Brucker Bicycle Club

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Brucker Bicycle Club (Brucker BC) wurde in den 20er Jahren gegründet.

Geschichte

Der aus Bruck an der Mur stammende Eishockeyverein wurde im November 1927 als provisorisches Mitglied in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) aufgenommen. Als Ansprechpartner wurde bei der Aufnahme das Hotel Schwarzer Adler angegeben, ein Jahr später F. Kaunitzky. In der Saison 1927/28, wie auch in der Folgesaison konnte der Verein nicht alle für die Aufnahme erforderlichen Unterlagen gegenüber dem Verband beibringen. Daher blieb es bei der provisorischen Aufnahme für diese Zeit. Im Dezember 1930 teilt der Brucker BC dem Verband mit, dass er in der "heurigen" Saison seinen Eishockeybetrieb eingestellt hat.[1] Der Austritt aus dem Eishockeyverband erfolgte am 30. März 1931.[2]


  • Vereinsdress:
  • Eislaufplatz: Im Jänner 1926 wurde der neue Eislaufplatz des Brucker BC in Betrieb genommen. Er umfaßte 5.000 qm und befand sich in der Vorstadt.[3]


Eishockey

Saison 1927/28

bisher kein Spiel bekannt

Saison 1928/29

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
Jänner 1929 Kapfenberg Brucker BC - Kapfenberg 3:2

Saison 1929/30

Der Brucker BC teilt dem Eishockeyverband zum Jahreswechsel mit, dass er den Eishockeybetrieb eingestellt hat[4].

Saison 1930/31

bisher kein Spiel bekannt

Einzelnachweise

  1. Der Eishockeysport", Ausgabe vom 3. Jänner 1930
  2. Der Eishockeysport vom 6. März 1931
  3. SportTagblatt 7. Jänner 1926
  4. Der Eishockeysport vom 3. Jänner 1930

Quellenangaben

Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1927 bis 1931