Wilhelm Klauer

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Klauer (* 17. März 1904; † 29. November 1963) war ein leitender Angestellter der Firma Fries, Burgholzer & Comp. in Perg.

Leben und Wirken

Wilhelm Klauer kam 1924 von Düsseldorf nach Perg und trat in das Unternehmen Fries, Burgholzer & Comp. ein. Er unterstützte den Firmeninhaber, Rudolf Burgholzer, bei der Sanierung und dem Wiederaufbau des Unternehmens und wurde dazu mit der Vollmacht eines Prokuristen ausgestattet.[1] Nach dem plötzlichen Tod von Rudolf Burgholzer im Jahr 1942 leitete er das Unternehmen im Auftrag der Witwe Luise Hille-Burgholzer bzw. des Sohnes Wolfgang Burgholzer. 1944 wurde Wolfgang Burgholzer im Krieg als vermisst gemeldet.

Klauer war bis zu seiner Pensionierung 1959 im Unternehmen leitend tätig. Erst 1948/1949 kam auf Wunsch von Luise Hille-Burgholzer Margarete Marschner-Hille mit ihrem Mann Werner Marschner nach Perg. Werner Marschner übernahm an der Seite Wilhelm Klauers Geschäftsführungsagenden.[2]

Klauer heiratete 1931 Maria Leimer (* 18. August 1899; + 15. Jänner 1990) aus der Perger Kaufmannsfamilie Leimer in der Dr. Schoberstrasse (früher Badgasse). Die beiden blieben kinderlos. Das Ehepaar ist auf dem Perger Ortsfriedhof bestattet.

Einzelnachweise

  1. Rudolf Burgholzer: Gedenkschrift der ersten österreichischen Fabrikgesellschaft für Erzeugung deutscher Mühlsteine zu Perg, Fries, Burgholzer & Comp. in Perg, Oberösterreich zur 350jährigen Verleihung der Mühlsteinhauerprivilegien und der 60jährigen Firmeneintragung, 1582-1932, 24 Seiten, Eigenverlag, Perg, 1932
  2. Harald Marschner: 125 Jahre Fries, Burgholzer. Am Anfang war der Mühlstein ..., Fries, Burgholzer & Comp., 1872 bis 1997, Eigenverlag, Perg, 1997, 32 Seiten