Sportclub Grün-Weiß Innsbruck

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Eishockeyverein Sportclub Grün-Weiß Innsbruck (GW Innsbruck) wurde im Dezember 1935 gegründet.

Geschichte

Das SportTagblatt meldet im Dezember 1935, dass ein zweiter Eishockeyverein in Innsbruck gegründet wurde. Die Mitglieder des Vereins sollen überwiegend aus Mitgliedern der Heimwehr bestehen. Der Verein soll über sehr viele junge und schnelle Eisläufer verfügen.[1]

Bereits im Jänner 1935 kann man vom Training der Eishockey-Mannschaft Grün-Weiß Innsbruck lesen.[2] Dazu kommen immer wieder Veröffentlichungen, in dem sich die Eishockey-Mannschaft auch als Heimwehrmannschaft bezeichnet.

Eishockeyspiele

Saison 1934/35

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Jänner 1935 Innsbruck Sportclub Grün-Weiß - IEV Jug. F 2-0(0-0,1-0,1-0) s.u.
09. Februar 1935 Kitzbühel SC Grün-Weiß - Kitzbüheler EHC F 3:4(1-4,0-0,2-0)
10.Februar 1935 Kitzbühel SC Grün-Weiß - Kitzbüheler EHC F 1:3(0-1,1-0,0-2)


Spiel 25. Jänner 1935 IEV Jug. - Sportclub Grün-Weiß

  • Schiedsrichter:
  • Team Grün-Weiß: Tor: Haller, Verteidiger: W. Danner, Heinzl, 1. Sturm: Max Konrad, Jäger, Schieferer, 2. Sturm: Sumereder, Rohracher, Pittl,
  • Team IEC Jug.: Tor: Plattner, Verteidiger: Thiele, Oberweger, 1. Sturm: Leitner, Hans Pohl, Schmied, 2. Sturm: Fritz Pohl, Neuwirt, Moll
  • Das Freundschaftsspiel zwischen IEV Jug. und Sportclub Grün-Weiß endete 0:2(0-0,0-1,0-1). Die Grün-Weißen gewannen das Spiel, da sich erhebliche Unterstützung von Dritten geholt hatten. So spielte der Kitzbüheler Jäger bei ihnen mit. Von den Pfadfindern aus Innsbruck hatten sie noch die drei besten Spieler Konrad, Müller und Hensler in die Mannschaft genommen.


Saison 1935/36

  • Die Mitglieder des Eishockeyklubs Grün-Weiß treffen sich am Dienstag, den 3. Dezember 1935, um 20.30 Uhr, Gasthaus Rosengarten, Claudiastr., in Innsbruck.
  • Am heutigen Samstag, den 28. Dezember 1935 treffen sich die Mitglieder des Eishockeyklubs Grün-Weiß, mit Ausnahme der Dameneishockeymannschaft, um 20.30 Uhr im Gasthaus Rosengarten in Innsbruck. Eine schöne Angriffsanktion von Gaßler und Max Schmid führt 5 Minuten vor Schluss dann zu dem Treffer von 2:1 für die Innsbrucker.
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
17. Dezember 1935 Innsbruck Sportclub Grün-Weiß - IEV F 1:4:1(0-1,0-2,1-1)


Spiel 17. Dezember 1935 Sportclub Grün-Weiß - IEV

  • Schiedsrichter: Platzer
  • Team Grün-Weiß: Tor: Haller, Verteidiger: W. Danner, Hennzler, 1. Sturm: Konrad1, Föger, Wackerle, 2. Sturm: Konrad2, Müller, Oberleitner, Woldrich,
  • Team IEV: Tor: Amenth, Verteidiger: Dr. Waritsch, S. Danner, 1. Sturm: Schmid1, Schmid3, Pupp, 2. Sturm: Gaßler, Goldsteiner, Leitner,
Das Spiel zwischen Grün-Weiß und IEV endete 1:4:1(0-1,0-2,1-1). Auf IEV-Seite war Flügelstürmer Held nicht mit dabei, da er sich in St. Anton aufhielt. Grün-Weiß hatte mit Föger, Waldrich und Wackerle ihre besten Kräfte im Einsatz. Auch Verteidiger Hensler zeigte ein gutes Spiel. Amenth hatte wieder seine gute Form aus dem Vorjahr. Gaßler spielte wieder mit seiner gewohnten Aufopferung und die Stürmer Hans Schmid, Leitner und Goldsteiner zeigten ihre gute Scheibenführung. Im ersten Drittel spielten beiden Teams ausgeglichen. Goldsteiner schoss bei einem schnellen Angriff auf das Tor und die Scheibe wurde vom Torwart selbst in den Kasten gelenkt. Im zweiten Drittel lief das Spiel flotter ab. Woldrich steht einmal alleine vor dem Tor, bekommt die Scheibe aber nicht hinein, da er zu umständlich spielt. Dr. Waritsch ist da, nimmt ihm die Scheibe ab und erzielt den zweiten Treffer für den IEV. Im letzten Drittel ist es dann Föger, der für die Heimwehrmannschaft den Ehrentreffer erzielt. Hans Schmid kann mit einem Dribbling dann den Endstand von 1:4 herstellen.
Die gute Trainingsarbeit von Edgar Dietrichstein aus Wien zeigte sich bei dem Spiel des IEV.


Einzelnachweise

  1. SportTagblatt vom 25. Dezember 1935 Seite 7
  2. Allg. Tiroler Anzeiger 29. Jänner 1935

Quellenangaben

  • SportTagblatt