Wiener Eishockey Club

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Wiener Eishockey Club (WEC) wurde im Dezember 1928 gegründet.

Geschichte

Der WEC entstand aus der Namensänderung des Eishockeyvereins Österreichische Lehrer Sportvereinigung (ÖLehrer). Da es sich beim WEC um den Rechtsnachfolger handelte, trat der Verein in die Rechte und Pflichten des alten Vereins beim östereichischen Eishockeyverband (OeEHV) ein. Als Anschrift wurde Wien, 17. Bezirk, Lachnergasse 7, angegeben. In der Saison 1932/33 stellte der WEC den Betrieb der Eishockeysektion ein und die Mitgliedschaft wurde entsprechend der Bestimmungen in einen Schutzverein geänadert. Der Austritt des WEC aus dem Verband erfolgte mit dem 1. Dezember 1933.

  • Eishockeyspiele: bisher wurden 66 nationale Spiele erfasst


Eishockey

Saison 1928/29

Der WEC spielt in der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1928/29 in der Gruppe B der 2. Klasse mit drei anderen Vereinen. Man wird Gruppenzweiter. In der Reserveklasse sind sechs Vereine vertreten. Der WEC II wird Dritter.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
11. Dezember 1928 Wien, WEC - WBC F 3:2
15. Dezember 1928 Mödling WEC - Mödling M 2:1
Dezember 1928 Wien, WEC II - EHC Währing II M 0:3
25. Dezember 1928 St. Pölten WEC - St. Pölten M 0:1
16. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz WEC - Hakoah M 6:2
21. Jänner 1929 Wien, WEC II - Hakoah II M 1:1 ungültig, kein Verbandsschiedrichter
30. Jänner 1929 Wien, WEC II - Haoah II M 0:2 Spielabbruch, Schiedsrichter verletzte sich
? Wien, WEC II - Hakoah II M 2:4
? Wien, WEC II - WEV III M 6:0 strafbeglaubigt
? Wien, WEC II - EHC Währing III M 1:1
? Wien, WEC II - PSK III M 3:0

Saison 1929/30

Auch in diesem Jahr spielt der WEC in der Gruppe B der 2. Klasse und wird zweiter von vier Vereinen in der Gruppe. Auch bei den Reseverspielen mussten zwei Gruppen gebildet werden. In der Gruppe B mit fünf Vereinsmannschaften wird der WEC II Vierter.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
18. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz WEC - Rbd Wien M 3:1
21. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz WEC II - Rbd Wien II M 2:2
08. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz WEC II - Allround II M 1:5
11. Jänner 1929 Mödling WEC - MEC M 0:0
13. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz WEC II - WAC II M 0:3
15. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz WEC - Stockerau M 3:0
19. Jänner 1929 Leoben WEC - Leoben F 1:0
19. Jänner 1929 Leoben WEC II - Leoben F 0:3
23. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz WEC II - ÖWSC II M 0:1
27. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz WEC - Hakoah P 0:3 WEC scheidet aus
31. Jänner 1930 Wien, Engelmann-Platz WEC - MEC 0:1
Febr. 1930 ? WEC - Stockerau 2:1

Saison 1930/31

Der WEC wurde der Gruppe A der 1. Klasse zugeteilt. Er erreicht den fünften Platz. In der Reserve-Meisterschaft ist man in der A-Gruppe und wird Vierter.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
06. Dezember 1930 Mödling WEC - PSK F ?
13. Dezember 1930 Wien, Engelmann-Platz WEC - PSK II F 0:5
25. Dezember 1930 Leoben WEC - Leoben F 0:5
26. Dezember 1930 Leoben WEC - Leoben F 0:7
26. Dezember 1930 Leoben WEC II - Leoben II 0:5
11. Jänner 1931 Semmering WEC - ÖWSC M 0:2
14. Jänner 1931 Mödling WEC - MEC M 0:5
16. Jänner 1931 Wien, Heiligenstadt WEC II - VfB II M 2:3
04. Februar 1931 Wien, WEV-Platz WEC - VfB M 1:1
09. Februar 1931 Wien, WEV-Platz WEC II - ÖWSC II M 0:7
13. Februar 1931 Wien, WEV-Platz WEC II - WBC II M 3:0
17. Februar 1931 Wien, WEV-Platz WEC - WEV M 0:14
18. Februar 1931 Wien, Engelmann-Platz WEC/HCW Jug - PSK Jug JC 1:11
21. Februar 1931 Wien, WEV-Platz WEC/HCW Jug - WEV Jug JC 0:4
23. Februar 1931 Wien, WEV-Platz WEC/HCW Jug - HC Währing Jug JC 0:6
06. März 1931 Wien, WEV-Platz WEC - WBC F 1:0
06. März 1931 Wien, WEV-Platz WEC - Allround F 0:0
23. März 1931 Wien, Engelmann-Platz WEC/TEC - PSK F 4:11
? ? WEC II - MEC II M 1:5


Saison 1931/32

Auf Grund des letzten Gruppenplatzes im Vorjahr ist der WEC jetzt in der A-Gruppe der 2. Klasse. Es gelingt ihm, sich den ersten Platz zu erkämpfen. Der WEC II wird in der Gruppe B der Reserve-Meisterschaft Dritter.

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
28. Noevember 1931 Wien, WEV-Platz WEC Jug - WEV Jug J 1:4
07. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz WEC - Cottage EV Rel. 1:2(0-0,1-2,0-0) s.u.
09. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz WEC - Cottage EV Rel. 1:3(1-2,0-0,0-1) s.u.
14. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz WEC - Rbd Wien M 3:2(1-1,0-1,2-0) s.u.
16. Dezember 1931 Mödling WEC - MEC II F 2:4
23. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz WEC II - ÖWSC II M 1:3
28. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz WEC - Siemens M 4:1( ) s.u.
02. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz WEC Jug - WEV Jug F 0:6
06. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz WEC II - HC Währing II M 0:11
15. Jänner 1932 Wien, Engelmann-Platz WEC - PSK II F 1:2
20. Jänner 1932 Mödling WEC - MEC F 2:2( ) s.u.
22. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz WEC - WEV Sen F 1:2
25. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz WEC II - VfB II M 1:0
05. Februar 1932 Wien, WEV-Platz WEC - WEV Sen F 0:30-1,0-1,0-1) s.u.
08. Februar 1932 Wien, WEV-Platz WEC Jug - VfB Jug JC 1:0
10. Februar 1932 Wien, WEV-Platz WEC Jug - Hakoah Jug JC 0:5
11. Februar 1932 Stockerau WEC - Stockerau F 2:1
12. Februar 1932 Wien, WEV-Platz WEC Jug - WEV Jug JC 0:1
12- Februar 1932 Wien, WEV-Platz WEC - WEV II F 1:1
14. Februar 1932 St. Pölten WEC - St. Pölten M 1:0
24. Februar 1932 Wien, Engelmann-Platz WEC kom - PSK II F 2:2
27. Februar 1932 Wien, WEV-Platz WEC Jug - WEV Jug F 2:5
11. März 1932 Wien, Engelmann-Platz WEC - PSK II F 0:4 begl. 0:3
11. Februar 1932 Wien, Engelmann-Platz WEC - Allround F 0:0
  • Spiel 7. Dezember 1931 CEV - WEC Aufstiegsspiel
Schiedsrichter: Aigner,
Das Spiel auf dem WEV-Platz um den Aufstieg zwischen dem CEV und dem WEC endet mit 2:1(0-0,2-1,0-0) Toren. Das erste Drittel endete bei einer gleichen Leistung beider Mannschaften torlos. Im zweiten Drittel schoss Fritz Caucig die beiden Tore für den CEV. Kailich erzielte den Anschlusstreffer für den WEC. Das letzte Drittel war wiederum torlos. Damit erhöhen sich die Chancen für den CEV, in der 1. Klasse zu bleiben. Der CEV spielte mit einer jungen Mannschaft, da die Spieler Kramer, Preisecker und Reimer zu anderen Vereinen gingen. Konrad Glatz wechselte zum PSK zurück.


  • Speiel 9. Dezember 1931 CEV - WEC Aufstiegsspiel
Schiedsrichter: Alfred Revy
Das zweite Spiel um den Aufstieg zwischen dem CEV und dem WEC endet mit 3:1(2-1,0-0,1-0) Toren. Die Torschützen für den CEV waren Freund (2) und Fritz Caucig. Für den WEV konnte Hans Glück einschießen. Der CEV ist mit dem Ergebnis aus beiden Spielen für die 1. Klasse in der Gruppe A qualifiziert, während der WEV in der Gruppe A der 2. Klasse spielen wird.


  • Spiel 14. Dezember 1931 WEC - Rbd Wien
Schiedsrichter: Langfelder
Der WEV spielte gegen den Reichsbund Wien in der Meisterschaft mit 3:2(1-1,0-1,2-0) Toren. Die Torschützen für den WEV waren Kailich (2) und Schneider. Da der Reichsbund scharf spielte gab es einige Ausschlüsse.


  • Spiel 28. Dezember 1931 WEC - Siemens M-Spiel
Schiedsrichter: Wollinger
Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WEC und der Firmenmannschaft Siemens endete 4:1( ). Die Tore für den WEV schossen Kohn (2) und Katlich (2). Benesch im Tor des WEC zeichnete sich besonders aus.
  • Spiel 20. Jänner 1932 MEC - WEC
Schiedsrichter:
Das Freundschaftsspiel zwischen dem MEC und dem WEC endete mit einem 2:2( ) unentschieden. Den WEC hatte man nicht für so stark gehalten, dass er dieses Ergebnis erzielen würde. Die Tore für den MEC erzielten Kerb und Krosch, für den WEC waren Kailich und Welly erfolgreich. Torwart Benesch vom WEC war der beste Mann auf dem Platz.


  • Spiel 05. Februar 1932 WEV Senioren - WEC
Schiedsrichter: Ing. Langfedler
Das Freundschaftsspiel auf dem WEV-Platz zwischen den Senioren des WEV und des WEC endete mit 3:0(1-0,1-0,1-0) Toren. Für die Senioren waren Alfred Revy (2) und Hans Mayringer erfolgreich.



Saison 1932/33

keine Teilnahme an der Meisterschaft.

Einzelnachweise


Quellenangaben

Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1928 bis 1934

  • SportTagblatt 1928 bis 1933