Klub Ceska Viden Slovan

Aus Regiowiki
Version vom 4. Dezember 2014, 00:36 Uhr von Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Klub Ceska Viden Slovan''' (KCV Slovan oder Slovan) ist ein Eishockeyverein aus Wien. =Geschichte= Der KCV Slovan wurde mit dem 13. November 1934 in de…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Klub Ceska Viden Slovan (KCV Slovan oder Slovan) ist ein Eishockeyverein aus Wien.

Geschichte

Der KCV Slovan wurde mit dem 13. November 1934 in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) als provisorisches außerordentliches Mitglied aufgenommen. Vertreter des Vereins war Josef Volny, Wien 20., Wintergasse 19/41. In der Verbandsversammlung am 7. April 1935 wurde Slovan endgültig aufgenommen.


  • Vereinsdress:

Leibchen grün-weiss (schwarz-weiss), Hosen schwarz (grün), Stutzen grün-weiss (schwarz-weiss)

  • Platz:

Eislaufplatz Augarten, Wien 2, Obere Donaustr. 33


Eishockeyspiele

Saison 1934/35

Saison 1935/36

Saison 1936/37

Saison 1937/38

Einzelnachweise


Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichsichen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1934 bis 1938
  • SportTagblatt der Jahrgänge 1934 bis 1938