Deutscher akademisch-technischer Radfahrverein Prag

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Deutscher akad.-tech. Radfahrverein Prag stellte die erste Eishockeysektion im Bandyspiel in Prag auf.

Geschichte

Im Herbst des Jahres 1900 schaffte der Deutsche akad.-tech. Radfahrverein Prag die Voraussetzungen für die Einführung des Bandyspiels in Prag. Er mietete einen Übungsplatz innerhalb der Bubnaer Rennbahn an. Bereits im November 1900 verfügte der Verein über zwei Mannschaften dieser neuen Sportart. Anmeldungen waren an Leo Klein, Prag II, Schulgasse 3, zu richten.[1]


Saison 1900/01

Im Dezember 1900 übten auf dem Platz des Radfahrvereins Prag schon mal einige Mitglieder, mehrere Herren und eine Dame, das Landhockeyspiel als Training für das Bandyspiel auf dem Eis. Es wurde mit allem Einsatz gekämpft. Bei aufgeweichtem Boden spritzte es gewaltig und alle Beteiligten waren im Gesicht und an der Kleidung mit Lehm beschmiert. Freund und Feind im Spiel waren bald nicht mehr zu unterscheiden. Ungestümes Spielen und verstoßen gegen die Spielregeln gehörte zum Üben dazu und einige Schläger gingen auch zu Bruch. >ref>Prager Tagblatt vom 28. Dezember 1900</ref>


Einzelnachweise

  1. Prager Tagblatt vom 18. November 1900

Quellenangaben