Natango Music

Aus Regiowiki
Version vom 11. August 2019, 20:25 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Karl Gruber verschob die Seite Regiowiki:Löschkandidat/Natango Music nach Natango Music, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: bei WP nicht relevant genug)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Natango Music ist ein Jazz-Plattenlabel, das 2012 in Graz vom Saxofonisten und Flötisten Heinrich von Kalnein gegründet wurde. Schwerpunkt der Veröffentlichungen sind eigene Tonträgerproduktionen, sowie Produktionen, bei denen er als Produzent auftritt. Bis 2019 veröffentlichte das Label acht Produktionen.

Musiker

Folgende Künstler sind auf Natango Music vertreten: Gregor Hilbe, Christian Bakanic, Anil Bilgen, Michael Abene, Morten Ramsbøl, JBBG Jazz Bigband Graz[1], Horst-Michael Schaffer, Manu Mayr, Conrado Molina, Uli Rennert, Christoph Pepe Auer, Sebastian Gille, Patrick Dunst, Sebastian Studnitzky, David Kennedy, Axel Fischbacher, Charles Sammons, Ralf Gessler, Emiliano Sampaio, Gustavo Boni, Luis André de Oliveira.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Album der Woche: Jazz Bigband Graz – "True Stories", Der Standard, 20. Mai 2016
  2. Home. Abgerufen am 4. August 2019 (en-us).