Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1937/38

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Eishockey-Meisterschaft 1937/38 ist die 15 Meisterschaft im Scheibenspiel und gleichzeitig die letzte vor der Besetzung von Österreich durch die Deutsche Wehrmacht und zwangsweise Auflösung des Eishockeyverbandes. 15 Eishockeyvereine spielten in Wien, die gleiche Anzahl in der Provinz. Wien blieb auch in dieser Saison der Dreh- und Angelpunkt im Eishockeyspiel.

In der Wiener Eishockey-Meisterschaft 1937/38 blieb die Wiener Liga mit vier Vereinen bestehen. Die Wiener 1. Klasse wurde um einen Verein auf sechs aufgestockt. Die in dieser Klasse spielenden Reservemannschaften des EKE und WEV waren nicht aufstiegsberechtigt. Die Wiener 2. Klasse beinhaltete acht Vereine. Somit nahmen 18 Vereine an den Meisterschaftsspielen teil. In der Provinzmeisterschaft gab es in der Liga zwei Vereine. Da die Staatsmeisterschaft von den jeweils zwei besten Vereinen der Provinz und der Wiener Meisterschaft ausgetragen wurden, standen die beiden Vereine für diese Gruppe aus der Provinz bereits zu Anfang der Saison fest.

Über die Ergebnisse dieser Eishockey-Saison 1937/38 fehlen teilweise Informationen. Nachdem die Deutschen in Österreich im März 1938 einmarschierten, wurde der Österreichische Eishockeyverband (OeEHV) sofort aufgelöst und damit erscheint die Zeitschrift des Verbandes "Der Eishockeysport" nicht mehr. Einige Informationen kann man noch in anderen Tageszeitungen finden, sie sind aber dürftig. Das SportTagblatt muss sein Erscheinen im Laufe des Jahres noch einstellen und so gibt es keine richtige Sportzeitschrift mehr in Wien. Es muss viel über den deutschen Sport in den Medien berichtet werden, der heimische Sport geht dabei zu einem großen Teil unter.

In der Wiener Eishockey-Meisterschaft gewinnt die Liga-Spiele der Eishockey Klub Engelmann (EKE) vor der Eishockeysektion des Wiener Eislauf Verein (WEV). In der 1. Klasse siegt der Mödlinger Eislauf Club (MEC) vor dem Eishockey Klub Engelmann II (EKE), die Sportsektion Merkur im Gewerkschaftsbund steigt ab. In der 2. Klasse ist zwar bekannt, wer mitspielt, dass Ergebnis ist dagegen nicht dokumentiert. In der Provinz-Meisterschaft findet das geplante Spiel am 12. Jänner 1938 wegen Tauwetter nicht statt. Es gibt somit keinen Provinzmeister für diese Saison. Auch um den Alpenpokal wurde nicht gespielt.

Die Staatsmeisterschaft kann noch ausgespielt werden. Hier wird der Eishockey Klub Engelmann (EKE) Österreichischer Eishockey-Meister 1937/38 vor dem Klagenfurter Athletiksport Club. Von den vorgesehenen Spielen werden acht durchgeführt. Durch den Sieg des Eishockey Klub Engelmann gegen die Eishockeysektion des Wiener Eislauf Verein am 1. März 1938 mit 3:2 auf dem Engelmann-Platz in Wien vor 800 Zuschauern steht der Meister des Jahres 1938 fest. In fünf Spielen konnte er vier Mal gewinnen und kann nicht mehr eingeholt werden.

Den Verbandspokal 1938 gewinnt nicht, wie vom SportTagblatt irrtümlich am 7. März 1938 gemeldet die Eishockeysektion des Wiener Eislauf Vereins (WEV), sondern der Eishockey Klub Engelmann (EKE) siehe auch Verbandspokal 1937 und 1938.

Für den Jugend-Cup des OeEHV haben sich fünf Jugend-Mannschaften beworben. Ein Endspiel zwischen dem Eishockey Klub Engelmann und der Eishockeysektion des Wiener Eislauf Vereins findet nicht mehr statt.

Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1937/38[1]

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Eishockey Klub Engelmann 5 4 1 0 13 3 9 Österreichischer Eishockey-Meister 1937/38
2 Klagenfurter Athletiksport Club 5 2 0 3 14 2 4
3 Eishockeysektion des Wiener Eislauf Verein 4 1 1 2 10 6 3
4 Deutscher Sportverein Leoben 2 0 0 2 0 3 0


Wiener Eishockey-Meisterschaft Liga 1937/38

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Eishockey Klub Engelmann Wiener Eishockey-Meister 1937/38
2 Eishockeysektion des Wiener Eislauf Verein
3 Eishockey Klub Brigittenau
4 Wiener Athletiksport Club Abstieg 1. Klasse

Die weiteren Einzelheiten werden noch erarbeitet


Wiener Eishockey-Meisterschaft 1. Klasse

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Mödlinger Eislauf Club 10 7 1 2 30 9 15 Sieger der 1. Wiener Klasse 1938
2 Sportclub Bernhard Altmann 9 4 4 1 15 10 12
0 Eishockey Klub Engelmann II 10 5 1 4 16 12 11
0 Eishockeysektion des Wiener Eislauf Verein II 9 3 2 4 16 11 8
3 Österreichischer Wintersport Club 8 1 3 4 7 19 5
4 Sportsektion Merkur i. Gew.-Bund 10 0 5 5 4 27 5 Absteiger 2. Klasse

Es fehlen in den Nachweisen die Spiele ÖWSC - WEV II und ÖWCS - Altmann. Die beiden Reservemannschaften des EKE und WEV laufen außer Konkurrenz.


Wiener Eishockey-Meisterschaft 2. Klasse

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
0 Eishockey Klub Meidling
0 Eislaufverein St. Pölten
0 Turnverein Sokol Wien XX
0 KCV Slovan
0 Wiener Sport Vereinigung
0 Wiener Sport Klub Ursus
0 Eislauf Verein Stockerau
0 Eislaufverein Klosterneuburg

Die weiteren Einzelheiten werden noch erarbeitet


Provinz-Meisterschaft Liga

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
0 Klagenfurter Athletiksport Club
0 Deutscher Sportverein Leoben

Das geplante Spiel am 15. Jänner 1938 fiel wegen Tauwetter aus. Es wurde somit kein Spiel zur Provinzmeisterschaft ausgetragen.


Alpenpokal

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
0 Klagenfurter Athletiksport Club
0 Deutscher Sportverein Leoben

Es wurden keine Spiele für den Alpenpokal ausgetragen.

Einzelnachweise

  1. eigene Tabelle aus den durchgeführten acht Spielen

Quellenangaben

Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgang 1937/38