Tulln an der Donau

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt die Stadt Tulln an der Donau. Für weitere Benennungen siehe Tulln (Begriffsklärung)

Tulln an der Donau ist eine Stadt mit 16.040 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016) und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirkes in Niederösterreich. Inmitten von Gärtnereien liegend und mit zahlreichen Rabatten quer durch die Stadt ausgestattet, wird Tulln auch als Blumenstadt beziehungsweise Rosenstadt bezeichnet.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Tulln an der Donau .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

48.333333333316.05Koordinaten: 48° 20′ N, 16° 3′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Tulln an der Donau48.333333333316.05


Gemeindegliederung

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Öffentliche Einrichtungen

Blaulichtorganisationen

Bezirkspolizeikommando Tulln
Polizeiinspektion Tulln
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband mit Landesfeuerwehrkommando
NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum
FF Langenlebarn
FF Neuaigen
FF Nitzing
FF Staasdorf
FF Tulln-Stadt
BtF Agrana (Zuckerfabrik Tulln)
BtF NÖ Landesfeuerwehrschule
BtF Landesklinikum Donauregion
Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich
Bezirksstelle Tulln
Stützpunkt des Abschnittes Tulln an der Donau[1]

Schulen

Wirtschaft

  • In der Stadt befindet sich ein Werk der Agrana, die Zuckerfabrik. Sie wurde 1937 gegründet. Heute befindet sich die Hauptverwaltung der Agrana, sowie das zentrale Zuckermagazin, wo sich in einem Hochregallager 8.000 Tonnen Zucker gelagert werden. Beschäftigt werden je nach Saison zwischen 250 und 400 Mitarbeier. Der Zuckersilo mit einem Fassungsvermögen von 70.000 Tonnen wurde 2011 errichtet und ist der zweitgrößte dieser Art in Europa.[2]


Vereine

Personen

Bürgermeister

Literatur

Einzelnachweise

  1. Österreichische Wasserrettung Abschnitt Tulln an der Donau abgerufen am 17. September 2018
  2. Firmenportrait der Agrana Zucker in Tulln am Portal der Stadt Tulln abgerufen am 9. April 2019
  3. Willi Stift/Tulln tritt als Bürgermeister zurück auf ORF Niederösterreich vom 15. Dezember 2009 abgerufen am 2. April 2017

Weblinks

 Tulln an der Donau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons