Magdalensberg (Gemeinde)

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Magdalensberg ist eine Gemeinde im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Magdalensberg (Gemeinde) .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

46.701111111114.4311111111Koordinaten: 46° 42′ N, 14° 26′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Magdalensberg (Gemeinde)46.701111111114.4311111111


Gemeindegliederung

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Öffentliche Einrichtungen

Blaulichtorganisationen

  • FW-KZ.jpg Feuerwehr (Abschnitt: Grafenstein, 4 Feuerwehren)
FF Ottmanach
FF Pischeldorf
FF Timenitz
FF St. Thomas am Zeiselberg

Schulen

Wirtschaft

Vereine

Personen

Magdalensberg in Legende und Sage

Totenritt

Über den Ortsteil Timenitz / Timenica gibt es eine Sage über einen Totenritt, die nach dem Vorbild der Ballade Lenore von Gottfried August Bürger entstanden sein dürfte. Hier ist es ein Mädchen aus Timenitz, die sich mit einem Soldaten verlobt. Als dieser fern von ihr im Dienst ist und sie lange Zeit nichts mehr von ihm hört, glaubt sie an seinen Tod und trauert. Doch nach Jahren kehrt er als Offizier zu ihr zurück. Als er wenig später wieder in seinen Dienst zurückkehrt, nimmt sie ihm das Versprechen ab, sie nach sieben Jahren zu sich zu holen, ob tot oder lebendig. Wenig später fällt er im Feld und findet in einem fernen Grab seine letzte Ruhestätte. Doch nach sieben Jahren kehrt er als Toter zu ihr zurück und reitet mit ihr zu seinem Grab. Anders als in der Ballade kehrt das Mädchen am Folgetag in sein Elternhaus zurück, wo es aber bald danach stirbt.[1][2]

Siehe auch: Sage aus Kärnten

Literatur

Einzelnachweise

  1. vgl. Leander Petzoldt (Hrsg.): Der Totenritt. In: ders.: Sagen aus Österreich. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 81f.
  2. Totenritt auf sagen.at abgerufen am 25. Juni 2017

Weblinks

 Magdalensberg (Gemeinde) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

.