Deutscher Sportverein Leoben

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Deutsche Sportverein Leoben (Leoben) begann mit dem Training im Eishockeysport 1927.

Geschichte

Wann der Eishockeyspielbetrieb aufgenommen wurde, lässt sich bis jetzt nicht ermitteln. In den Spielzeiten 1927/28 und 1928/29 wurde der Verein als Schutzverein in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) aufgenommen. Ordentliches Mitglied konnte er in den ersten Jahren noch nicht werden, da die Voraussetzungen hierfür vom Verein noch nicht erfüllt wurden. 1929 wurde man dann ordentliches Mitglied. Die Stärke des Vereins kann man auch daran ablesen, dass er mit der Einführung der Provinzmeisterschaft in den 30er Jahres immer Mitglied der 1. Klasse bzw. Liga war.


Erfolge


Eishockeyspiele

Abkürzungen: F=Freundschaftsspiel, M=Meisterschaft, SM= Staatsmeisterschaft, Alpen-P.=Alpenländer-Pokal, P=Pokalspiel, I=International, J=Jugendspiel JC=Jugendcup

Eine ganze Anzahl von Spielen ist hier nicht aufgeführt, da die Ergebnisse noch nicht zu ermitteln waren. Eine Zeitung von Leoben ist in Anno noch nicht vorhanden.


Saison 1927/28

Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
01. Jänner 1928 Leoben Leoben - Grazer EV 2:0
22. Jänner 1928 Leoben Leoben - Grazer EV 3:0
29. Jänner 1928 Kapfenberg Leoben - Kapfenberg 2:2
12. Februar 1928 Graz Leoben - Kastner & Oehler 1:2


Saison 1928/29

Zum zweiten Mal findet die Steyrische Eishockey-Meisterschaft statt. Fünf Vereine nehmen teil. Leoben belegt den fünften Platz.


Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
30. Dezember 1928 Semmering Leoben - ÖWintersport Club F 2:2
06. Jänner 1929 Leoben Leoben - Kapfenberg 3:1 400
Jänner 1929 Villach Leoben - Villach 0:5
20. Jänner 1929 Leoben Leoben - Grazer AC 2:1
22. Jänner 1929 Leoben Leoben - BBTE Budapest I 3:5
24. Jänner 1929 Leoben Leoben/Kapfenberg - BBTE Budapest I 1:4
31. Jänner 1929 Leoben Leoben - Kastner & Oehler 3:0
10. Februar 1929 Leoben Leoben - Grazer EV 1:1

Saison 1929/30

Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
06. Jänner 1930 Leoben Leoben - Reichsbund Wien F 3:2
06. Jänner 1930 Leoben Leoben II - Reichsbund Wien II F 4:0
11. Jänner 1930 Leoben Leoben - EHC Währing F 3:4
19. Jänner 1930 Leoben Leoben - Wiener Eishockey Club F 0:1
19. Jänner 1930 Leoben Leoben - Wiener Eishockey Club II F 3:0
25. Jänner 1930 Leoben Leoben - Villach F 0:4
26. Jänner 1930 Leoben Leoben - Wiener Athletiksport Club F 4:0
08. Februar 1930 Leoben Leoben - Grazer AK F 10:0
08. Februar 1930 Villach Leoben - Villalch 0:1
Februar 1930 Leoben Leoben - Villach 1:0
Februar 1930 Leoben Leoben - Kapfenberg 2:2


Saison 1930/31

Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1930 Leoben Leoben - Wiener Eishockey Club F 5:0
26. Dezember 1930 Leoben Leoben - Wiener Eishockey Club F 7:0
03. Jänner 1931 Leoben Leoben - Wiener Ballsport-Club F 5:1
04. Jänner 1931 Leoben Leoben - ÖWintersport Club F 1:2
10. Jänner 1931 Leoben Leoben - Cottage EV F 2:3
11. Jänner 1931 Leoben Leoben - Cottage EV F 2:1
23. Jänner 1931 Klagenfurt Leoben - KAC 3:5
24. Jänner 1931 Leoben Leoben - Polizei Sportvereinigung F 3:2 400
25. Jänner 1931 Leoben Leoben - Polizei Sportvereinigung F 2:2 300
01. Februar 1931 Cortina dÀmpezzo Leoben - Cortina I 0:0
08. Februar 1931 Leoben Leoben Jug. - HC Währing Jug. 2:1
08. Februar 1931 Leoben Leoben - HC Währing F 0:3


Saison 1931/32

Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
19. Dezember 1931 Leoben Leoben - Cottage EV F 5:3 begl. 5:2
20. Dezember 1931 Leoben Leoben - Cottage EV F 4:2
26. Dezember 1931 Cortina dÀmpezzo Leoben - Cortina I 0:2 500
27. Dezember 1931 Cortina dÀmpezzo Leoben - Cortina I 0:1
28. Dezember 1931 Leoben Leoben - FTC Budapest I 1:0
02. Jänner 1932 Leoben Leoben - Mödlinger EC F 0:0
13. Jänner 1932 Leoben Leoben - KAC 4:3
16. Jänner 1932 Leoben Leoben - Wiener Eislauf Verein F 1:3
17. Jänner 1932 Leoben Leoben - Wiener Eislauf Verein F 5:0
23. Jänner 1932 Leoben Leoben - Pötzleinsdorfer Sport Klub F 1:5
24. Jänner 1932 Leoben Leoben - Pötzleinsdorfer Sport Klub F 1:5
30. Jänner 1932 Leoben Leoben - Münchner EV I 0:3
06. Februar 1932 Leoben Leoben - Ö Wintersport Club F 0:0
07. Februar 1932 Leoben Leoben - Ö Wintersport Club F 3:1


Saison 1932/33

Erstmalig schrieb der Eishockeyverband (OeEHV) für die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1932/33 eine Wiener Meisterschaft und eine Provinz-Meisterschaft aus. In der Provinz-Meisterschaft der 1. Klasse spielten drei Vereine, unter ihnen Leoben. Weiterhin gab es noch eine 2. Klasse mit den Gruppen West und Ost und jeweils drei und zwei Mannschaften. Der Sieger der 1. Klasse spielte gegen den Sieger aus der Wiener Meisterschaften um den Titel des österreichischen Eishockey-Meisters. Der Deutsche Sportverein Leoben belegte den zweiten Platz.

An den Spielen um den neu eingerichteten Alpenländerpokal 1933 nahmen drei Vereine teil. Die Leobener wurden Zweiter.


Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1932 Leoben Leoben - Wiener Bewegungssport-Club F 6:0
26. Dezember 1932 Leoben Leoben - Wiener Bewegungsport-Club F 3:0
31. Dezember 1932 Leoben Leoben - KAC M 1:0
01. Jänner 1932 Leoben Leoben - KAC Alpen-P. 3:2
03. Jänner 1932 Innsbruck Leoben - Innsbrucker EV M 0:2
04. Jänner 1932 Innsbruck Leoben - Innsbrucker EV Alpen-P. 0:2
07. Jänner 1932 Leoben Leoben - Wiener Eislauf Verein II F 3:0
08. Jänner 1932 Leoben Leoben - Wiener Eislauf Verein II F 2:1
11. Jänner 1932 Leoben Leoben - Innsbrucker EV M 1:1
12. Jänner 1932 Leoben Leoben - Innsbrucker EV Alpen-P. 0:0
14. Jänner 1932 Klagenfurt Leoben - KAC M 0:1
15. Jänner 1932 Klagenfurt Leoben - KAC Alpen-P. 2:2
28. Jänner 1932 Leoben Leoben - Mödlinger EC F 6:0 250
29. Jänner 1932 Leoben Leoben - Mödlinger EC F 0:1 250
18. Februar 1932 Leoben Leoben - Kastner & Oehler F 11:0
19. Februar 1932 Leoben Leoben - Kastner & Oehler F 8:0
Februar 1932 Leoben Leoben - Brünner EV I 2:3


Saison 1933/34

Auch bei den Spielen um die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1933/34 wurde um die Wiener Meisterschaft und die Provinz-Meisterschaft gespielt. In der 1. Klasse der Provinz-Meisterschaft spielten drei Vereine, unter ihnen der Deutsche Sportverein Leoben. In der 2. Klasse waren dieses Jahr in der Gruppe Ost fünf Mannschaften vertreten und in der Gruppe West zwei. Die II. Mannschaft von Leoben spielte in der Ostgruppe mit. In der 1. Klasse wurde Leoben Dritter und in der 2. Klasse Ost Fünfter.


An den Spielen um den Alpenländerpokal 1934 nahm dieses Jahr auch wieder Leoben teil. Das Entscheidungsspiel zwischen KAC und Leoben fand nicht statt, so daß der Pokal in diesem Jahr nicht vergeben, wie beim Verbandstag berichtet wurde.


Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
17. Dezember 1933 Leoben Leoben - Cottage EV F 6:1
28. Dezember 1933 Innsbruck Leoben - Innsbrucker EV M 0:1
29. Dezember 1933 Innsbruck Leoben - Innsbrucker EV Alpen-P. 1:2
31. Dezember 1933 Klagenfurt Leoben - KAC M 2:3 600
01. Jänner 1934 Klagenfurt Leoben - KAC Alpen-P. ?
06. Jänner 1934 Leoben Leoben - Cosmopoliton Ice Hockey Club Oxford I 7:0
06. Jänner 1934 Leoben Leoben - Innsbrucker EV M 1:1
07. Jänner 1934 Leoben Leoben - Innsbrucker EV Alpen-P. 1:0
12. Jänner 1934 Leoben Leoben - KAC M 2:1
13. Jänner 1934 Leoben Leoben - KAC Alpen-P. 1:2
14. Jänner 1934 Leoben Leoben II - Grazer AK M 0:6 strafbegl.
17. Jänner 1934 Leoben Leoben II - Kastner & Oehler M 0:6 (2:2) strafbegl.
26. Jänner 1934 Leoben Leoben - ÖWSC F 7:0


Saison 1934/35

Die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1934/35 war wiederum in eine Wiener und eine Provinz-Meisterschaft eingeteilt. In der Provinz-Meisterschaft spielten wieder IEV, KAC und Leoben in der 1. Klasse um den Titel. In der 2. Klasse der Gruppe Ost waren sechs Mannschaften vertrten und in der Gruppe West waren es vier. In der Gruppe Ost spielte wieder die II. Mannschaft von Leoben. Sie wurde Fünfter. In der 1. Klasse wurde der dritte Platz erspielt.

Im Alpenländerpokal 1935 wurde Leoben Dritter.


Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -


Saison 1935/36

Die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1935/36 erhielt im Wiener Bereich vor der 1. Klasse die Liga, welche mit den besten Wiener Vereinen Wiener Eislauf Verein und Eishockey Klub Engelmann besetzt war. Um die Provinz-Meisterschaft spielten auch im vierten Jahr ihrer Einführung der IEV, KAC und Leoben. Neben der 1. Klasse bzw. Liga gab es wieder in der 2. Klasse die Gruppe Ost, die sich mit drei Mannschaften gegenüber dem Vorjahr halbierte und die Gruppe West mit fünf Mannschaften. In der Gruppe Ost war wieder die II. Mannschaft von Leoben vertreten. Die Gruppen Ost und West spielten die Provinzmeisterschaft nicht zu Ende. In der 1. Klasse wurde Leoben Dritter.


Auch der Alpenländerpokal 1936 wurde nicht zu Ende gespielt und daher nicht vergeben.


Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -



Saison 1936/37

Die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1936/37 vergrößerte die Wiener Liga von zwei auf vier Vereine. Damit wurde der Gegner des Provinz-Meisters aus den Vereinen WEV, EKE, WEV II und ÖWSC ermittelt. Der WEV II bestand aus der Mannschaft des früheren HC Währing und durch den Zusammenschluß mit diesem hieß der WEV jetzt Eishockeysektion des Wiener Eislauf Verein.Um die Provinz-Meisterschaft spielten diese Saison nur noch zwei Vereine, KAC und Leoben, nachdem der IEV seinen Austritt aus dem Eishockeyverband erklärt hatte. In der zweiten Klasse spielten nur noch zwei Vereine.


Neu war der Modus zur Ermittlung des österreichischen Eishockey-Meisters 1937. Die ersten beiden Vereine aus der Wiener Liga spielten gegen die Vereine der 1. Klasse der Provinz um die Staatsmeisterschaft. Somit waren beide Vereine aus der höchsten Klasse der Provinz-Meisterschaft automatisch für die Endspiele qualifiziert.

In der Staatsmeisterschaft belegte Leoben den vierten Platz, in der 1. Klasse der Provinz-Meisterschaft den zweiten Platz. Dafür schlug er aber den KAC in den Spielen um den Alpenländerpokal 1937 und konnte diesen Wanderpokal erringen.

Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -


Saison 1937/38

Die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1937/38 wurde analog dem Vorjahr gespielt. Neben der Eishockeysektion des Wiener Eislauf Vereins (WEV) und dem Eishockey Klub Engelmann (EKE) spielten in der Wiener Liga noch der Eishockeyklub Brigittenau (Brigittenau) und der Wiener Athletiksport Club (WAC) als Gewinner der 1. Klasse des Vorjahres. Bei der Provinz-Meisterschaft spielten wieder der KAC und Leoben in der 1. Klasse und waren beide damit für die Staatsmeisterschaft, die wie im letzten Jahr ausgetragen wurde, qualifiziert. Die Provinzmeisterschaft und der Alpenpokal wurden nicht ausgetragen.

In der Staatsmeisterschaft wurde Leoben Vierter, in der Provinz-Meisterschaft Zweiter. Im Pokalwettbewerb fehlt noch ein Beleg für den Endstand.

Durch den Einmarsch der deutschen Truppen in Österreich im März 1938 waren keine Österreichischen Eishockey-Meisterschaften mehr möglich. Der Eishockeyverband wurde aufgelöst und die Zeitschrift des Verbandes "Der Eishockeysport" konnte nicht mehr erscheinen. Das SportTagblatt wurde mit dem Einmarsch inhaltlich stark verändert und das Erscheinen bald darauf eingestellt. So fehlen wichtige Informationen aus dieser Saison und der Arbeit der Vereine bis Kriegsende. Leoben spielte weiter als deutscher Eishockeyverein.


Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -


Saison 1938/39

Datum Spielort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -
Leoben Leoben -


Spieler mit dem Internationalen Abzeichen des österreichischen Eishockeyverbandes

Ein Internationales Abzeichen des österreichischen Eishockeyverbandes erhielt ein Spieler, wenn er in die Eishockey-Nationalmannschaft berufen wurde.

  • Emil Seidler 1933, 1936
  • Wilhelm Seidler 1935



Einzelnachweise

Quellen

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgänge 1925 bis 1938
  • SportTagblatt der Jahrgänge 1928 bis 1938