Blaudruckerei Koó

Aus Regiowiki
Version vom 2. Juli 2014, 15:42 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Unternehmen | Name = Blaudruckerei Koó | Logo = | Unternehmensform = | ISIN = | Gründungsdatum = 1921 | Au…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blaudruckerei Koó
Rechtsform Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter fehlt
Gründung 1921
Sitz Steinberg-Dörfl
Leitung Josef Koó
Mitarbeiter Familienbetrieb
Branche Textilmanufaktur
Website www.originalblaudruck.at
Stand: 2014 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2014

Die Blaudruckerei Koó ist eine Blaudruckerei in Steinberg, einem Ort der Gemeinde Steinberg-Dörfl im Burgenland.

Die seit 1921 bestehende[1] Manufaktur Koó ist eine der letzten Blaudruckereien europaweit. Den Familienbetrieb leitet Jof Koó.[2] In Österreich gibt es laut eigener Aussage nur mehr einen weiteren Betrieb in Bad Leonfelden.

Dem Handwerksbetrieb, den man auch besichtigen kann, ist ein Geschäfte angeschlossen, in dem man Blaudruckstoffe erwerben kann.

Im Jahr 2013 kam es zu einer Kooperation mit der HLM-Mödling. Dabei entwarfen und gestalteten die Schülerinnen des dritten Jahrganges der Modeschule aus Blaudruckstoffen Kleidungsstücke, die dann von Koó produziert wurden.[3]

Einzelnachweise

  1. Das mittlere Burgenland novum publishing gmbh, 2010, ISBN 9783850222068 S.29f.
  2. Burgenland macht "Blau" vom 9. Juli 2009 abgerufen am 2. Juli 2014
  3. Blaudruck - Tradition trifft Innovation auf der Seite der HLM Mödling] abgerufen am 2. Juli 2014

Weblinks