Ulrich von Pillichsdorf

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ulrich (II.) von Pillichsdorf (* im 13. Jahrhundert; † um 1282)[1] war ein Adeliger des Herzogtums Österreich.

Herkunft und Familie

Ulrich (II.) von Pillichsdorf war zweimal verheiratet:
In 1. Ehe ∞ vermutlich mit der Erbtochter von Heinrich von Rabenstein-Watenstein. Aus dieser Ehe hatte er mindestens zwei Söhne:

  • Konrad von Pillichsdorf-Watenstein
  • Jakob von Pillichsdorf-Watenstein

In 2. Ehe ∞ mit Elisabeth († nach 1299), einer Tochter von Albero von Feldsberg und Gisela von Ort, die nach seinem Tod eine weitere Ehe mit Ulrich (III.) von Kapellen schloss[A 1]. Aus dieser Ehe hatte er einen Sohne:

Leben

Literatur

  • Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld. (Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich. Hrsg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Band 39). St. Pölten, 2017. ISBN 978-3-901234-27-9, besonders S. 78-82[A 2]

Einzelnachweise

  1. vgl. Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld, 2017, S. 79

Anmerkungen

  1. Elisabeth, die sich nach der Burg Rauhenstein benannte, hatte aus ihrer zweiten Ehe noch eine Tochter, Agnes von Kapellen, die mit Albero (VII.) von Kuenring-Seefeld verheiratet war, vgl. Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld, 2017, S. 79
  2. Publikation von Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld. Dissertation, Universität Wien, 2015 digital