-Senioren zeigte ein gutes Spiel. Die Firmenmannschaft Bernhard Altmann verlor 13:2. Sieben Tore verwandelte Walter Sell, Otto Reindl drei und je einmal trafen Jaques Dietrichstein, Ferdinand Bidla und Peter Forda.
  • Spiel 3. Februar 1936 ||Wien, WEV-Platz||Altmann - Meidling M-Spiel
Schiedsrichter: Jahnke
Im Tor von Altmann stand der Neuzugang Kramer, der eine Verbesserung für den Verein bedeutet. Altmann gewann das Spiel 7:3(3-1,2-0,2-1). Die Tore für Altmann erzielten Hans Medak 3, Donath 2, sowie Spyra und Bettelheim.

Saison 1936/37

Da es in der Meisterschaft 1936/37 keine 3. Klasse gab, spielte Altmann in der 2. Klasse mit sechs anderen Mannschaften. Es wurde der Klassensieg erspielt.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
16. Dezember 1936 Wien, WEV-Platz Altmann - Slovan M 0:5
22. Dezember 1936 Mödling Altmann - Mödling F 5:3
26. Dezember 1936 Semmering Altmann - ÖWSC F 2:2
27. Dezember 1936 Semmering Altmann - ÖWSC F 0:1
1. Jänner 1937 Wien, Merkur-Platz Altmann - Merkur F 2:2
10. Jänner 1937 Wien, WEV-Platz Altmann - Sokol XX M 5:1
10. Jänner 1937 Wien, WEV-Platz Altmann - WEV kom F 4:3
18. Jänner 1937 Stockerau Altmann - Stockerau M 4:1 200
19. Jänner 1937 Wien, Steinbauerpark-Platz Altmann - WSV M 2:1
21. Jänner 1937 Wien, Iglasee-Platz Altmann - Ursus M 3:3
23. Jänner 1937 Semmering Altmann - ÖWSC F 3:2
24. Jänner 1937 Semmering Altmann - ÖWSC F 1:1
28. Jänner 1937 Wien, Merkur-Platz Altmann - Merkur F 1:3 400
30. Jänner 1937 Wien, Sokol-Platz Altmann - Sokol XX M 6:0
2. Februar 1937 Wien, WEV-Platz Altmann - Meidling M 9:1
6. Februar 1937 Mödling Altmann - Mödling F 0:6
8. Februar 1937 Wien, WEV-Platz Altmann - WEV II F 4:5
6. März 1937 Wien, Engelmann-Platz Altmann - Alte Internationale F 1:8 150

Saison 1937/38

  • 13. November 1937: Die Eishockeysektion im Sportclub Bernhard Altmann hielt vor einige Tagen eine Vollversammlung ab. Dem gewählen Sektionsausschuss gehören Hans Altmann, Herbert Grünbaum, Theo Spira und Walter Karplus an. Der bekannte Tischtennisspieler Helmut Göbel konnte als neues Mitglied für die Mannschaft gewonnen werden. Er hat früher schon beim EWV(?) Eishockey gespielt.[3]


  • Auf Grund des Klassensieges im Vorjahr spielte Altmann in der Meisterschaft 1937/38 jetzt in der 1. Klasse. Bei sechs Mannschaften wurde der vierte Platz erspielt.
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
217. November 1937 Wien, WEV-Platz Altmann - WEV Jug F 2:2
5. Dezember 1937 Wien, WEV-Platz Altmann - SpK Bratislava I 3:1
11. Dezember 1937 Wien, WEV-Platz Altmann - WEV Jug F 2:3
12. Dezember 1937 Mödling Altmann - Mödling F 2:2 300
23. Dezember 1937 Wien, WEV-Platz Altmann - WEV II M 2:3 lt. Verband neu auszutragen
29. Dezember 1937 Wien, Engelmann-Platz Altmann - EKE II M 0:2
30. Dezember 1937 Wien, WEV-Platz Altmann - Merkur M 1:2 Verband stellt auf 0:0 fest
2. Jänner 1938 Wien, Altmann - Sokol XX F 10:1
9. Jänner 1938 Mödling Altmann - MEC M 2:2
8. Februar 1938 Wien, WEV-Platz Altmann - WEV II M 2:1 Wiederholungsspiel v. 23.12.37
12. Februar 1938 Wien, WEV-Platz Altmann - ÖWSC F?M 1:4
15. Februar 1938 Wien, WEV-Platz Altmann - WEV II M 2:0
16. Februar 1938 Wien, Engelmann-Platz Altmann - MEC M 0:3
1. März 1938 Wien, WEV-Platz Altmann - Merkur M 0:0 strafbeglaubigt??
2. März 1938 Wien, Engelmann-Platz Altmann - EKE II M 3:6
5. März 1938 Wien, Engelmann-Platz Altmann - ÖWSC M 1:1

Einzelnachweise

  1. Der Eishockeysport vom 9. November 1935
  2. SprortTagblatt 14. November 1935
  3. SportTagblatt 13. November 1937

Quellenangaben

  • SportTagblatt der Jahrgänge 1930 bis 1938
  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1930 bis 1938