Pokalturnier 1930

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Saison 1929/30 schrieb der östereichische Eishockeyverband (OeEHV) ein einmaliges Pokalturnier aus.

Geschichte

Der Verband schrieb einen Pokal aus, um den alle an der Meisterschaft teilnehmenden Vereine, außer dem Pötzleinsdorfer Sport Klub (PSK) und der Wiener Eislauf Verein (WEV), teilnehmen konnten. Der Pokal ging sofort in den Besitz des Siegers der Ausscheidungsspiele über. An den Pokalspielen durften nur Spieler teilnehmen, welche per 1.1. d. Jahres 1930 beim Verband gemeldet waren. Die Teilnahme von anderen Spielern würde die Suspendierung des Vereins zur Folge haben. Die Teilnehmer der 1. Runde werden durch Los vom Verband bestimmt. Es gilt das K.O.-System, wer verliert scheidet aus. Für die Teilnahme waren 10 Schilling zu entrichten.


Teilnehmende Vereine


Pokalsieger

Den Pokal des Eishockeyverbandes konnte der Mödlinger Eislauf Verein als Sieger in Empfang nehmen.

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
24. Jänner 1930 Mödling MEC - CEV 4:2 CEV scheidt aus
27. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Hakoah - WEC 3:0 WEC scheidet aus
29. Jänner 1930 Mödling MEC - Allround 3:1 Allround scheidet aus
04. Februar 1930 Wien, WEV-Platz Fair - EHC Währing 0:11 Fair scheidet aus
11. Februar 1930 Wien, WEV-Platz WBC - Siemens 2:3 WBS scheidet aus
11. Februar 1930 Wien, Hakoah - WAC 1:0(0-0,1-0,0-0) WAC scheidet aus
21. Februar 1930 Wien, WEV-Platz EHC Währing - Hakoah 3:1 Hahoah scheidet aus
27. Februar 1930 Mödling MEC - Siemens 2:1 Siemens scheidet aus
07. März 1930 Wien, WEV-Platz EHC Währing - MEC 1:2 Pokalsieger MEC

Einzelnachweise


Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1929 und 1930
  • SportTagblatt Jahrgänge 1929 und 1930