Eishockeyvereine der Arbeiter bis 1934

Aus Regiowiki
Version vom 19. Mai 2014, 15:13 Uhr von Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Da es so gut wie keine Unterlagen über die Arbeit der '''Eishockeyvereine der Arbeiter bis 1934''' gibt, soll dieser Artikel helfen, eine Übersicht über die…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Da es so gut wie keine Unterlagen über die Arbeit der Eishockeyvereine der Arbeiter bis 1934 gibt, soll dieser Artikel helfen, eine Übersicht über die Vereine bis 1934 zu erhalten.


Vor dem 2. Weltkrieg gab es in Österreich den Eishockeysport der Arbeiter und den der Bürgerlichen. Im SportTagblatt von Wien wird sehr stark über den Eishockeysport berichtet, die Aktivitäten der Arbeiterklasse findet man dort nur in wenigen Fällen erwähnt. Hierüber berichten die Arbeiterzeitung aus Wien und Das Kleine Blatt,Wien, um die größeren Zeitungen zu nennen. Auch vom Österreichischen Eishockeyverband (OeEHV)wurden die Arbeitervereine kaum zur Kenntnis genommen.


Nachstehend augeführt sind die Eishockeyvereine der Arbeiter bis zu Ihrem Verbot durch das österreichische Bundeskanzleramt am 14. Februar 1934, siehe auch Eishockey des Arbeitersports bis 1934.


Erläuterungen: TG=Turngruppe, WAT=Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein, ASV=Arbeitersportverein, ASK=Arbeitersportklub, W.A.T. Wiener ASKÖ Team,

Verein Kurzbezeichnung Gründung Bemerkungen