Kitzbüheler Eislauf Verein

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kitzbüheler Eislauf Verein gründete sich 1932.


Geschichte

Nach dem Jahresbericht des österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV) gründete sich der Kitzbüheler Eislauf Verein. Er wurde in der Jahresversammlung des Österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV) 1933 aufgenommen. Ausdrücklich wurde darauf hingewiesen, dass man beide Vereine nicht verwechseln sollte. Ansprechpartner des Eislaufvereins war Leopold Gassor vom Grand Hotel in Kitzbühel. Am 20. Jänner 1933 hatte der weltbekannte Eiskunstläufer Karl Schäfer in Kitzbühel einen Auftritt. Er erhielt die Ehrenmitgliedschaft für den Kitzbüheler EV überreicht. Am 8. Dezember 1934 wurde die Namensänderung des Vereins in Kitzbüheler Eishockey Club vom Verband genehmigt. Damit trat der neue Verein in die Rechte und Pflichten des alten Vereines gegenüber dem Verband ein.[1]


  • Eishockeyspiele: bisher sind 5 nationale und 2 internationale Spiele erfasst


Eishockey

Saison 1931/32

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
14. Februar 1932 Kitzbühel Kitzbüheler EV - Innsbrucker EV II F 3:9(2-4,1-2,0-3)) s.u.

Spiel 14. Februar 1932 Kitzbüheler EV - Innsbrucker EV II

  • Schiedsrichter:
  • Der neu gegründete Kitzbüheler EV führte hier eines seiner ersten Spiele durch. Da der Tormann der Kitzbüheler nicht voll dabei war, kam es trotz gleichwertiger Mannschaften zum Ergebnis von 3:9(2-4,1-2,0-3).[2]


Saison 1932/33

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1932 Kitzbühel Kitzbüheler EV - Sportverein Silz MT 15:1
01. Jänner 1933 Kitzbühel Kitzbüheler EV - Innsbrucker Heeressportverband MT 1:5 s.u.
15. Jänner 1933? Kitzbühel Kitzbüheler EV - IEV II MT 2:2 (1-1,1-0,0-1 )
19. Februar 1933 Kitzbühel Pfadfinder Innsbruck - Kitzbüheler EV MT 1:0(0-0,0-0,1-0) s.u.
28. Jänner 1933 Innsbruck Kitzbüheler EV - IEV II F 1:2(0-1,0-0,1-1) s.u.
29. Jänner 1933 Fulpmes Kitzbühler EV - EV Fulpmes Turn. 2:1 s.u.
29. Jänner 1933 Fulpmes Kitzbühler EV - IEV II - Turn. 0:1 s.u.


Spiel 02. Jänner 1933 Kitzbühel EV - Heeressportverband Innsbruck

  • Schiedsrichter:
  • Das Spiel zwischen Kitzbühel und dem Heeressportverband Innsbruck gewann der Heeressportverband mit 5:1( ) Toren. Es handelt sich um ein Spiel um die Tiroler Eishockey-Meisterschaft 1932/33. [3]



Spiel 28. Jänner 1933 IEV II - Kitzbüheler EV

  • Schiedsrichter: Petrini
  • Das Freundschaftsspiel zwischen dem IEV II und dem Kitzbüheler EV endete 2:1(1-0,0-0,1-1). Vor dem Spiel ging man von einer Überlegungeheit der Kitzbüheler aus. Es zeigte sich dann aber eine Überlegenheit der Innsbrucker über die ersten beiden Drittel. Der herausragende Spieler bei Ihnen war der Mittelstürmer Silberberger. Die Innsbrucker hätten höher gewinnen können, wenn sie besser bei der Sache gewesen wären. So verpassten sie jedoch mehrere gute Torgelegenheiten. Dr. Perwolesku gelangen heute sehr gute Spielzüge bei einer fairen Spielweise.


*29. Jänner 1933 Turnier in Fulpmes/Tirol

Zu einem Turnier hatte der Eishockeyverein Fulpmes eingeladen. Die Stubaier Gastwirtegenossenschaft hatte den Wanderpreis für diese Veranstaltung gestiftet. Gespielt wurde morgens um 10.00 Uhr und nachmittags um 14.00 Uhr. Die Spiele fanden im Ko-System statt, das heißt, der Verlierer scheidet aus dem Wettbewerb aus. Die vorhandene Sportanlage wurden in einen tadelosen Zustand versetzt und eine Lautsprecheranlage aufgebaut. Weiterhin gab es einen Pavillon mit heißen Getränken für die Gäste auf der Anlage.
Eingeladen waren:
-Innsbrucker Eislauf Verein
-Kitzbüheler EV
-St. Anton a.A. (keine Zusage)
-Heeressportverband (keine Zusage)
-Sportverein Silz
-Pfadfinder Innsbruck
Somit traten 5 Mannschaften bei dem Turnier an. Die Reihenfolge wurde zu Beginn ausgelost.


Spiel 29. Jänner 1933 IEV II - Pfadfinder Innsbruck Turnier

  • Schiedsrichter:
  • Das erste Turnierspiel zwischen dem IEV II und den Pfadfindern Innsbruck endete 2:1. Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1. Da im Turnier eine Entscheidung notwendig war, wurde fast eine Stunde lang gespielt. Dann gelang den Innsbruckern der zweite Treffer zum Sieg. Die Pfadfinder Innsbruck scheiden aus dem Tunier aus.


Spiel 29. Jänner 1933 EV Fulpmes - Kitzbüheler EV

  • Schiedsrichter:
  • Das zweite Turnierspiel zwischen EV Fulpmes und Kitzbüheler EV endete ebenfalls 2:1. Auch hier musste nach den Turnierregeln 20 Minuten weiter gespielt werden. Es fiel dann das entscheidende Tor durch die Kitzbüheler zum 2:1. Die Mannschaft der Gastgeber musste aus dem Turnier ausscheiden.


Spiel 29. Jänner 1933 IEV II - Kitzbüheler EV

  • Schiedsrichter:
  • Dieses Turnierspiel zwischen den Siegern der beiden ersten Spiele IEV II und Kitzbüheler EV endete 1:0. Es war das erste Spiel am Nachmittag und begann um 14.00 Uhr. In der üblichen Spielzeit fiel auch jetzt kein Tor. So ging man in die Verlängerung und erst nach 40 Minuten fiel ein Tor durch den IEV II. Damit war auch Kitzbühel ausgeschieden und der IEV stand im Endspiel gegen Silz.


Spiel 29. Jänner 1933 IEV II - Sportverein Silz Turnier

  • Schiedsrichter:
  • Das Endspiel im Turnier von Fulpmes wurde zwischen dem IEV und dem Sportverein Silz ausgetragen und endete 10:0( ). Silz war nach der Auslosung der Verein, der in der Endrunde ohne Vorspiel gegen den Sieger der Vorspiele antrat. Die Reservemannschaft des IEV erhielt den Pokal für den Sie beim Turnier in Fulpmes.



Saison 1933/34

Der Kitzbüheler EH nimmt in dieser Saison nicht an den Provinzmeisterschaften des Verbandes teil.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
17. Dezember 1933 Kitzbühel Kitzbüheler EV - Zell am See 6:0
25. Dezember 1933 Kitzbühel, Kitzbühler EV - IEV II 4:2 s.u.
05. Jänner 1934 Kitzbühel Kitzbüheler EV - Cottage EV F 7:3( )
06. Jänner 1934 Kitzbühel Kitzbüheler EV - Zell am See F 4:3 s.u.
09. Jänner 1934 Kitzbühel Kitzbüheler EV - Osford University I 3:2(1-0,1-1,1-0)
25. Jänner 1934 Kitzbühel Kitzbüheler EV - Sportklub Preßburg I 3:3(2-1,0-1,1-1) s.u.
04. Februar 1934 Preßburg Kitzbüheler EV - Sportklub Preßburg I 3:3( ) s.u.
10. Februar 1934 Innsbruck, Kitzbüheler EV - Innsbrucker EV F 0:5(0-2,0-1,0-2) s.u.



Spiel 25. Dezember 1933 IEV II - Kitzbüheler EV

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel in Kitzbühel zwischen dem IEV II und dem Kitzbüheler EV endete 2:4( ). Die Weihnachtstage in Kitzbühel sind immer etwas besonderes im Ort. Die Innsbrucker hatten das Spiel wohl etwas zu leicht genommen und waren dann vom Einsatz der Kitzbüheler Spieler überrascht worden.


Spiel 05. Jänner 1934 Kitzbüheler EV - Cottage EV

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel in Kitzbühel zwischen Kitzbühel und CEV endet 7:3( ). Die Kitzbüheler mussten sich noch einen Mann vom CEV ausleihen. Einen Auswechselspieler hatten sie nicht. Trotzdem siegte Kitzbühel mit 7:3 über die Wiener Mannschaft.


Spiel 06. Jänner 1934 Kitzbüheler EV - Zell am See

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel zwischen Kitzbühel und Zell am See endete 4:3. Die Zuschauer sahen ein scharfes Spiel. Im ersten Drittel machten die Zeller ein Eigentor. Das zuerst mitgeteilte Ergebnis von 8:5 war eine Falschinformation.



  • Spiel 9. Jänner 1934 Kitzbüheler EV - Cosmopolitan
Schiedsrichter:

Der Kitzbüheler EV gewann das Spiel gegen Cosmopolitan mit 3:2(1-0,1-1,1-0) Toren. Die Tore für Kitzbühel schossen Silbergerger (2) und Hartmann.


Spiel 4. Februar 1934 Kitzbüheler EV - Sportklub Preßburg

  • Schiedsrichter:
  • Der Kitzbüheler EV und der Sportklub Preßburg trennten sich in Preßburg 3:3( ) unentschieden. Im letzten Drittel gelang es den Kitzbühelern erst in den letzten Sekungen, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Alle drei Tore für die Kitzbüheler schoss Silberberger.


Spiel 10. Februar 1934 IEV - Kitzbühler EV

  • Schiedsrichter: Pfister,
  • Das Freundschaftsspiel in Innsbruck zwischen IEV und Kitzbüheler EV endete 5:0(2-0,1-0,2-0). Die Kitzbüheler waren in dieser Saison bisher ungeschlagen, selbst gegen ausländische Mannschaften. Silberberger, Kitzbühels bester Spieler und der überragende Torschütze des Vereins, kam heute nicht zum Zuge. Im ersten Drittel begannen die Kützbüheler mit den Angriffen. Dann kommen die Innsbrucker langsam ins Spiel und erkämpfen sich schließlich die Überlegenheit. Bei einem Sololauf von Hans Schmid fällt das 1:0. Kurz darauf war es Max Schmid, der den zweiten Treffer einschoss. Im zweiten Drittel sah man die Gastgeber immer wieder angreifen. Hans Schmid konnte einen weiteren Treffer zum 3:0 landen. Die vielen sonstigen Torschüsse konnte der ausgezeichnete Kitzbüheler Torwart alle abwehren. Im letzten Drittel war Fritz Goldsteiner der Schütze zum 4:0. Vorher hatte Max Schmid auf das Tor geschossen, der Torwart konnte die Scheibe allerdings abwehren und Goldsteiner nahm sie an und schoss erneut. Die Kitzbüheler hatten sich nun ausschließlich auf die Abwehr konzentriert, um weitere Tor zu vermeiden. Das 5:0 fiel durch Hans Schmid, der mit einem Sololauf nach vorne kam. Die Kitzbüheler hatten heute Probleme. Nicht die Mannschaft, sondern der Einzelne stand im Vordergrund. Vielleicht lag es auch an dem ungewohnten Eisplatz in Innsbruck.



Einzelnachweise

  1. Der Eishockeysport vom 15. Dezember 1934
  2. SportTagblatt vom 18. Februar 1932
  3. SportTagblatt vom 4. Jänner 1933, Seite 4

Quellenangaben

Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes Der Eishockeysport, Jahrgänge 1932 bis 1934