Christbäume auf dem Wiener Rathausplatz

Aus Regiowiki
Version vom 4. November 2014, 10:11 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Christbaum am Wiener Rathausplatz''' zählt schon zum Wiener Brauchtum. Seit 1959 wird jedes Jahr von einem anderen Bundesland eine Fichte gespendet, d…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Christbaum am Wiener Rathausplatz zählt schon zum Wiener Brauchtum.

Seit 1959 wird jedes Jahr von einem anderen Bundesland eine Fichte gespendet, die in der Vorweihnachtszeit vor dem Wiener Rathaus als Christbaum beleuchtet wird. Nach dem Weihnachtsfest wird er verarbeitet, wie z.Bsp. für Insektenhotels

Bäume aus den Bundesländern

Jahr Bundesland Ort Höhe Bemerkungen
2009 Kärnten Gurk 27[1]
2010 Oberösterreich Afiesl ?[2]
2011 Burgenland Rudersdorf 29[3]
2012 Niederösterreich Schwarzenbach an der Pielach 32[4]
2013 Steiermark Bruck an der Mur 30[5]
2014 Südtirol Olang 28[6]

Einzelnachweise

  1. Kärntner Christbaum vor dem Wiener Rathaus aufgestellt im Standard vom 4. November 2009 abgerufen am 4. November 2009
  2. Christbaum für Wien aus Afiesl vom 3. November 2010 abgerufen am 4. November 2014
  3. Christbaum vor Wiener Rathaus aufgestellt im Kurier vom 5. Dezember 2011abgerufen am 4. November 2014
  4. Niederösterreichische Fichte ist ca 120 Jahre alt und 32 Meter hoch im Standard vom 7. November 2012 abgerufen am 4. November 2014
  5. Wiener „Wochenlange Suche“ nach Wiener Christbaum auf ORF vom 4. November 2014 abgerufen am 4. November 2014
  6. Wiener Weihnachtsbaum aus Südtirol auf ORF vom 4. November 2013 abgerufen am 4. November 2014