Benutzer:Mfchris84/Sara Glaxia

Aus Regiowiki
< Benutzer:Mfchris84
Version vom 19. Februar 2021, 00:58 Uhr von 2003:c0:8f34:b800:7d22:35f3:63b9:cea9 (Diskussion) (Wikipedia:Zitate#Zitatrecht: Unzulässiges Langzitat ohne Quellenangabe. Bitte ggf. paraphrasieren und ordentlich bequellen.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 17. Februar 2021 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: sie hat irgendwann studiert, doch was treibt sie jetzt? Die Biographie fehlt ganz. Statt dessen mit Galeristengeschwurbel überfüllt. --enihcsamrob (Diskussion) 19:51, 17. Feb. 2021 (CET)
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Biografie fehlt
Du kannst RegiowikiAT helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, aber kopiere bitte keine fremden Texte in diesen Artikel. Wie du mitschreiben kannst, findest du hier.

Sara Glaxia (* 1982 in Mexico) studierte an der Akademie der Bildenden Künste Wien und war die einzige private Schülerin von Raymond Pettibon.[1]

Sie lebt und arbeitet in Salzburg, Wien, Berlin und Los Angeles.

Einzelausstellungen

  • Sara Glaxia, OASIS, Büro Weltausstellung, Vienna (2020)
  • Milk’s Turn, Palazzo Lantieri, Gorizia (2014)
  • BLACK BEAUTY Kunstbüro (2012)
  • NAKED COUTURE- Coco Gallery, Vienna (2009)
  • Sara Glaxia. Zeichnungen 2001–2006 Plattform - Raum für Kunst, Vienna, (2006),
  • Oh Yeah. Gelitin Studio, Vienna, (2000)

Gruppenausstellungen

  • Double Absence, pf Gallery of Photography, Zamek, Poznan (2015)
  • Island Iceland Offshore Project, Skatfell, Seydisfjödur (2015)
  • MAD#1 – Royal Book Lodge– at La Maison Rouge, Paris, (2015)
  • Vienna for Art’s Sake - Winterpalais der Prinzen Eugen, Vienna, (2015),
  • Oben & Unten; 3Haus Projekte, Vienna (2014)
  • Franz Graf. Siehe was dich sieht. Belvedere 21, Vienna, (2014)
  • Call to Jupiter (performance) Salotto Vienna, Pecceria, Trieste (2014)
  • LUCAS_BOSCH_GELATIN, opening performance, Kunsthalle Krems (2011)
  • Icelan hits Danube “Schwarz Heute Jetzt Haber Dass Schon Fast Vergessen” Kunsthalle Krems, Austria (2010)
  • Fractional Systems. Garage Project ll, Schindler Haus, MAK Center, LA (2010)
  • ARTRAT, PerformIC, Innsbruck (2008), “La Louvre” Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, FR (2007)
  • Tension; sex; dispair – aber hallo/na und?, Kunsthalle Exnergasse WUK Vienna, (2007)
  • ZWEITER BERLINER KUNSTSALON, Man Museum, Berlin (2004)
  • L’image de la jeunesse, un jour de fe^te, Gallery Nomadenoase, Paris (2004)
  • “Gelatin’s Armpit” Liverpool Biennial, UK (2002)
  • Rayos y Centellas, La Panadería, Mexico City (1998)

Kuratorische Projekte

  • 2014 "The Remnant’s Circus" 21er Haus / Belvedere 21, Finissage für Franz Graf’s Ausstellung “See what sees you” – Mit Beiträgen von Snorri Ásmundsson, Tjorg Douglas Beer, Tin Man, Tamara Dinka, Elin, Fredrik Fermelin, Michael Fischer, Les Tardes Goldschyder, Mario Grubisic, Michael Klaar, Eskil Loftsson, Cecilie Meng, Simon Mullan, Linus Nyström, Rade Petrasevic, Oliver Schlegelmilch, Linnéa Sjöberg, Nino Stelzl, Jeanne Susin, Michael Blumentopf, and food & drinks by Schorsch Böhme

Sammlungen

  • Lucciano Benetton Collection
  • Royal Book Lodge
  • Item Editions

Publikationen

  • Sara Glaxia – Serpentine Illusions[2] ROYAL BOOK LODGE
  • TECHNICS OF RELEASE © Galeria Fotografi pf, 2015 Herausgeber ZAMEK Culture Center, Poznan, Poland Lektoriert von Karolina Majewska-Güde, Dominika Karalus und Dorota Walentinowicz. pp. 130, 131, 303
  • Franz Graf. Schwarz heute jetzt habe dass schon fast vergessen Category 2: Kunstbände und Fotobücher Publisher: Hans-Peter Wipplinger (Kunsthalle Krems) Editorial: Kunsthalle Krems / Verlag für moderne Kunst Nürnberg (D)pp. 62, 72, 261 ISBN 978-3-86984-025-3
  • IMAGO MUNDI ART, Lucciano Benetton Collection, Vienna for Art’s Sake, Archive Austria / Contemporary Art.[3] Kuratiert von Peter Noever, FABRICA Editorial, 2014., p.112 ISBN 978-88-98764-06-8
  • Franz Graf "See What Sees you" ©Catalogue 2014. 21er Haus, Vienna. Editos: Agnes Husslein-Arco, Severin Dünser pp. 100, 101, 136, 158 ISBN 978-3-902805-44-7
  • ”SALONG FLYTTKARTONG” Book © Linnea Sjölberg 2014 Nilleditions, Tryck av Holmbergs, Malmö pp. 37, 38, 101, 102. ISBN 978-91-7609-081-7
  • Vrai ou Faux? © Veronique Bougoin, 2013 Editorial Fotohof & Royal Book Lodge newspaper p.53 book p.177
  • Sara Lucas, Hieronimus Bosch, Gelatin © 2011 Catalloge Edited by Hand-Peter Wipplinger Published by Walter König p.0 (Cover Photo) ISBN 978-3-86335-053-6
  • Fractional Systems Catalogue Garage Project ll, Schindler Haus, MAK Center Los Angeles, 2010 pp. 102, 103, 104, 105 ©ARTFORUM magazine LA FREAK, C'EST CHIC 2008, Paris, ISBN 978-3-99300-024-0
  • Chinese Synthese Leberkäse von Gelatin Book herausgegeben in Verbindung mit Kunstler Haus Bregenz 2006 Printed by BUCHER Kunst Verlag Netzwerk, Hohenems pp. 46, 57, 59 ISBN 3-86560-081-6
  • Gelatin's Sweatwat, Sweatwat Publication © 2006 Gagosian Gallery, Editors- Stefan Ratibor, Kay Pallister and Alison McDonald Copy Editors- Nicole Heck und Donnald Kennison p.29 ISBN 1-932598-31-6
  • Sammlung Taubenstrasse Catalogue konzept von Tjorg Beer, Revolver, 2004, p.42 ISBN 978-3-86588-064-2

Weblinks

Einzelnachweise

  1. SARA GLAXIA. Abgerufen am 12. Februar 2021.
  2. Serpentine Illusions | Royal Book Lodge. Abgerufen am 12. Februar 2021.
  3. Imago Mundi. Abgerufen am 12. Februar 2021.