Sportklub Amateure Steyr-Daimler-Puch

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Eishockeyverein Sportklub Amateure Steyr-Daimler-Puch nahm seine Tätigkeit im Oktober 1936 auf.


Geschichte

Der Verein entstand durch Namensänderung aus dem bisherigen [[Sportklub Amateure Steyr ]] (Amateure Steyr).

  • Eishockeyspiele: bisher wurden 7 nationale Spiele und 6 Spiele nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich erfasst


Eishockey

Saison 1936/37

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
02. Jänner 1937 Steyr Amateure Steyr - Kitzbühel F 3:1
03. Jänner 1937 Steyr Amateure Steyr - Kitzbühel F 2:2
20. Jänner 1937 Steyr Amateure Steyr - Linzer ETC 4:2
22. Jänner 1937 Gmunden Amateure Steyr - EV Gmunden M 4:2
24. Jänner 1937 Steyr Amateure Steyr - EV Gmunden M 1:1
26. Jänner 1937 Linz, Volksgarten Amateure Steyr - Linzer ETC F 3:5(0-2,2-0,1-3) s.u.
26. Jänner 1937 Linz, Amateure Steyr II - Linzer ETV II F 0:0(0-0,0-0,0-0)


Spiel 26. Jänner 1937 Linzer ETV - Amateure Steyr

  • Schiedsrichter: Rehsler (Steyr), Weixelbaum (Linz),
  • Team Linz: Tor: Kirchmayr, Verteidiger: Grünwald, Seidlmann, 1. Sturm: Bauer, Wollitzer, Koller, 2. Sturm: Ebner, Absmayer, Tichowa,
  • Team Steyr: Tor: Seemann, Verteidiger: H. Medisewetz, Scheer, 1. Sturm: Hörzig, Staruß, K. Medisewetz, 2. Sturm: Draber, Feiner, Feichtl,
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Linz und Steyr endete 5:3(2-0,0-2,3-1). Es war das Rückspiel für die Begegnung vom letzten Wochenende, wo die Steyrer 2:4 gewonnen hatten. Nach einem Spiel in Gmunden, wo Einzelaktionen zu sehen waren, hatten die Linzer ihre Taktik geändert und hatten das Kombinationsspiel als Schwerpunkt eingeübt. Durch den Weggang mehrerer guter Spieler nach Deutschland musste man erst wieder die Mannschaft aufbauen. So zeigte der neue Tormann Kirchmayer eine ausgezeichnete Leistung.
Im ersten Drittel konnten die Linzer zwei Tore erzielen. Sie waren die dem Gegner überlegen. Im zweiten Drittel kehrte sich das Blatt und die Steyrer griffen stark an und konnten mit zwei eignen Toren auf 2:2 ausgleichen. Das letzte Drittel hatten die Linzer wieder voll im Griff und konnten drei Tore erzielen. Ein Treffer gelang den Steyrern, so dass das Spiel 5:3 zu Ende ging. Die Tore für Linz schossen Seidlmann(2), Grünwald(2) und Koller. Die Treffer für Steyr erfolgten durch Draber, Scheer und K. Medisewetz.


Saison 1937/38

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen

keine Spiele

Spiele nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1938 Steyr Amateure Steyr - EKE kom. 1:13(1-5,0-2,0-6)
26. Dezember 1938 Steyr Amateure Steyr - EKE kom. 0:11(0-3,0-4,0-4)
29. Dezember 1938 Linz Amateure Steyr - Linzer ETC F 1:4
08. Jänner 1939 Linz Amateure Steyr - EV Gmunden KM 0:0
08. Jänner 1939 Linz Amateure Steyr - Linzer ETC KM 2:3
15. Jänner 1939 Steyr Amateure Steyr - EV Berchtesgaden F 0:1(0-1,0-0,0-0)


Kreismeisterschaft in Linz In Linz wurde die diesjährige Kreismeisterschaft im Eishockey ausgetragen. Es nahmen teil:

-Linzer ETV
-EV Gmunden
-Amateure Steyr


Spiel 08. Jänner 1939 Linzer ETV - Amateure Steyr KM-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel in Linz zwischen Linzer ETV und Amateure Steyr endete 3:2.


Spiel 08. Jänner 1939 EV Gmunden - Amateure Steyr KM-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel in Linz zwischen EV Gmunden und Amateure Steyr endete 0:0.


Spiel 08. Jänner 1939 Linzer ETV - EV Gmunden KM-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel in Linz zwischen Linzer ETV und EV Gmunden endete 3:0.


Kreismeister wurde der Linzer ETV mit vier Punkten vor Amateure Steyr und EV Gmunden mit je einem Punkt.



Einzelnachseise


Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1936 bis 1938
  • SportTagblatt 1936 bis 1938