Österreichischer Heeressportverband

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Österreichische Heeressportverband (ÖHSV) ist der Dachverband des Bundesheeres für den Sportbereich.


Eishockey im Heeressportverband der Ersten Republik

In diesem Artikel wird der Teilaspekt Eishockey beim Bundesheer der Ersten Republik dargestellt.

Der ÖHSV wurde 1930 gegründet. Die Sportgruppen in den Garnisonen wurden hierdurch zusammengefasst. Es waren die verschiedensten Sportarten vertreten. Wann die Eishockeygruppen gegründet wurden, ist bisher nicht zu klären gewesen. Im Jänner 1933 erteilte der österreichische Eishockeyverband (OeEHV) die generelle Genehmigung, dass die Verbandsvereine ohne vorherige Anmeldung gegen den ÖHSV Eishockeyspiele austragen durften.[1] Der Sitz des Verbandes war beim Kriegsministerium in Wien. Mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Österreich im März 1938 wurde der ÖHSV sofort aufgelöst. Eine Neugründung erfolgte in den 50er Jahren in Tirol.

  • Eishockeyspiele: bisher wurden 8 nationale Spiele erfasst

Saison 1931/32

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
5. Februar 1932 Innsbruck ÖHSV - Innsbrucker EV II F (167) ?
27. Februar 1932 Innsbruck ÖHSV - Innsbrucker EV II F (169) ?
29. Februar 1932 Innsbruck ÖHSV - Innsbrucker EV II F (168) ?
? Innsbruck ÖHSV - Innsbrucker EV II F (405) 3:3
? Innsbruck ÖHSV - Innsbrucker EV II F (406) 3:2
? Innsbruck ÖHSV - Innsbrucker EV F (407) 9:0


Saison 1932/33

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
2. Jänner 1933 Kitzbühel ÖHSV Innsbruck - Kitzbüheler SC 5:1
24. Jänner 1933 Innsbruck ÖHSV - Innsbrucker EV 2:4

Einzelnachweise

  1. Der Eishockeysport vom 28. Jänner 1933

Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV) "Der Eishockeysport" Jahrgänge 1932 bis 1933
  • SportTagblatt Jahrgang 1933