Gewerbeschule Linz

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Eishockeymannschaft Gewerbeschule Linz war in Oberösterreich beheimatet.

Geschichte

Nachdem in Linz 1927 ein Eishockeyverein gegründet worden war, der Linzer Bicycle Club, und diese Sportart auf viel Interesse in der Bevölkerung stieß, wurden in der Saison 1928/29 mehrere Eishockeymannschaften in verschieden Einrichtungen in Linz aufgebaut. Der Linzer Landesschulrat unterstützte diese Initiative. So wurde auch die Eishockeymannschaft Gewerbeschule Linz ins Leben gerufen und eifrig Eishockey gespielt.


Eishockeyspiele

Saison 1928/29

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
23. Februar 1929 Linz, Platz LBC Gewerbeschule - bischöfl. Lehrerseminar Turn. 0:1 2000 s.u.
  • 23. Februar 1929 Linzer Mittelschüler-Eisfest

Heute fand in den Nachmittagsstunden auf dem Platz des Linzer BC das Eisfest der Mittelschulen von Linz statt, welches von 2000 Zuschauern besucht wurde. Unter diesen befanden sich auch Hofrat Meiß-Teuffen, die Lehrkörper mit den Direktoren der Mittelschulen von Linz und Major Frische, der Eisobmann des LBC, der auch die Eishockeyspiele als Schiedsrichter pfiff. Ein Schallplatten-Lautsprecherkonzert der Firmen Topitz und Heidegger sorgte für den musikalischen Rahmen. Neben anderen Aktivitäten gab es auch ein Eishockeyturnier. Der Wanderpreis des Landesschulrates kam zur Ausspielung.

Am Turnier nahmen teil:

-Realschule Linz
-Realgymnasium Linz
-Gewerbeschule Linz
-Bischöfl. Lehrerseminar Linz
-Handelsakademie Linz

Das Turnier gewann die Handelsakademie Linz. Hofrat Meiß-Teuffen überreichte den Wanderpokal.

Spiel 23. Februar 1929 Gewerbeschule - Bischöfl. Lehrerseminar Turn.

  • Schiedsrichter: Major Frische (LBC),

Das Turnierspiel zwischen der Gewerbeschule Linz und dem Linzer bischöflichen Lehrerseminar endete 0:1. Die Gewerbeschule Linz schied damit aus dem Turnier aus.



Einzelnachweise


Quellenangabe

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport"
  • SportTagblatt
  • Linzer Volksblatt
  • Linzer Tagespost