Klagenfurter Athletiksport Club

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Klagenfurter Athletiksport Club (KAC) gründete 1924 eine Eishockeysektion.

Geschichte

1926 beantragte der Klagenfurter Athletiksport Club seine Aufnahme in den Österreichischen Eishockeyverband (OeEHV). Der provisorischen Aufnahme als ordentliches Mitglied stimmte der Verband im Dezember 1926 zu, die Aufnahme wurde beim Verbandstag 1926/27 genehmigt. Sein erstes Spiel als Verbandsmitglied absolvierte der KAC gegen Stockerau am 1. Jänner 1927.


Erfolge

  • Österreichischer Eishockeymeister 1934
  • Österreichischer Eishockeymeister 1935
  • Provinzmeister 1934
  • Provinzmeister 1935
  • Provinzmeister 1936
  • Provinzmeister 1937
  • Alpenländerpokal 1935


Eishockeyspiele

Abkürzungen: F=Freundschaftsspiel M=Meisterschaftsspiel SM-Staatsmeisterschaft Alpen-P.=Alpenländerpokal P=Pokalspiel I=International J=Jugend JC= Jugendcup


Es sind einige angesetzte Spiele der verschiedensten Jahre hier nicht aufgeführt, da Ergebnisse nicht zu ermitteln sind. Leider ist keine Klagenfurter Zeitung der damaligen Zeit im Internet vorhanden.


Saison 1926/27

Datum Ort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
01. Jänner 1927 Klagenfurt KAC - Stockerau F 4:1 (Verband 4:2)
02. Jänner 1927 Klagenfurt KAC - Stockerau F 1:1
06. Jänner 1927 Villach KAC - Villach F 1:3
23. Jänner 1927 Klagenfurt KAC - VfB F 2:4
23. Jänner 1927 Klagenfurt KAC - VfB F 1:1
06. Februar 1927 Klagenfurt KAC - Hertha F 4:1
06. Februar 1927 Klagenfurt KAC - Hertha F 1:0


Saison 1927/28

Datum Ort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1927 Klagenfurt KAC - WEV II F 0:5
26. Dezember 1927 Klagenfurt KAC - WEV II F 1;5
01. Jänner 1928 Klagenfurt KAC - Villach F 0:3
06. Jänner 1928 Semmering KAC - VfB F 1:4
07. Jänner 1928 Semmering KAC - ÖWSC F 0:1
08. Jänner 1928 Semmering KAC - WAC F 3:4 2x verlängert
08. Jänner 1928 Semmering KAC - WBC F 4:1
15. Jänner 1928 Villach KAC - Villach F 1:1
22. Jänner 1928 Klagenfurt KAC - WAC F 2:0
22. Jänner 1928 Klagenfurt KAC - WAC F 3:2
? Villach KAC - Villach F 1:0


Saison 1928/29

Datum Ort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
29. Dezember 1928 Klagenfurt KAC - ÖWSC F 3:2 200
Jänner 1929 Cortina dÀmpezzo KAC - Cortina I 2:3
Jänner 1929 Cortina dÀmpezzo KAC - Bozen I 16:2
06. Jänner 1929 Klagenfurt KAC - GEV F 9:0
06. Jänner 1929 Klagenfurt KAC - GEV F 10:0
Jänner 1929 Klagenfurt KAC - WBC F 2:2
Jänner 1929 Klagenfurt KAC - WAC F 2:0
19. Jänner 1929 Klagenfurt KAC - BBTE Budapest I 2:5
20. Jänner 1929 Klagenfurt KAC - BBTE Budapest I 3:3
27. Jänner 1929 Klagenfurt KAC - CEV F 4:2
27. Jänner 1929 Klagenfurt KAC - CEV F 4:2
10. Februar 1929 Klagenfurt KAC - VfB F 1:3
10. Februar 1929 Klagenfurt KAC - VfB F 1:0
15. Februar 1929 Klagenfurt KAC - Troppauer EV I 1:2
17. Februar 1929 Klagenfurt KAC - Villach F 4:2
23. Februar 1929 Innsbruck KAC - Innsbrucker EV F 0:2
24. Februar 1929 Innsbruck KAC - Innsbrucker EV F 0:1
15. März 1929 Mailand, Eispalast Team KAC/Villach - Hockeyclub Milano 2:4
16. März 1929 Mailand, Eispalast Team KAC/Villalch - Hockeyclub Milano 3:8


Saison 1929/30

Datum Ort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
07. Dezember 1929 Mailand KAC - Hockeyclub Milano I 0:4
25. Dezember 1929 Klagenfurt KAC - Legyo Warschau I 0:0
26. Dezember 1929 Klagenfurt KAC - Tennisclub Roman Bukarest I 4:2
04. Jänner 1930 Füssen KAC - Füssen I 0:0
05. Jänner 1930 Füssen KAC - Troppauer EV I 0:2
06. Jänner 1930 Füssen KAC - Brandenburg Berlin I 1:2
11. Jänner 1930 Klagenfurt KAC - Hockeygesellschaft Nürnberg I 4:0
12. Jänner 1930 Klagenfurt KAC - Hockeygesellschaft Nürnberg I 2:1
19. Jänner 1930 Klagenfurt KAC - Villach F 1:1
20. Jänner 1930 Klagenfurt KAC - Ungarn NM I 0:2 1000 Kleines Blatt 21.1.
22. Jänner 1930 Cortina dÀmpezzo KAC - Cortina I 1:1
25. Jänner 1930 Klagenfurt KAC - Grazer Städteteam F 7:0
26. Jänner 1930 Klalgenfurt KAC - Grazer Städteteam F 8:0
Februar 1930 Klagenfurt KAC - Villach F 1:1
12. Februar 1930 Klagenfurt KAC - Füssen I 3:2 evtl. 11. Februar gesp.
23. Februar 1930 Klagenfurt KAC - WAC F 1:3
23. Februar 1930 Klagenfurt KAC - WAC F 1:2


Saison 1930/31

Datum Ort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
04. Jänner 1931 Budapest KAC - BKE Budapest komb. I 2:2
06. Jänner 1931 Sinaia KAC - TC Roman I 5:1
07. Jänner 1931 Sinaia KAC - TC Roman I 2:2
09. Jänner 1931 Cernauti/Cernowitz KAC - Dragos Voda Rumänien I 9:0
10. Jänner 1931 Cernauti/Cernowitz KAC - TV Jahr Cernauti Rümänien I 10:1
11. Jänner 1931 Klagenfurt KAC II - WBV komb. F 0:1
11. Jänner 1931 Klagenfurt KAC II - WBV komb. F 2:3
11. Jänner 1931 Cernauti/Cernowitz KAC Makkabi Rumänien I 11:0 2000
13. Jänner 1931 Lemberg KAC - Pogon I 0:0
17. Jänner 1931 Klagenfurt KAC - PSK Wien F 2:3 1000
18. Jänner 1931 Klagenfurt KAC - PSK Wien F 1:4 1500
23. Jänner 1931 Klagenfurt KAC - Leoben F 5:3
24. Jänner 1931 Klagenfurt KAC - ÖWSC Wien F 2:1
29. Jänner 1931 Mödling KAC - MEC F 0:0
31. Jänner 1931 Klagenfurt KAC - Münchner EV I 1:0
01. Februar 1931 Klagenfurt KAC - Münchner EV I 0:0
07. Februar 1931 Klagenfurt KAC - SpV Bratislava I 8:0
08. Februar 1931 Klagenfurt KAC - SpV Bratislava I 8:2


Saison 1931/32

Datum Ort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1931 Klagenfurt KAC - Berliner Sportverein I 3:0
26. Dezember 1931 Klagenfurt KAC - FTC Budapest I 3;2
27. Dezember 1931 Klagenfurt KAC - WEV F 0:5
02. Jänner 1932 Innsbruck KAC - Innsbrucker EV F 0:0
03. Jänner 1932 Innsbruck KAC - Innsbrucker EV F 1:0 lt. Verband IEV Sieger
13. Jänner 1932 Leoben KAC - Leoben F 3:4
16. Jänner 1932 Klagenfurt KAC - Rissersee I 3:4
17. Jänner 1932 Klagenfurt KAC - Rissersee I 1:4
23. Jänner 1932 Klagenfurt KAC - ÖWSC F 5:2
24. Jänner 1932 Klagenfurt KAC - ÖWSC F 4:1
30. Jänner 1932 Klagenfurt KAC - Münchner EV I 3:1
31. Jänner 1932 Klagenfurt KAC - Münchner EV I 3:1
07. Februar 1932 Klagenfurt KAC - Innsbrucker EV F 2:1
10. Februar 1932 München KAC - Münchner EV I 1:2
11. Februar 1932 München, Glaspalast KAC - Rissersee I 1:3
13. Februar 1932 Rissersee KAC - SG Rissersee I 2:3
14. Februar 1932 Rissersee KAC - SG Rissersee I 0:1
17. Februar 1932 Innsbruck KAC - Innsbrucker EV F 0:2
18. Februar 1932 Innsbruck KAC - Innsbrucker EV F 1:5
21. Februar 1932 Laibach KAC - Sportklub Ilirija I 14:1
23. Februar 1932 Klagenfurt KAC - PSK F 0:4 800
24. Februar 1932 Klagenfurt KAC - PSK F 0:2 400

Saison 1932/33

Erstmalig schrieb der Eishockeyverband für die Österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1932/33 eine Wiener Meisterschaft und eine Provinz-Meisterschaft aus. In der Provinzmeisterschaft der 1. Klasse spielten drei Vereine, unter ihnen der KAC. Weiterhin gab es noch eine 2. Klasse mit den Gruppen West und Ost und jeweils drei und zwei Mannschaften. Der Sieger der 1. Klasse spielte mit dem Sieger aus der Wiener Meisterschaft um den Titel des österreichischen Eishockey-Meisters. Der Klagenfurter Athletiksport Club wurde Dritter der 1. Klasse.

Am neu eingerichteten [Alpenländerpokal 1933]] nahmen drei Vereine teil. Der KAC wurde Dritter.


Datum Ort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1932 Klagenfurt KAC - EV Berchtesgaden I 6:2
26. Dezember 1932 Klagenfurt KAC - EV Berchtesgaden I 4:1 begl. 4:0
31. Dezember 1932 Leoben KAC - Leoben M 0:1
01. Jänner 1933 Leoben KAC - Leoben Alpen-P. 2:3
01. Jänner 1933 Klagenfurt KAC II - Villach F 7:1
05. Jänner 1933 Klagenfurt KAC - Tennisklub Roman Bukarest I 2:5
06. Jänner 1933 Klagenfurt KAC - Cortina I 2:2
08. Jänner 1933 Klagenfurt KAC - Innsbrucker EV M 2:2
09. Jänner 1933 Klagenfurt KAC - Innsbrucker EV Alpen-P. 0:2
14. Jänner 1933 Klagenfurt KAC - Leoben M 1:0
15. Jänner 1933 Klagenfurt KAC - Leoben Alpen-P. 2:2
15. Jänner 1933 St. Leonhard-See KAC II - Lind 2:0
18. Jänner 1933 Innsbruck KAC - Innsbrucker EV M 1:5
19. Jänner 1933 Innsbruck KAC - Innsbrucker EV Alpen-P. 3:1
22. Jänner 1933 Lind KAC II - Lind 0:0
28. Jänner 1933 Klagenfurt KAC - HC Währing F 1:0
03. Februar 1933 Klagenfurt KAC - ÖWSC F 5:0 500
Februar 1933 Klagenfurt KAC - Brünn I 7:1
19. Februar 1933 Laibach KAC - Ilirija I 15:0


Saison 1933/34

Auch bei den Spielen um die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1933/34 wurde um die Wiener Meisterschaft und die Provinz-Meisterschaft gespielt. In der 1. Klasse der Provinz-Meisterschaft spielten drei Vereine, unter ihnen der KAC. In der 2. Klasse waren dieses Jahr in der Gruppe Ost fünf Mannschaften vertreten und in der Gruppe West zwei. Der Klagenfurter Athletiksport Club gewann die Spiele der 1. Klasse und spielte mit dem Gewinner der Wiener Meisterschaft, dem Eishockey Klub Engelmann (EKE), um die österreichische Meisterschaft. Der KAC gewann am 28. Jänner 1934 mit 2:1 gegen den EKE in Klagenfurt und war damit erstmalig Österreichischer Eishockey-Meister in seiner Vereinsgeschichte.

An den Spielen um den Alpenländerpokal 1934 nahm der KAC wiederum teil. Das Entscheidungsspiel zwischen dem KAC und Leoben fand nicht statt, so dass der Pokal nicht vergeben wurde, wie beim Verbandstag 1934 berichtet mitgeteilt wurde.

Datum Ort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
04. Dezember 1933 Wien, KAC - WBC F 6:2
20. Dezember 1933 Klagenfurt KAC - Oxford University I 4:1
25. Dezember 1933 Klagenfurt KAC - EKE F 0:5
25. Dezember 1933 Klagenfurt KAC II - St. Magdalen 5:3
26. Dezember 1933 Klagenfurt KAC - EKE F 0:4
26. Dezember 1933 St. Magdalen KAC II - St. Magdalen 3:4
31. Dezember 1933 Klagenfurt KAC - Leoben M 3:2 600
01. Jänner 1934 Klagenfurt KAC - Leoben Alpen-P. ?
07. Jänner 1934 Klagenfurt KAC - Cosmopolitan Ice Hockey Club Oxford I 7:2
09. Jänner 1934 Klagenfurt KAC - Innsbrucker EV M 4:1
10. Jänner 1934 Klagenfurt KAC - Innsbrucker EV Alpen-P. 1:2
12. Jänner 1934 Leoben KAC - Leoben M 1:2
13. Jänner 1934 Leoben KAC - Leoben Alpenpokal 2:1
15. Jänner 1934 Innsbruck KAC - Innsbrucker EV M 1:1
16. Jänner 1934 Innsbruck KAC - Innsbrucker EV Alpen-P. 1:0
17. Jänner 1934 ? KAC - Villach 2:3
17. Jänner 1934 Klagenfurt KAC Jug. - WEV Jug. 2:4
17. Jänner 1934 Klagenfurt KAC II - WBC F 0:3
19. Jänner 1934 Arosa KAC - Hockeyklub Arosa I 4:1
21. Jänner 1934 Chamonix KAC - Hockeyklub Chamonix I 1:0
22. Jänner 1934 Chamonix KAC - Hockeyklub Chamonix I 3:1
23. Jänner 1934 Chateau de Deur KAC - Chateau de Deur I 2:2
24. Jänner 1934 Gstaad KAC Hockeyklub la Rosey 3:5
28. Jänner 1934 Klagenfurt KAC - EKE M 2:1 KAC gewinnt Ö Meisterschaft
28. Jänner 1934 Klagenfurt KAC Jug. - EKE Jug. 2:0
01. Februar 1934 Klagenfurt KAC - ÖWSC F 2:0
02. Februar 1934 Klagenfurt KAC - Sashatoon Quakers I 0:12
04. Februar 1934 Klagenfurt KAC Jug. - Stiftgymnasium St. Paul 3:5
11. Februar 1934 Laibach KAC - EV Laibach I 5:1
05. März 1934 Wien, Engelmann-Platz KAC - EKE F 0:1 500


Saison 1934/35

Die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1934/35 war wiederum in eine Wiener und eine Provinz-Meisterschaft aufgeteilt. In der Provinzmeisterschaft spielten wieder IEV, Leoben und KAC in der 1. Klasse um den Titel. In der 2. Klasse Gruppe Ost waren sechs Mannschaften vertreten und in der Gruppe West waren es vier. Der KAC gewann die Provinz-Meisterschaft und trat dann gegen den Sieger in der Wiener Meisterschaft, dem Wiener Eislauf Verein, an. Das erste Spiel am 27. Februar gewann der WEV mit 3:0. Dieses Spiel zählte gleichzeitig für den Pokal des Verbandes. Das zweite Spiel am 9. März 1935 wurde mit 6:0 Punkten für den KAC strafbeglaubigt. Damit war der KAC zum zweiten Mal seit seinem Bestehen Östereichischer Eishockey-Meister.


Der Alpenländer-Pokal wurde zum dritten Mal ausgespielt. Erstmalig konnte der KAC ihn in Empfang nehmen.


Datum Ort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
08. Dezember 1934 Budapest KAC - BKE Budapest I 1:7
09. Dezember 1934 Budapest KAC - BKE Budapest I 1:4
01. Jänner 1935 Chamonix KAC - Chamonix I 4:3
02. Jänner 1935 Chamonix KAC - Chamonix I 2:2
03. Jänner 1935 Mürren KAC - Züricher Akad. Schlittschuhklub I 14:2
10. Jänner 1935 Klagenfurt KAC - Innsbrucker EV M 7:0 1200
11. Jänner 1935 Klagenfurt KAC - Innsbrucker EV Alpen-P. 3:1 500
16. Jänner 1935 Klagenfurt KAC - Ungarisches Team I 0:5
17. Jänner 1935 Klagenfurt KAC - Ungarisches Team I 2:2
18. Jänner 1935 Innsbruck KAC - Innsbrucker EV M 2:4
19. Jänner 1935 Innsbruck KAC - Innsbrucker EV Alpen.P. 1:0
21. Jänner 1935 Leoben KAC - Leoben M 2:0 800
22. Jänner 1935 Leoben KAC - Leoben Alpen-P. 1:4
26. Jänner 1935 Klagenfurt KAC - Leoben M 1:0 strafbegl. 6:0 f. KAC
27. Jänner 1935 Klagenfurt KAC - Leoben Alpen-P. 6:0 strafbeglaubigt
28. Jänner 1935 Klagenfurt KAC - Villach 7:1
03. Februar 1935 Benedektinerstift St. Paul KAC Jug. - EC Wörthersee Jug. 2:3
03. Februar 1935 Benedektinerstift St. Paul KAC - Benediktinerstift St. Paul 4:0
Februar 1935 ? KAC - Villalch F 10:3
Februar 1935 Laibach KAC - Ilirija Laibach I 1:7
Februar 1935 Laibach KAC - Ilirija Laibach I 1:3
27. Februar 1935 Wien, WEV-Platz KAC - WEV M/P 0:3 1500
28. Februar 1935 Wien, Engelmann-Platz KAC - HC Währing P 1:0d Spiel 3. und 4. Platz
09. März 1935 Wien, Engelmann-Platz KAC - WEV M 6:0 strafbeglaubigt


Saison 1935/36

Die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1935/36 erhielt im Wiener Bereich vor der 1. Klasse die Liga, welche mit den besten Eishockeyvereinen WEV und EKE besetzt war. Um die Provinzmeisterschaft spielten auch im vierten Jahr ihrer Einfühung IEV, Leoben und der KAC. Neben der 1. Klasse bzw. Liga gab es wieder in der 2. Klasse die Gruppe Ost, die sich mit drei Mannschaften gegenüber dem Vorjahr halbierte und der Gruppe West mit fünf Mannschaften. Beide Gruppen spielten die Provinzmeisterschaft nicht zu Ende. Sieger der vierten Provinz-Meisterschaft wurde der KAC.

Der Alpenländerpokal wurde nicht bis zum Ende gespielt und daher auch nicht vergeben.


Datum Ort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
05. Dezember 1935 Bern KAC - Berner Städtemannschaft I 0:4
15. Dezember 1935 Klagenfurt KAC - Villach F 10:0
18. Dezember 1935 Klagenfurt KAC - EKE II/ÖWSC F 1:1
19. Dezember 1935 Klagenfurt KAC - EKE II/ÖWSC F 3:3
21. Dezember 1935 Klagenfurt KAC - Leoben M 1:0 1.000
22. Dezember 1935 Klagenfurt KAC - Leoben Alpen-P. 6:0 1000
25. Dezember 1935 St. Moritz KAC - St. Moritz I 1:2
26. Dezember 1935 St. Moritz KAC - St. Moritz I 1:2
27. Dezember 1935 St. Moritz KAC - Grashopper Zürich I 1:3
28. Dezember 1935 Davos KAC - Oxford I 1:6 Spengler-Cup
29. Dezember 1935 Davos KAC - FC Davos I 2:0 Spengler-Cup
30. Dezember 1935 Davos KAC - Stade Francais II I 9:0 Spengler-Cup
01. Jänner 1936 Davos KAC - EHC Davos II I 1:1
18. Jänner 1936 Leoben KAC - Leoben M 0:0
19. Jänner 1936 Leoben KAC - Leoben Alpen-P 3:0
03. Februar 1936 Klagenfurt KAC - Innsbrucker EV M 3:3
04. Februar 1936 Klagenfurt KAC - Innsbrucker EV Alpen-P 4:1
11. Februar 1936 Innsbruck KAC - Innsbrucker EV M 0:0 nicht gespielt, hat Verband festgelegt
14. Februar 1936 Klagenfurt KAC - ÖWSC F 4:1
17. März 1936 Wien, Engelmann-Platz KAC - EKE SM KAC nicht angetreten
18. März 1936 Wien, Engelmann-Platz KAC - EKE SM KAC nicht angetreten


Saison 1936/37

Die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1936/37 vergrößerte die Wiener Liga von zwei auf vier Vereine. Damit wurde der Gegner des Provinz-Meisters aus den Vereinen WEV, EKE, WEV II und ÖWSC ermittelt. Der WEV II bestand aus der Mannschaft des früheren HC Währing und im Rahmen des Zusammenschlusses hieß der WEV jetzt Eishockeysektion des Wiener Eislauf Verein. Um die Provinzmeisterschaft 1937 spielten nur noch die Vereine KAC und Leoben, nachdem der IEV seinen Austritt aus dem Verband erklärt hatte. In der 2. Klasse der Provinzmeisterschaft spielten nur noch 2 Mannschaften.


Neu war auch der Modus zur Ermittlung des österreichischen Eishockey-Meisters 1937. Die ersten beiden Vereine aus der Wiener Liga spielten gegen die Vereine der 1. Klasse der Provinz um die Staatsmeisterschaft. Somit waren beide Vereine der höchstens Klasse der Provinzmeisterschaft automatisch für die Endspiele bereits qualifiziert.


Die 5. Provinz-Meisterschaft gewann der KAC. In der Staatsmeisterschaft nahm der KAC den dritten Platz ein. Beim Alpenländerpokal und dem Verbandspokal war dem KAC ein Sieg nicht möglich.

Datum Ort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
22. November 1936 Basel KAC - FC Basel I 4:2
25. November 1936 Amsterdam, Winterstadion KAC - Sportklbu Blue Six I 1:0
26. November 1936 Brüssel KAC - Nordstern I 2:1
20. Dezember 1936 Klagenfurt KAC - Berliner Städteteam I 0:4 1200
25. Dezember 1936 Klagenfurt KAC - SpK Kralove I 8:3 1000
26. Dezember 1936 Klagenfurt KAC - SpK Kralove I 3:0
01. Jänner 1937 Klagenfurt KAC - Ferencyaros TV I 1:1
02. Jänner 1937 Klagenfurt KAC - Ferencyaros TAV I 2:1
02. Jänner 1937 Klagenfurt KAC II - Villach F 1:1
05. Jänner 1937 Klagenfurt KAC - WEV SM 0:1 2000
06. Jänner 1937 Klagenfurt KAC - WEV Pokal 2:2 1500
14. Jänner 1937 Leoben KAC - Leoben SM 0:1
15. Jänner 1937 Leoben KAC - Leoben Alpen-P. 0:1
17. Jänner 1937 Klagenfurt KAC Ilirija I 1:3
18. Jänner 1937 Klagenfurt KAC - Ilirija I 12:1
19. Jänner 1937 Klagenfurt KAC - Leoben M 2:1 KAC Provinz-Meister
20. Jänner 1937 Klagenfurt KAC - Leoben Alpen-P. 1:3
21. Jänner 1937 Klagenfurt KAC - EKE SM 1:1
22. Jänner 1937 Klagenfurt KAC - EKE Pokal 1:2 1200
30. Jänner 1937 Klagenfurt KAC - Troppauer EV I 10:2
31. Jänner 1937 Klagenfurt KAC - Troppauer EV I 3:1
10. Februar 1937 Wien, Engelmann-Platz KAC - EKE SM/Pokal 1:1 170
11. Februar 1937 Wien, WEV-Platz KAC - WEV SM/Pokal 0:5 400
14. Februar 1937 Troppau KAC - Troppauer EV I 3:1
16. Februar 1937 Berlin KAC Berliner Gauteam I 2:1
18. Februar 1937 Berlin KAC - Rot-Weiß Berlin I 0:0


Saison 1937/38

Die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1937/38 wurde analog des Vorjahres gespielt. Neben dem WEV und dem EKE spielten in der Wiener Liga noch der Eishockeyklub Brigittenau (Brigittenau) und der Wiener Athletiksport Club (WAC) als Gewinner der 1. Klasse des Vorjahres. Bei der Provinzmeisterschaft spielten wieder der KAC und Leoben in der 1. Klasse und waren beide damit für die Staatsmeisterschaft qualifiziert. Die Provinzmeisterschaft und der Alpenländerpokal wurden nicht gespielt. In der Staatsmeisterschaftsklasse wurde der KAC zweiter hinter dem EKE. Im Pokal fehlt noch die Fundstelle für den Endstand.

Durch den Einmarsch der deutschen Truppen in Österreich im März 1938 waren keine österreichischen Eishockey-Meisterschaften mehr möglich. Der Eishockeyverband wurde aufgelöst, die Zeitschrift des Verbandes erschien nicht mehr. Das SportTagblatt wurde mit dem Tag des Einmarsches in der Berichterstattung stark verändert und das Erscheinen bald darauf eingestellt. So fehlen wichtige Informationen aus dieser Saison und der Arbeit der Vereine bis zum Kriegsende. Der KAC spielte weiter als deutscher Eishockeyverein und nahm auch an Meisterschaften teil.

Datum Ort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1937 Klagenfurt KAC - SpC Bern I 2:3
26. Dezember 1937 Klagenfurt KAC - SpC Bern I 2:0
30. Dezember 1937 Villach KAC II - Villach F 8:0
01. Jänner 1938 Klagenfurt KAC - Bukarester Telephonclub I 2:1
02. Jänner 1938 Klagenfurt KAC - Bukarester Telephonclub I 1:0
05. Jänner 1938 Wörthersee KAC - EKE SM 0:2 2000 Wiederholungsspiel
05. Jänner 1938 Laibach KAC II - Ilirija I 5:1
06. Jänner 1938 Laibach KAC II - Ilirija I 2:2
06. Jänner 1938 Wörthersee KAC - EKE Pokal 0:2 1000
08. Jänner 1938 Karlovac KAC II - Sportverein Karlovac I 2:0
09. Jänner 1938 Karlovac KAC II - Sportverein Karlovac I 11:0
12. Jänner 1938 Agram KAC II - EV Agram I 8:1
12. Jänner 1938 Klagenfurt KAC - Leoben SM 1:0 1500
13. Jänner 1938 Klagenfurt KAC - Leoben Pokal 0:0 1000
16. Jänner 1938 Leoben KAC - Leoben M abgesagt, Tauwetter
17. Jänner 1938 Leoben KAC - Leoben Alpen-P. abgesagt, Tauwetter
19. Jänner 1938 Klagenfurt KAC - WEV SM 2:1 2000
20. Jänner 1938 Klagenfurt KAC - WEV Pokal 1:1 1000
27. Jänner 1938 Klagenfurt KAC - BBTC Budapest I 1:1
02. Februar 1938 Wien, Engelmann-Platz KAC - EKE SM/Pokal 0:5 1500
03. Februar 1938 Wien, WEV-Platz KAC - WEV SM/Pokal 0:6
05. Februar 1938 Wien, Engelmann-Platz KAC - Ö NM 0:4 400 Probespiel
23. Februar 1938 Den Haag KAC - Den Haag I 3:2
24. Februar 1938 Amsterdam, Winterstadion KAC - Amsterdam I 2:2
20. März 1938 Arosa KAC - Arosa 1:6



Saison 1938/39

Datum Ort Mannschaften Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
30. November 1938 Mailand, Eispalast KAC - schwarz-blauen Teufel Mailand 2:0 2000
17. Dezmber 1938 Wien, Engelmann-Platz KAC - EKE M 0:4
18. Dezember 1938 Wien, WEV-Platz KAC - WEV M 2:2
26. Dezember 1938 Klagenfurt KAC - WEV M 3:3 2000
28. Dezember 1938 Klagenfurt KAC - EKE M 2:2 1500
01. Jänner 1939 Füssen KAC - Füssen 1:0
Jänner 1939 Leoben KAC - Leoben 4:1
31. Jänner 1939 Mailand KAC - Italien NM 1:7
04. Februar 1939 Klagenfurt KAC - LTC Prag 1:2
07. Februar 1939 Berlin, Sportpalast KAC - Brandenburg Berlin 2:1
09. Februar 1939 Berlin, Sportpalast KAC - Berliner Preußen F 1:0
11. Februar 1939 Berlin, Sportpalast KAC - Krefeld DM 3:2
Februar 1939 ? KAC - Rissersee 0:2
05. März 1939 Wien, WEV-Platz KAC - WEV GM 1:2
21. März 1939 Wien, Engelmann-Platz KAC - EKE GM KAC verzichtet



Spieler mit dem Internationalen Abzeichen des Österreichischen Eishockeyverbandes

Ein Internationales Abzeichen des österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV) erhielten nur Spieler, die den Verband in der Nationalmannschaft vertraten. Jährlich wurden die berufenen Spieler jeweils ausgezeichnet.


  • Reinhold Egger 1932, 1934, 1935
  • Hans Stertin 1934


Einzelnachweise

Quellenachweise

Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" der Jahrgänge 1925 bis 1938