Straßenbahnersportvereinigung

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Eishockeymannschaft der Straßenbahnersportvereinigung nahm 1928 ihr Training im Scheibenspiel auf.

Geschichte

Der Arbeitersport war im Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ) mit dem Sitz in Wien organisiert. Die Straßenbahnersportvereinigung kam aus dem 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Der österreichische Eishockeyverband nahm keine Notiz von diesen Aktivitäten. Im SportTagblatt fand eine Berichterstattung über die Aktivitäten der Arbeitervereine nicht statt. Dem gegenüber berichtete die „Arbeiterzeitung" aus Wien ausführlich und auch im „Kleinen Blatt" konnte man die Aktivitäten des Arbeitersport im Eishockeybereich verfolgen. Im Februar 1934 wurden durch das Bundeskanzleramt sämtliche sozialdemokratischen Sportverbände aufgelöst. Da alle Eishockeyvereine der Arbeiterbewegung dem Arbeiterbund für Sport und Körperkultur angehörten, wurden mit dessen Auflösung auch diese alle aufgelöst.[1] Zu diesen verbotenen Vereinen gehörte somit auch die Straßenbahnersportvereinigung. Nach dem Verbot stellte die Wiener Sportvereinigung/Straßenbahn einen Aufnahmeantrag bei österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) und diesem wurde unter dem 30. November 1934 zugestimmt. Dem Nachfolgeverein gehörten auch Mitglieder der früheren Arbeitervereine Altmannsdorf und Mariahilf an.

Eishockey

Saison 1928/29

1928 beginnen neun Vereine bzw. Gruppen aus dem Arbeitersport mit dem Training des Eishockeyspiels mit der Scheibe. Für die Saison 1929/30 beabsichtigen die Eishockeyvereine des Arbeitersports in Österreich die Austragung von Eishockey-Meisterschaften.

Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
06. Februar 1929 Wien Straßenbahnersportvereinigung - Zentralverein 4:1
08. Februar 1929 Wien, Mollardplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Mariahilf 11:1
10. Februar 1929 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung - Wien West 10:1
12. Februar 1929 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Favoriten 8:0
22. Februar 1929 Wien, Mollardplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Brigittenau 4:2 Turnier
24. Februar 1929 Wien, Mollardplatz Straßenbahnersportvereinigung - Zentralverein 2:0 Endspiel Turnier
27. Feburar 1929 Wien, Stromstr. 78 Straßenbahnersportvereinigung - TG Brigittenau 2:2
03. März 1929 Wien Straßenbahnersportvereinigung - Wiener Arbeiterturnverein 4:1

Saison 1929/30

Es werden die Gruppen Nord und Süd zur Austragung von Eishockeymeisterschaften in Wien eingerichtet. In der Gruppe Nord spielen acht Mannschaften, in der Gruppe Süd neun. Auf Grund der schlechten Witterung kann die Meisterschaft auf den Natureisplätzen nicht zu Ende gebracht werden. In der nächsten Saison soll die Fortsetzung stattfinden. Im Lauf des Jahres wurden die Vereine in den Gruppen etwas verändert. Die Turngruppe Brigittenau führt die Gruppe Nord mit 13 Punkten an. Zweiter und Dritter werden Punktgleich die Mannschaften von Straßenbahn und Zentralverein. In der Gruppe Süd wird die Turngruppe Landstraße mit sechs Punkten Erster vor Einheit 12 und TG Hernals.

Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1929 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung I - Straßenbahnersportvereinigung II 6:1
26. Dezember 1929 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Brigittenau 2:1
29. Dezember 1929 Wien, Stromstr. 78 Straßenbahnersportvereinigung - Zentralverein 1:0 800
23. Jänner 1930 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Brigittenau 1:0 500 M-Spiel
25. Jänner 1930 Wien, Zentralvereinplatz Straßenbahnersportvereinigung - Zentralverein 3:3 M-Spiel
26. Jänner 1930 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung - ABV Alsergrund 7:0 M-Spiel
? Februar 1930 Wien Straßenbahnersportvereinigung I - Straßenbahnersportvereinigung II 3:2
14. Februar 1930 Wien, Gallitzienplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Ottakring 9:0 M-Spiel
16. Februar 1930 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Wieden 4:0 M-Spiel
23. Februar 1930 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung - Wien West 0:2 F

Saison 1930/31

Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
12. Dezember 1930 Wien, Engelmann-Platz Straßenbahnersportvereinigung - Zentralverein 3:2
25. Dezember 1930 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung II - TG Wieden 1:0
26. Dezember 1930 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Meidling 5:0
26. Dezember 1930 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung II - TG Brigittenau II 0:0
? Dezember 1930 ? Straßenbahnersportvereinigung - Mödling 3:0 F
01. Jänner 1931 Mödling Straßenbahnersportvereinigung - TG Brigittenau 0:0 F
?. Jänner 1931 Mödling Straßenbahnersportvereinigung - TG Brigittenau 0:0 Brigittenau Endspielsieger Turnier
11. Jänner 1931 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Floridsdorf 15:0 M-Spiel
15. Jänner 1931 Wien, Zentralvereinplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Wieden 0:0 M-Spiel
21. Jänner 1931 Mödling Straßenbahnersportvereinigung - Mödling 5:3
07. März 1931 Wien, Engelmann-Platz Straßenbahnersportvereinigung -TG Brigittenau 1:3 Meistersch.-Finale 1931
11. März 1931 Wien, Engelmann-Platz Straßenbahnersportvereinigung - Zentralverein 1:2 Spiel um 2. Platz 1931

Saison 1931/32

Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1931 Wien, Technische Union-Platz Straßenbahnersportvereinigung - ASK Meidling 5:3
19. Jänner 1932 Wien, Straßenbahnersportvereinigung/Meidling - TG Brigittenau 2:0 Spiel aus Zeitgründen abgebr.
22. Jänner 1932 Wien, Neutralplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Floridsdorf 3:1 500 M-Spiel
30. Jänner 1932 Wien Straßenbahnersportvereinigung - TG Wieden 4:0 Eissportmeisterschaften d. Arbeiter 1932
7. Februar 1932 Wien, Neutralplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Ottakring 5.0 M-Spiel/Ottakring nicht angetreten
13. Februar 1932 Wien Straßenbahnersportvereinigung - Landstraße 0:1
14. Februar 1932 Wien, Neutralplatz Straßenbahnersportvereinigung - Phönix Meidling 12:2 F
? Februar 1932 Mödling Straßenbahnersportvereinigung - ASV Mödling 2:0
26. Februar 1932 Wien, Engelmann-Platz Straßenbahnersportvereinigung - Technische Union 3:4 M-Spiel

Saison 1932/33

Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
30. Dezember 1932 Wien, Grudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung -TG Wieden 2:1
02. Jänner 1933 Wien Straßenbahnersportvereinigung - Landstraße 3:0 M-Spiel
14. Jänner 1933 Wien Straßenbahnersportvereinigung - Technische Union 1:1 M-Spiel
14. Jänner 1933 Wien Straßenbahnersportvereinigung II - TG Brigittenau II 0:2
15. Jänner 1933 Mödling Straßenbahnersportvereinigung - ASV Mödling 2:2 M-Spiel
16. Jänner 1933 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung II- TG Wieden II 2:2
? Jänner 1933 ? Straßenbahnersportvereinigung - ASV Mödling 8:2
19. Jänner 1933 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung - SK Altmannsdorf 0:0
25. Jänner 1933 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung II - Landstraße II 1:1
25. Jänner 1933 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Favoriten 1:1
26. Jänner 1933 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Augarten 4:0
13. März 1933 Wien, Engelmann-Platz Auswahl Wiener Vereine - TG Brigittenau 0:1 700 M-Spiel (siehe Erl)

Auswahl am 13. März 1933 bestand aus: Straßenbahnersportvereinigung, Postunion, TG Wieden, Landstraße und ASV Mödling


Saison 1933/34

Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
10. Dezember 1933 Wien, Gudrunplatz Straßenbahnersportvereinigung - TG Favoriten 5:0 F
? Dezember 1933 Mödling Straßenbahnersportvereinigung - ASV Mödling 5:2 F
12. Dezember 1933 Wien, Stadlau-Platz Straßenbahnersportvereinigung - ABV Stadlau 3:2 F
18. Dezember 1933 Wien, Hauptwerkstättenplatz Straßenbahnersportvereinigung - Hauptwerkstätten 1:1 F
4. Februar 1934 Wien, Dietrichgasse Straßenbahnersportvereinigung - Landstraße 6:0
? Februar 1934 Wien Straßenbahnersportvereinigung II - Landstraße II 0:1


Literatur

Wiener Arbeiterzeitung und Das Kleine Blatt, Jahrgänge 1928 bis 1934

Einzelnachweis

  1. SportTagblatt vom 15. Februar 1934, Seite 5