Athletik Club Sparta Prag

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Athletik Club Sparta Prag (Sparta) ist ein Verein in der K.u.K.-Monarchie.

Geschichte

  • Sparta Prag war ein Fußballclub und wurde 1893 gegründet. In der Saison 1904/05 wurden erste Spiele im Eishockey festgestellt.
  • Mit dem 28. Oktober 1918 ändert sich die Nationalität des Vereins durch Ausrufung der Tschechoslowakei.


Erfolge

  • 1906/07 1. Platz Sport a Hry-Pokal
  • 1906/07 1. Platz Böhmische Eishockey-Meisterschaft


  • Eishockeyspiele: bisher wurden 35 Spiele erfasst

Eishockey

Saison 1904/05

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
22. Jänner 1905 Prag, Sparta Prag - LTC Prag - Hry-P. 9:0( )


Saison 1905/06

Saison 1906/07

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25/26. Dezember 1906 Prag, Sparta - Lawn Tennis-Club hry-P. 7:7 s.u.
25/26. Dezember 1906 Prag, Sparta - Akademiky SK hry-P. 32:0
30. Dezember 1906 Prag, Sparta - Lawn Tennis-Club Prag hry-P. 8:2
30. Dezember 1906 Prag, Sparta - Slavia hry-P. 5:4(1-1,4-3) s.u.
6. Jänner 1907 Prag, Sparta - Jungbunzlau F 5:5 s.u.
27. Jänner 1907 Prag, Sparta - Smichow Hry-P. 8:0(7-0,1-0)
02. Februar 1907 Prag, Sparta - LTC Prag F 4:9 s.u.
03. Februar 1907 Prag, Sparta - Jungbunzlau MB 6:2(3-0,3-2) s.u.

Spiel 25/26. Dezember 1906 Sparta - Lawn Tennis-Club Hry-P.

  • Schiedsrichter:
  • Das Pokalspiel zwischen Sparta und dem Lawn Tennis-Club endete 7:7. Es war eine große Überraschung, das Sparta schon 5:1 geführt hatte und dann diese, zu den besten Mannschaften in Prag zählender Verein, noch ein 7:7 Unentschieden hinnehmen musste.


Spiel 30. Dezember 1906 Slavia - Sparta Hry-P.

  • Schiedsrichter:
  • Das Pokalspiel zwischen Slavia und Sparta endete 4:5(1-1,3-4). Durch den Gewinn des Spiels durch Sparta, geht der 1. Platz des Hry-Pokals in der Saison 1906/07 an Sparta Prag. Sparta hat alle bisherigen Spiele gewonnen und 1 Spiel war Unentschieden. Slavia hingegen erlitt eine Niederlage.[1]


Spiel 06. Jänner 1907 Sparta - Jungbunzlau

  • Schiedsrichter:
  • Das Freundschaftsspiel in Prag zwischen Sparta und Jungbunzlau endete 5:5. Bei Sparta handelt es sich um einen Gewinner des Hry-Pokals. Das sich die junge Mannschaft aus Jungbunzlau gegen diesen Gegner mit einem Unentschieden durchsetzen konnte, hat doch alle verwundert.


Spiel 02. Februar 1907 LTC Prag - Sparta

  • Schiedsrichter: Hammer
  • Das Freundschaftsspiel zwischen LTC Prag und Sparta endete 9:4. Sparta Prag konnte dem LTC zu keiner Zeit gefährlich werden. Immerhin ist Sparta der Gewinner des Hry-Pokals in dieser Saison. Die größte Anzahl an Toren für den LTC schoss Jechental. Der Unparteiische ließ im Spiel zuviele Sticks durchgehen, ansonsten war das Spiel fair.


Spiel 03. Februar 1907 Sparta - Jungbunzlau M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Finalspiel um die böhmische Meisterschaft zwischen Sparta und Jungbunzlau endete 6:2(3-0,3-2). Sparta war Böhmischer Eishockeymeister 1906/07.


Saison 1907/08

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
6. Jänner 1908 Prag, Sparta - DEHG ÖM 4:5 s.u.
26. Jänner 1908 Jungbunzlau Sparta - SK MI Boleslaw MB 6:4
26. Jänner 1908 Jungbunzlau Sparta - Slavia MB n. gespielt Sparta lehnt Schiri ab


Spiel 06. Jänner 1908 DEHG Prag - Sparta Prag

  • Schiedsrichter: Martau,
  • Team DEHG: Tor: Meißner, Feldspieler: Hans Teller, Oertl, Pipes, jun., Fritz Reska, Robert Reska, L. Hoffmann,
  • Team Sparta: Tor: Rudl, Feldspieler: Faltin, Kracik, Doucha, Titel, Maly, Lauda,
  • Das Spiel in Prag um die Österreichische Eishockey-Meisterschaft zwischen der DEHG Prag und Sparta Prag endete 5:4(3-0,2-4). Dieses Spiel war das spannenste der gesamten Meisterschaft. Sparta war der Favorit für dieses Spiel. Sie ist die schwerste Mannschaft und spielt auch energischer, wie andere Mannschaften. Die DEHG legt mehr Wert auf das technische Spiel. Man war dann im Spiel aber überrascht, das die Spieler des DEHG, dessen Kern die früheren Akademiker bilden, sich durch die stürmischen Angriffe der Spartaner nicht aus der Ruhe bringen ließen. Durch gute Kombinationen und gutes schießen ging die DEHG mit 3:0 in Führung. Hier waren vor allem die Reskas und Pipes jun. beteiligt. Da Burka verhindert war, spielte Hans Teller in der Verteidigung. Das flößte Vertrauen und Ruhe ein. Mit seinem geschnittenen Schlag konnte er den Ball auch über die Köpfe der Gegner bis vors gegnerische Tor schlagen. Das entlastete auch die Stürmer, die den Ball nicht zu holen brauchten. Hoffmann auf dem rechten Flügel lief zwar öfter mit dem Ball vor, wurde aber dann durch seinen Gegenspieler beim Schuss behindert, so dass er keinen Treffer landen konnte. Vielleicht hätte er besser früher abgegeben. Die DEHG ist nicht die schnellste, spielt aber hervorragende Kombinationen.
Nach der Pause konnte der DEHG die 3:0 Führung nicht halten. Sparta stürmte jetzt und konnte durch Faltin sein erstes Tor erzielen. Diesen Treffer beantwortete die DEHG mit zwei Treffern durch Kombinationen zum 5:1. Dann hatte Hans Teller Pech, als er einen Ball spielen wollte, dieser aber nur einem Sparter vor die Füße fiel und der sofort zum 5:2 einschoss. Die Sparter erhöhten den Druck auf die DEHG und diese hatte viel zu Tun, die Angriffe abzuwehren. Sparta schafft aber noch zwei Tore und war jetzt mit 5:4 kurz vor dem Ausgleich. Es sah so aus, als wenn die DEHG sich mit ihrem Tempo übernommen hätte. Aber die Spieler kämpften gegen die Angriffe der Sparta auch die letzten 10 Minuten und konnten so das Ergebnis bis zum Schlußpfiff des Schiedsrichters halten. Die Tore für Sparta schossen Lauda (2), Maly und Faltin. Für die DEHG waren Fritz Reska (3), Robert Reska und Pipes jun. erfolgreich. Spielzeit 2x 30 Minuten.


Saison 1908/09

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
3. Jänner 1909 Prag, Sparta - Rovum 18:1 hry-Pokal
14. Februar 1909 Prag, Sparta - Horimyr 8:0
14. Februar 1909 Prag, Sparta - Akademicky 1:1
28. Februar 1909 Prag, Sparta - Novomestsky 5:0 EM Böhmen
28. Februar 1909 Prag, Sparta - Akademicky 4:1 EM Böhmen
28. Februar 1909 Prag, Sparta - Slavia 0:4 EM Böhmen

Saison 1909/10

Saison 1910/11

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
15. Jänner 1911 Prag, Sparta II - DEHG 2:4(0-2,2-2)

Saison 1911/12

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
11. Februar 1912 Prag, Sparta - Union 14:1
11. Februar 1912 Prag, Sparta - DFC 6:0(0-0,6-0)

Spiel 11. Februar 1912 Sparta - DFC

  • Schiedsrichter:
  • Das Spiel zwischen Sparta und DFC endete 6:0(0-0,6-0). Für Bernt und Schöpp hatte der DFC Ersatzleute aufstellen müssen. In der ersten Halbzeit spielten die Mannschaften noch ausgeglichen. In der zweiten Spielzeit war Sparta dann stark überlegen und schoss 6 Tore. Die Eisverhältnisse waren mehr als schlecht. An einigen Stellen des Platzes war gar kein Eis mehr vorhanden.

|}


Saison 1912/13

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
19. Jänner 1913 Prag, Sparta - Spolecnost 4:3

Saison 1913/14

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
18. Jänner 1914 Prag, Sparta - Slavia II 6:1
18. Jänner 1914 Prag, Sparta - DFC 7:1
25. Jänner 1914 Prag, Sparta - DFC 1:1(0-0,1-1)
25. Jänner 1914 Prag, Sparta II - Polabam Nimburg 6:10
8. Februar 1914 Prag, Sparta - Slavia 5:0(3-0,2-0)

Saison 1914/15

  • Die Spiele vom 31. Jänner 1915 gehören zur Bandy-Eishockey-Meisterschaft von Prag 1915.
  • Die Spiele vom 3. Februar 1915 gehören zur Eishockey-Meisterschaft von Böhmen 1915.

Eishockey-Meisterschaften bis 1918 außerhalb Wiens

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
1. Jänner 1915 Prag, Sparta - Spolecnost 7:1
7. Jänner 1915 Prag, Sparta II - Horymir 2:5
31. Jänner 1915 Prag, Sparta - Pedestr. Weinberge 21:0
31. Jänner 1915 Prag, Sparta II - Spolecnost 2:2
31. Jänner 1915 Prag, Sparta - Cechie III 3:0
31. Jänner 1915 Prag, Sparta - Sparta II 2:1
31. Jänner 1915 Prag, Sparta - Spolecnost 3:1(1-1,2-0)
3. Februar 1915 Prag, Sparta - Slavia 3:0(0-0,3-0)
3. Februar 1915 Prag, Sparta - Spolecnost 1:0(0-0,1-0)

Saison 1915/16

Saison 1917/18

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
28. Jänner 1917 Prag, Sparta - Viktoria Wischehrad 17:0(6-0,11-0)
28. Jänner 1917 Prag, Sparta Jug. - Lawn Tennis Cercle 1:22(1-8,0-14)
28. Jänner 1917 Prag, Sparta - Spolecnost 1:5 Sparta gibt nach 30 Minuten auf
11. Februar 1917 Prag, Sparta - Spolecnost 20:4(7-1,13-3) Bandy 2x30Min.

Einzelnachweise

  1. Neues Wiener Tagblatt 2. Jänner 1907

Quellenangaben

  • Prager Tagblatt