Linzer Bicycle Club

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Linzer Bicycle Club wurde 1927 gegründet.


Geschichte

Bis 1928 führte der Verein den Namen Linzer Bicycle Club-LASK. Die Aufnahme des Linzer Bicycle Club-LASK als provisorisches Mitglied in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) erfolgte im November 1927. In der Verbandsversammlung am 21. April 1928 erfolgte die endgültige Aufnahme als ordentliches Mitglied. Im gleichen Jahr wurde der Zusatz LASK aus dem Namen gestrichen. Im Oktober 1936 erfolgte die Namensänderung in Linzer Eissport- und Tennisverein. Damit schied der alte Verein aus und der neue Verein trat in die Rechte und Pflichten des alten Vereins gegenüber dem Verband ein.[1]


  • Eishockeyspiele: bisher wurden 22 nationale und 1 internationales Spiel erfasst


Eishockey

Saison 1927/28

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
01.Jänner 1928 Linz, Volksgarten Linzer BC - Stockerau F 0:7


Saison 1928/29

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
13.Jänner 1929 Linz Linzer BC - PSK kom. F 1:5 1500
27.Jänner 1929 Gmunden Linzer BC - Gmunden 7:1
03. Februar 1929 Linz, Grundschul-Eisplatz Linzer BC - Gmunden 3:0
03. Februar 1929 Linz, Grundschul-Eisplatz Linzer BC Jug. - Linzer Bundesrealgymnasium F 1:2
09. Februar 1929 Salzburg Linzer BC - Salzburg 1:2 200
10. Februar 1929 Salzburg Linzer BC - Salzburg 3:8 300


Saison 1929/30

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
26. Dezember 1929 Gmunden Linzer BC - Gmunden F 0:2
26. Jänner 1930 Linz Linzer BC - Gmunden F 2:0
26. Jänner 1930 Linz Linzer BC II - Gmunden II F 3:0


Saison 1930/31

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
10. Jänner 1931 Salzburg Linzer BC - Salzburg F 2:5
11. Jänner 1931 Salzburg Linzer BC - Salzburg F 3:2
15. Februar 1931 Gmunden Linzer BC - Gmunden F 1:0


Saison 1931/32

kein Spiel


Saison 1932/33

kein Spiel


Saison 1933/34

Der Linzer BC trat mit Schreiben vom 2. Jänner 1934 von der Provinz-Meisterschaftsteilnahme in der Gruppe West der 2. Klasse zurück.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
20. Dezember 1933 Linz Linzer BC - EV Gmunden F 0:3
05. Jänner 1934 Gmunden Linzer BC - EV Gmunden 6:2


Saison 1934/35

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
23. Jänner 1935 Steyr Linzer BC - Amateure Steyr F 1:3
28. Jänner 1935 Linz Linzer BC - EV Gmunden F 2:1
12. Februar 1935 Linz Linzer BC - Amateure Steyr F 2:0(0-0,0-0,2-0) s.u.
  • Spiel 12. Februar 1935 Linzer BC - Amateure Steyr
Schiedsrichter: Weirelbaumer
Team Linz: Tor: Obermüller, Verteidiger: Ebner, Broder, 1. Sturm: Seidelmann, Zinke, Grünwald, 2. Sturm: Strauß, Pfeifer, Koller, Pfeifer,
Team Steyr: Tor: Brunner, Verteidiger: Hörzig, Medlsenvecz, 1. Sturm: Seichtlbauer, Santer, Schecz, 2. Sturm: Brandstätter, Strauß, Ferner
Das Spiel fand auf dem Platz des Linzer BC statt. Im ersten Drittel lassen die Linzer den Steyrern viel Platz. Die Linzer Verteidiger können die Angriffe jedoch abwehren. Obermüller kann sein Tor sauber halten. Im zweiten Drittel stellt sich die Situation, wie im ersten Drittel dar, bis plötzlich die Linzer ihrerseits das Tor der Amateure angreifen. Die Torschüsse beim Abschluss sind jedoch noch zu ungenau plaziert. Im letzten Drittel wird das Spiel härter, da beide Teams einen Treffer landen wollen. Die Amateure geben auch Weitschüsse ab, die der Linzer Torwart aber halten kann. Nach einer Kombination auf dem linken Flügel kann der Linzer Zinke das Führungstor erzielen. Grünwald nützt das zögern eines Steyrer Verteidigers aus, überspielt ihn und kann einschießen. Die Linzer gewinnen das Spiel 2:0(0-0,0-0,2-0).


Saison 1935/36

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
21. Dezember 1935 Salzburg Linzer BC - Salzburg 6:7 s.u.
22. Dezember 1935 Salzburg Linzer BC - Salzburg 5:7 s.u.
27. Dezember 1935 Linz Linzer BC - Oxford University I 3:2 (1:0,0:1,2:1)
22. Februar 1936 Linz Linzer BC - EV Gmunden M 1:3 s.u.
23. Februar 1936 Linz Linzer BC - EV Gmunden F 3:1 s.u.
  • Spiele 21. und 22. Dezember 1935 Salzburger ETC - Linzer BC
Die Linzer konnten zu diesen Spielen keine Ersatzspieler mitbringen. Außerdem mußte der Torwart durch einen Ersatzmann vertreten werden. Unter diesen Umständen sind die Ergebnisse der beiden Spiele von 7:6 und 7:5 für Linz ein gutes Ergebnis.[2]


  • Spiel 22. Februar 1936 EV Gmunden - Linzer BC M-Spiel OÖ
Die besten Spieler der Gmundener waren Fellner und Baumann. Bei den Linzern gefielen besonders gut die Spieler Zinkl, Ebner und Obmüller. Das Meisterschaftsspiel endete 3:1 für Gmunden.
  • Spiel 23. Februar 1936 EV Gmunden - Linzer BC

Das heute stattfindende Freundschaftspiel endete mit 3:1 für den Linzer BC. Die Gmundener musssten zwei der besten Mitglieder des Teams ersetzen und waren daher nicht so stark wie am Tag davor.


Einzelnachweise

  1. Der Eishockeysport vom 14. November 1936
  2. SportTagblatt 28. Dezember 1935


Quellenangabe

Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1927 - 1936

  • SportTagblatt