Richard Seidl

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Richard Seidl (* 20. März 1905 in Leopoldschlag; † 27. April 1972 in Perg) war ein oberösterreichischer Pädagoge und Vereinsfunktionär.

Leben und Wirken

Richard Seidl wurde am 20. März 1905 in Lepoldschlag als Sohn eines Lehrers geboren. Am 8. Oktober 1929 heiratete er in Ried in der Riedmark Johanna geborene Mayr (* 10. Dezember 1919 in Wallern; † 21. Juli 1981 in Perg).

Richard Seidl erwarb die Lehrbefähigung für Volksschulen und ab 1930 die für Hauptschulen. 1955 bis 1970 war er Leiter der Hauptschule Perg. Von 1935 bis 1958 war er Chormeister der Liedertafel Perg. 1967 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Heimat- und Museumsvereins Perg. Bis zu seinem Tod gehörte er dem Vereinsvorstand als Beirat an.

Wesentlich war auch seine Tätigkeit als Chormeister der Liedertafel in Ried in der Riedmark und dann der in Perg. »Musikalische Aufführungen« unterstützte er am Klavier.

Er unterrichtete u.a. Zeichnen und Malen. Einige von ihm selbst angefertigte Zeichnungen und Malereien besitzt der Heimat- und Museumsverein Perg.

Auszeichnungen

  • Ehrenmitglied der Liedertafel Perg (1952)
  • Ehrenchormeister der Liedertafel Perg (1958)
  • Ehrenzeichen in Gold des Österreichischen Sängerbundes (1966)
  • Ehrennadel in Gold der Stadtgemeinde Perg (1970)

Quellen

  • Heimat- und Museumsverein Perg und Stadtgemeinde Perg (Herausgeber): Franz Moser: Perg die Schulstadt, in: Heimatbuch der Stadt Perg, Linz, 2009.