Eishockey Klub Brigittenau

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Eishockey Klub Brigittenau (EK Brigittenau oder Brigittenau) war ein Eishockeyverein aus dem gleichnamigen 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau.

Geschichte

Er begann mit seiner Arbeit 1934 und wurde im November 1934 in den österreichischen Eishockeyverband aufgenommen. Der Verein trainierte auf dem WAF-Platz, Brigittenauer Gelände 236, dem früheren Robert-Blum-Platz. Der Verein stieg innerhalb des Wiener Eishockey-Meisterschaften kontinuierlich von Gruppe zu Gruppe auf und spielte zuletzt in der Liga. Nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich nahm er in der Saison 1938/39 an der Kreismeisterschaft Ost (Wien, Niederdonau und Steiermark) und 1939/40 an der Meisterschaft des Gau Wien teil.

Wiener Eishockey-Meisterschaft

Saison 1934/35

In der Wiener Eishockey-Meisterschaft wurde der EK Brigittenau 1934 der Gruppe B-1 der 2. Klasse zugeteilt. Schon in der ersten Saison konnte er den ersten Platz dieser Gruppe erreichen. Somit spielte man in der Saison 1935/36 in der nächsthören Klasse.

Saison 1935/36

Die Meisterschaft wurde dieses Mal in der Liga und den Klassen zwei und drei gespielt. Somit gehörte Brigittenau in dieser Saison zur zweiten Klasse. Sechs Vereine waren hier vertreten und wiederum konnte der erste Platz in dieser neuen Gruppe erzielt werden und damit der Aufstieg in die 1. Klasse der Wiener Eishockey-Meisterschaft der Saison 1936/37.


Saison 1936/37

In so kurzer Zeit die 1. Klasse erreicht zu haben war schon ein großer Erfolg für die Brigittenauer Eishockeyspieler. Hier waren auch der Wiener Athletiksport Club (WAC), der Mödlinger Eislauf Club (MEC), die Sportsektion Merkur (Merkur) und der Eislaufverein St. Pölten (EV St. Pölten) vertreten. Auf Grund seines guten Eishockeyspiels konnte der EK Brigittenau den zweiten Platz in dieser Gruppe erreichen.

Saison 1937/38

In der Saison 1937/38 konnten zwei Vereine in die höchste Klasse der Wiener Eishockey-Meisterschaft aufsteigen, die Liga. Hier spielte jetzt der EK Brigittenau und gehörte damit zu den vier besten Eishockeyvereinen von Wien. Durch den Einmarsch der Deutschen in Österreich im März 1938 konnte die Meisterschaft nicht vollständig zu Ende gespielt werden. Genaue Einzelheiten sind nicht bekannt, da die Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes eingestellt werden musste und in den anderen Wiener Zeitungen die Berichterstattung erhebliche Einschränkungen erfuhr.

Quellen

  • Der Inhalt wurde der Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" entnommen (Jahrgänge 1934/35 bis 1937/38)
  • Wiener SportTagblatt