Vöcklabruck

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vöcklabruck ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks im südwestlichen Oberösterreich (Hausruckviertel). Es liegt im zentralen Alpenvorland auf etwa 433 Meter Seehöhe am Fluss Vöckla und ist Zentrum der Vöckla-Ager-Senke, des zweitwichtigsten Wirtschaftsraums in Oberösterreich. Außerdem ist Vöcklabruck eine wichtige Verwaltungs-, Einkaufs- und Schulstadt.

Vöcklabruck hat 12.175 Einwohner (Stand 1. Jänner 2016), der gleichnamige Bezirk zum selben Zeitpunkt 134.183.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Vöcklabruck .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

48.008611111113.6558333333Koordinaten: 48° 1′ N, 13° 39′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Vöcklabruck48.008611111113.6558333333


Gemeindegliederung

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Blaulichtorganisationen

Schulen

Unternehmen

Vereine

Personen

  • Franz Bucar (1925 bis 2014), Beamter, Volksbildner, Heimatforscher, Restaurator, Kalligraph
  • Leopold Köppl (* 1947 in Vöcklabruck), Sänger und Hobbymaler
  • Anita Selinger (* 1963), Textilkünstlerin und Fotografin

Siehe auch: Personen mit Bezug zu Vöcklabruck bei Wikipedia

Literatur

  • Franz Satzinger: Vöcklabruck Stadtgeschichte - Von den Anfängen bis 1850. Kilian Verlag, 2006 (eBook pdf 14 Teile, download voecklabruck.at →Geschichte).
  • Alois Zellinger: Vöcklabruck in den Jahren 1933 bis 1945. Oberösterreichisches Landesarchiv, 2006, ISBN 3-900313-82-2.

historisch:

  • J. Stülz: Zur Geschichte der Pfarre und der Stadt Vöcklabruck. In: Oberösterreichisches Landesmuseum: Bericht über das Museum Francisco-Carolinum. Band 17, 1857, S. 1–190 (Google eBook, vollständige Ansicht).

Einzelnachweise

Weblinks

 Vöcklabruck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons