1973

Aus Regiowiki
Version vom 10. Mai 2020, 11:21 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Österreichweite Ereignisse“ durch „Ereignisse“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er |
◄◄ | | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | | ►►


Ereignisse

  • Mit Jahresbeginn tritt ein Freihandelsabkommen zwischen Österreich und der EWG in Kraft.
  • 1. Jänner: Die Mautpflicht für PKW tritt auf allen Autobahnen, außer den Sondermautstrecken, in Kraft. Eingehoben wird die Gebühr von 550 Schilling (rund 40 Euro) mittels der Autobahnvignette.[1]
  • 1. Jänner: Die Kraftfahrzeuge müssen erstmals zur Pickerlüberprüfung. Die ersten Prüfpickerl tragen eine rote Farbe. erst später werden sie grün und dann weiß.[2]
  • Seit diesem Jahr findet regelmäßig die Aktion Licht ins Dunkel statt. Initiator ist der Landesintendant von ORF-NÖ Kurt Bergmann.
  • Mit 1. Juli wird das Alter der Volljährigkeit per Gesetz von 21 auf 19 Jahre gesenkt.

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

  • Im Jänner bricht in Niederösterreich, aber auch in Wien und im Burgenland die Maul- und Klauenseuche aus. Bis in den Sommer mussten etwa 80.000 Tiere gekeult werden.[3]
  • Am 28. September fand eine Geiselnahme in Marchegg statt. Zwei Palästinenser nahmen drei jüdische Emigranten und einen österreichischen Zollwachebeamten als Geiseln. Nach Stunden kamen die Geiseln frei und die Geiselnehmer wurden mit einem Kleinflugzeug nach Libyen ausgeflogen.

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Auswahl bekannter Geborener

Juni

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1973 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. parlamentarische Anfrage Nr. 2017/J - NR/2001 vom 26. April 2001 abgerufen am 21. Juni 2019
  2. ÖAMTC: Vor 45 Jahren wurde in Österreich die "Kfz-Kurzüberprüfung" eingeführt auf OTS vom 19. Mai 2005 abgerufen am 21. Juni 2019
  3. 1973 hielt die MKS Österreich in Atem im Standard vom 1. März 2001 abgerufen am 18. Jänner 2ß016