1973

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er |
◄◄ | | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | | ►►


Ereignisse

Burgenland

Kärnten

  • 13. April: Der 5,4 Kilometer lange Tunnel nach Salzburg der Tauernautobahn, die erste Röhre des Katschbergtunnels wird nach nur 500 Arbeitstagen durchschlagen. Im Dezember 1974 kann er für den Verkehr freigegeben werden.[3]

Niederösterreich

  • 13. Jänner: Die Donaubrücke Hainburg und jene in Melk sind die beiden ersten der drei Brücken über die Donau in Niederösterreich, die in diesem Jahr unter Landeshauptmann Maurer eröffnet wurden.
  • Am 3. April erreicht in Niederösterreich, aber auch in Wien und im Burgenland eine zweite Welle Maul- und Klauenseuche ihren Höhepunkt. Bis in den Sommer mussten etwa 80.000 Tiere gekeult werden.[4] Auch Quarantänemaßnamen müssen ergriffen werden. Wie eine Verordnung der BH Mattersburg zeigt, wird teilweise der Schul- oder Kulturbetrieb eingestellt.[5][6] Zwischen den einzelnen Orten werden Seuchenteppiche angelegt.[7]
  • 14. Juli: Als dritte wurde die Kremser Donaubrücke eröffnet.
  • Am 28. September fand eine Geiselnahme in Marchegg statt. Zwei Palästinenser nahmen drei jüdische Emigranten und einen österreichischen Zollwachebeamten als Geiseln. Nach Stunden kamen die Geiseln frei und die Geiselnehmer wurden mit einem Kleinflugzeug nach Libyen ausgeflogen.

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Auswahl bekannter Geborener

Juni

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1973 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. parlamentarische Anfrage Nr. 2017/J - NR/2001 vom 26. April 2001 abgerufen am 21. Juni 2019
  2. ÖAMTC: Vor 45 Jahren wurde in Österreich die "Kfz-Kurzüberprüfung" eingeführt auf OTS vom 19. Mai 2005 abgerufen am 21. Juni 2019
  3. Historisches Kalenderblatt auf vol.at abgerufen am 13. April 2021
  4. 1973 hielt die MKS Österreich in Atem im Standard vom 1. März 2001 abgerufen am 18. Jänner 2016
  5. Seuche führt zu Quarantäne auf dem Blog von Herbert Brettl vom 13. März 2020 abgerufenam 25. Juni 2020
  6. Maul- und Klauenseuche in NÖ im Gedächtnis des Landes
  7. Seuchenteppich in der Topothek der Gemeinde Leitzersdorf (Urheberrechte beachten)
  8. Bodensee komplett zugefroren im Bayrischen Rundfunk abgerufen am 22. Jänner 2023