Sportvereinigung Korneuburg

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sportvereinigung Korneuburg (Korneuburg) unterhält eine Eishockeyabteilung und ist in Niederösterreich beheimatet.

Geschichte

  • Die Sportvereinigung Korneuburg gründet ihre Eishockeyabteilung 1923.[1] Sie beantragt die Aufnahme in den Österreichischen Eishockeyverband und wird aufgenommen. Hierdurch kann Korneuburg sofort an der Eishockey-Meisterschaft 1923/24 teilnehmen.
  • Zur Verbandsversammlung am 8. April 1926 wurde der Antrag gestellt, Korneuburg wegen Verletzung des § 8 der Satzung aus dem Verband auszuschließen. In der Versammlung wird beschlossen, dass Korneuburg zum 1. September 1926 aus dem Verband ausscheidet, falls bis zu diesem Termin nicht alle offenen Zahlungen erledigt wurden.

In der Verbandsversammlung am 7. April 1927 wird festgelegt, dass Korneuburg weiter als provisorisches Mitglied geführt wird. Eine definitive Aufnahme erfolge erst nach Ausgleich der finanziellen Verpflichtungen. Wegen wiederholter Verletzung der Satzung wird Korneuburg im Dezember 1927 aus dem Verband ausgeschlossen. Die gemeldeten Spieler sind frei für andere Vereine.[2] Im Jänner 1928 teilt der Vorstand des Verbandes mit, dass die Wiederaufnahme von Korneuburg für den Fall der Zahlung aller Außenstände, sowie Zahlung einer Barkaution von 100 Schilling in Aussicht gestellt werden wird[3]. In der Jahresversammlung am 14. April 1928 teilt der Vorstand mit, dass dem Aufnahme-Antrag von Korneuburg nicht entsprochen werden könne, da der Verein die gemachten Versprechungen bisher nicht gehalten hat. Der Verein bleibt weiter provisorisches Mitglied. Im Dezember 1928 erfolgt dann die Aufnahme als provisorisches Mitglied im Verband. Eine Spielsperre der Korneuburger erfolgt im Jänner 1929, da die Satzung weiterhin fehlt.[4] Mit dem 22. Februar 1929 wurde der Verein vom Verband suspendiert und es allen Vereinen untersagt, gegen ihn anzutreten.[5] In der Verbandsversammlung am 28. April 1929 konnte die endgültige Aufnahme nicht erfolgen, da die Satzung des Vereins trotz mehrfacher Anforderung immer noch nicht vorgelegt wurde. In der Verbandsversammlung am 12. April 1930 wurde festgestellt, dass Korneuburg wegen fehlender Mitwirkung nicht mehr Mitglied war.

  • Eishockeyspiele: bisher wurden 21 nationale Spiele erfasst


Eishockey

Saison 1923/24

Die österreichische Eishockey-Meisterschaft 1923/24 wird in zwei Klassen ausgeführt. Korneuburg gehört zur 2. Klasse.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
30. Dezember 1923 Korneuburg Korneuburg - Hakoah M 3:2(2-1,1-1)
06. Jänner 1924 ? Korneuburg - Cottage EV 2:13
27. Jänner 1924 Wien, Korneuburg - PSK 0:17
03. Februar 1924 ? Korneuburg - Stockerau 1:6


Saison 1924/25

Wieder wird die österreichische Eishockey-Meisterschaft 1924/25 in zwei Klassen gespielt. Korneuburg ist in der 2. Klasse. Die Meisterschaft wird abgebrochen.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1924 Korneuburg Korneuburg - ÖLehrer M 3:1(0-1,3-0) s.u.
26. Dezember 1924 Korneuburg Korneuburg - FAC 7:1(3-0,4-1) s.u.


  • Spiel 25. Dezember 1924 Korneuburg - ÖLehrer M-Spiel
Schiedsrichter: Schaffer
Das Meisterschaftsspiel in Korneuburg zwischen Korneuburg und der ÖLehrer endete mit 3:1(0-1,3-0) Toren. Die Torschützen von Korneuburg waren Soffer, Müller und Kauba. Für die ÖLehrer traf Kral.


  • Spiel 26. Dezember 1924 Korneuburg - FAC M-Spiel
Schiedsrichter: Schaffer
Das Meisterschaftsspiel in Korneuburg zwischen Korneuburg und dem FAC endete mit 7:1(3-0,4-1) Toren. Für Korneuburg trafen Beer (3), Müller (2) und Soffer (2). Für den FAC schoss Neumayer ein.


Saison 1925/26

  • 04. Dezember 1925: Die Spieler Müller und Malzer sind aus Korneuburg ausgetreten und sind jetzt Mitglied beim Eislauf Verein Stockerau.



Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
13. Dezember 1925 Korneuburg Korneuburg - WHV 1:3(0-2,1-1) s.u.
18. Dezember 1925 Wien, Lehrer-Platz Korneuburg - ÖLehrer M 0:6 s.u.
26. Dezember 1925 Korneuburg Korneuburg - Währing 1:1
17. Jänner 1926 Korneuburg Korneuburg - WBD/VfJ F 3:5
21. Jänner 1926 Korneuburg Korneuburg II - WAC II 1:0


  • Spiel 13. Dezember 1925 WHV - Korneuburg
Schiedsrichter:
Das Spiel zwischen WHV und Korneuburg in Korneuburg endete mit 3:1(2-0,1-1) Toren. Die Torschützen des WHV waren Käsbauer, Graßl und Nevrivy. Für Korneuburg traf Sofier.


  • Spiel 18. Dezember 1925 ÖLehrer - Korneuburg M-Spiel
Schiedsrichter: Weinberger
Das Meisterschaftsspiel zwischen ÖLehrer und Korneuburg konnte nicht ausgetragen werden, da die Korneuburger auf dem Lehrerplatz nicht antraten. Der Verband wertete das Spiel daher mit 6:0 für die Österreichische Lehrer Sportvereinigung.[6]


Saison 1926/27

Die österreichische Eishockey-Meisterschaft 1926/27 besteht aus der 1. Klasse, sowie der 2. Klasse mit drei Gruppen. In der Gruppe zwei spielt Korneuburg und wird vierter von vier Vereinsmannschaften.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
02. Jänner 1927 Korneuburg Korneuburg - WHV M 6:0 strafbeglaubigt
ohne ohne Korneuburg - öLehrer M 0:0 strafbeglaubigt ohne Punkte
ohne ohne Korneuburg - FAC M 0:6 strafbeglaubigt
? ? Korneuburg - Stockerau 2:3


Saison 1927/28

Es gibt eine 1. Klasse und eine 1. Klasse Reserve in der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1927/28. Dazu eine 2. Klasse mit zwei Gruppen. Korneuburg ist nicht vertreten.

keine Spiele bekannt!


Saison 1928/29

Da immer mehr Vereinsmannschaften an der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1928/29 teilnehmen möchten, werden eine 1. Klasse, eine 2. Klasse mit den Gruppen A und B, sowie eine Reserveklasse ausgeschrieben. Korneuburg spielt in der Gruppe C. Mit dem 22. Februar 1929 wurde Korneuburg vom Verband suspendiert und es den Mitgliedsverbänden untersagt, gegen den Verein anzutreten.

09. Jänner 1929| ||Stockerau || Korneuburg - Stockerau|| F ||1:3 ||300 ||
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
19. Dezember 1928 Wien, WEV-Platz Korneuburg - Rbd Wien M 3:2
23. Dezember 1928 Korneuburg Korneuburg - WBC F 1:5
25. Dezember 1928 Korneuburg Korneuburg - Hakoah F 1:3
06. Jänner 1929 St. Pölten Korneuburg - St. Pölten F 0:4
08. Jänner 1929 Stockerau Korneuburg - Stockerau F 1:4
16. Jänner 1929 Korneuburg Korneuburg - Fair M 2:4
10. Februar 1929 Semmering Korneuburg - ÖWSC II ausgef. Korneuburg nicht angetreten


Einzelnachweise

  1. SportTagblatt 16. November 1923
  2. Der Eishockeysport vom 17. Dezember 1927
  3. Der Eishockeysport vom 21. Jänner 1928
  4. Der Eishockeysport vom 1. Februar 1929
  5. SportTagblatt vom 23. Februar 1929
  6. SportTagblatt 25. Dezember 1925

Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1925 bis 1929
  • SportTagblatt der Jahrgänge 1923 bis 1929