Benutzer:Steyrland/Steyrland rocken die Region

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie RegiowikiAT.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf.

Verein zur Förderung eines Technologie- und Dienstleistungszentrum Ennstal
(TDZ)
Zweck:
Vorsitz: Franz Schillhuber
Gründungsdatum:
Sitz: Eisenstraße 75

4462 Reichraming

ZVR (BMI)
Website: http://www.tdz-ennstal.at/

Die Initiative steyrland - wir rocken die region!, ist ein Netzwerk aus Unternehmen, allen 20 Steyr-Land Gemeinden, Schulen, Vereinen und verbänden, um die Region gemeinsam zu stärken, welches 2017 von der WKO aus dem Bezirk Steyr-Land und Unternehmern aus dem Bezirk gegründet wurde. Mittlerweile besteht die Initiative aus 110 Mitgliedern.

Trägerverein der Initiative ist der Verein zur Förderung eines Technologie- und Dienstleistungszentrum Ennstal (TDZ).

Sprecher der Initiative ist Alois Gruber, Geschäftsführer von agru Kunststofftechnik in Bad Hall.

Ziele

Ziel der Initiative ist es, eine Marke für die Region zu schaffen, ein Kontakt- und Wissensnetzwerk für die Region aufzubauen und Bewusstsein für die Kaufkraft in Steyr-Land zu bilden.

Damit steigt die Attraktivität der Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Ausbildungseinrichtungen und für die Bevölkerung. Laufende Aktivitäten wie Arbeitsgruppensitzungen, Veranstaltungen und Medienberichte ermöglichen es Mitgliedern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten.

Arbeitsgruppen und Projekte

Aktuell existieren 6 Arbeitsgruppen, in welchen UnternehmerInnen gemeinsam an Projekten arbeiten:

AG Regionalkonferenz (Leitung: Michael Schaubmeier, WKO)

Die jährlich stattfindende Regionalkonferenz bietet einen feierlichen Rahmen, um auf die bisherigen Erfolge zurückzublicken und gemeinsam einen Blick auf kommende Projekte zu werfen.

AG Bildungskatalog (Leitung: Johannes Behr-Kutsam, Modehaus Kutsam)

Im Bildungskatalog werden Angebote wie Schnuppertage, Vorträge, Workshops, Exkursionen bei und von den Mitgliedern der Initiative angeboten. Der Bildungskatalog liegt in allen Schulen in Steyr & Steyr-Land sowie in den 20 Steyr-Land Gemeinden auf.


AG RSR (Leitung: Carmen Breitwieser, BH Steyr)

RSR steht für Regional Social Responsibility Report - dieser Bericht zeigt, untermauert durch Kennzahlen aus dem Bezirk, die Vielfalt und Einzigartigkeit von Steyr-land. Als Basis dient die Agenda 2030 mit ihren Zielen für eine nachhaltige Entwicklung. 17 Ziele werden darin aufgearbeitet (Kein Hunger, Keine Armut, Gesundheit und Wohlergehen, Hochwertige Bildung, Saubere Energie, uvm).


AG Marketing (Leitung: Petra Baumgarthuber, Unternehmensberaterin und Life Coach)


Einzelnachweise


Weblinks