Stockerauer Athletikverein

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Stockerauer Athletikverein (Stockerauer AV) wurde 1921 gegründet.

Geschichte

Da der Stockerauer AV an der österreichischen Eishockey-meisterschaft 1922/23 teilnahm, kann davon ausgegangen werden, dass der Verein 1922 in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) aufgenommen wurde. Vor Beginn der Spielzeit 1924/25 traten die Mitglieder des Vereins geschlossen in den Eislauf Verein Stockerau über. Der Verband sah in diesem neuen Verein den Rechtsnachfolger des Stockerauer AV.

  • Eishockeyspiele: bisher wurden 10 nationale Spiele erfasst


Eishockey

Bandyspiel

Saison 1921/22

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
29. Jänner 1922 Stockerau Stockerauer AV - CEV 0:7( )



Scheibenspiel

  • 04. Dezember 1922: Eislauf Verein Stockerau bündelt ortliche Vereine
Der Sportverein Stockerau ist Mitglied im OeEHV und bietet damit die Grundlage für die Spiele der Stockerauer Vereine im Verband. Es spielt eine Mannschaft des Stockerauer Eislaufvereines, welches aus Mitgliedern des Sportvereins Stockerau und des Stockerauer AV besteht. Der Eislaufverein verfügt über den neu ausgebauten Eisplatz, der für die Spiele mit der Scheibe notwendig ist. Diese Vereinbarung gilt bis zur Saison 1924/25. Da treten die Mitglieder des Stockerauer AV komplett zum Eislaufverein über und dieser wird im Dezember 1924 Mitglied im Verband. Was aus den Spielern des Sportvereins wird, konnte bisher nicht geklärt werden.[1]


Saison 1922/23

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
26. Dezember 1922 Wien, WEV-Platz Stockerauer AV - WEV M 1:12
13. Februar 1923 Wien, WEV-Platz Stockerauer AV - CEV M 4:7(2-4,2-3)
20. Februar 1923 Wien, WEV-Platz Stockerauer AV - PSK M 0:9(0-2,0-7)
21. Februar 1923 ? Stockerauer AV - Amateure M 1:2
22. Februar 1923 Wien, WEV-Platz Stockerauer AV - WAC M 1:1(0-1,1-0)
23. Februar 1923 Wien, WEV-Platz Stockerauer AV - Ostmark M ?




Saison 1923/24

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1923 Wien, CEV-Platz Stockerauer AV - CEV M 1:2(0-0,1-2) s.u.
06. Jänner 1924 Stockerau, Stockerauer AV - Hakoah M 4:0(2-0,2-0) s.u.
27. Jänner 1924 ? Stockerauer AV - WAC M 3:1(1-0,2-1) s.u.
03. Februar 1924 Stockerau Stockerauer AV - Korneuburg M 6:0(3-0,3-0) s.u.
? ? Stockeraur AV - PSK M 2:9

Spiel 25. Dezember 1923 CEV - Stockerauer AV M-Spiel

Das Meisterschaftsspiel zwischen CEV und Stockerauer AV endete mit 2:1(0-0,2-1) Toren. Beim CEV spielten Maack und im Tor Fach gut, bei den Stockerauern war es Sandhofer. Beiden Mannschaften fehlte das Schußvermögen.


Spiel 06. Jänner 1924 Stockerauer AV - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Edgar Dietrichstein
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Stockerauer AV und Hakoah endete 4:0(2-0,2-0). Hakoah hatte es seinem guten Torwart Max zu verdanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. Der beste Mann bei den Stockerauern war Sandhofer.


Spiel 27. Jänner 1924 Stockerauer AV - WAC

  • Schiedsrichter: Edgar Dietrichstein
  • Das Spiel zwischen Stockerauer AV und WAC endete 3:1(1-0,2-1). Es war ein ausgeglichenes Spiel. Die Verteidigungen beider Mannschaften waren besser als die Sturmreihen. Beim WAC war Stransky der beste Mann, bei den Stockerauern war es Seidel.


Spiel 03. Februar 1924 Stockerauer AV - Korneuburg M-Spiel

  • Schiedsrichter: Edgar Dietrichstein
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem Stockerauer AV und Korneuburg endete mit 6:0(3-0,3-0). Die Stockerauer waren eindeutig die bessere Mannschaft. Ihr bester Spieler war der Stürmer Sandhofer. Man decke ihn bei seinen Angriffen von Seiten der Korneuburger aber auch nicht ab. Bei den Korneuburgern war Schneider im Tor gut. Aber seine Verteidiger hielten sich meistens mit beim Sturm auf, so dass eine Abwehr häufig fehlte und Sandhofer frei agieren konnte.


Einzelnachweise

  1. SportTagblatt 04. Dezember 1922

Quellenangaben

  • SportTagblatt der Jahrgänge 1922 bis 1924
  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1922 bis 1924