Eishockey-Meisterschaften bis 1918 außerhalb Wiens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 333: Zeile 333:


{{Navigationsleiste Eishockey-Meisterschaften in Österreich bis 1938}}
{{Navigationsleiste Eishockey-Meisterschaften in Österreich bis 1938}}
[[Kategorie:Eishockey in Österreich bis 1938]]
[[Kategorie:Österreichische Eishockeymeisterschaften und Pokalspiele bis 1938]]
[[Kategorie:Österreichische Eishockeymeisterschaften und Pokalspiele bis 1938]]

Aktuelle Version vom 26. März 2024, 19:25 Uhr

Dieser Artikel wird nicht mehr weiter bearbeitet. Die einzelnen Meisterschaften sind in eigenen Artikeln vorhanden und werden dort weiter gepflegt.


In der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie fanden zahlreiche Eishockey-Meisterschaften statt. Mit der Auflösung der K.u.K.-Monarchie 1918 werden diese österreichischen Vereine automatisch Bestandteil der neuen geschaffenen Länder oder der Länder, denen die Gebiete zugeordnet werden.


Eishockey-Meisterschaft der böhmischen Kronländer

Geschichte

Wenn von der Eishockey-Meisterschaft der böhmischen Kronländer gesprochen wird, umfasst diese den Einzugsbereich vom damaligen Königreich Böhmen mit der Hauptstadt Prag, die Markgrafschaft Mähren mit Brünn, das Herzogtum Schlesien mit Breslau und Troppau, die Grafschaft Glatz mit Glatz und die Markgrafschaft Oberlausitz mit Bautzen.



Saison 1908/09

Die Meisterschaft wurde mit der Scheibe gespielt.[1]

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
13.Jänner 1909 Prag Zimni Sportklub Prag - S.K. Smichow 3:1
13. Jänner 1909 Prag Zimni Sportklub Prag II - A.F.K. Union Zizkow 1:0
14. Jänner 1909 Prag Slavia - Zimni Sportklub Prag II 3:1
14. Jänner 1909 Prag Zimni Sportklub Prag - Slavia II 2:1
14. Jänner 1909 Prag Slavia - Zimni Sportklub Prag 8:1 Finalspiel
14. Jänner 1909 Prag Slavia II - Zimni Sportklub Prag II 2:1 Spiel um 3. Platz

Saison 1909/10

Saison 1910/11

Die Meisterschaft wurde mit der Scheibe gespielt.[2] Es nehmen teil:

Sparta, Sparta II, Ceska Sportovni Spolecnost, Splecnost II, Bruslarsky Zavodny Klub, S.K. Smichow, Karlinsky Hockeyovy Stud. Cercle, A.F.K. Union Zizkov, Vysehrad 1907, Akademiki Prag VII,


Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
14. Jänner 1911 Prag Karlinsky Hockeyovy Stud. CercleAkademiki Prag VII 3:0(0-0,3-0)
14. Jänner 1911 Prag Slavia - Slavia II 6:1(4-0,2-1)
14. Jänner 1911 Prag Spolecnost II - S.K. Smichow 3:2
15. Jänner 1911 Prag Spolecnost - Vysehrad 1907 8:0
15. Jänner 1911 Prag Karlinsky Hockeyovy Stud. Cercle - Bruslarsky Zavodny Klub 3:2
15. Jänner 1911 Prag Slavia - Spolecnost II 5:0
15. Jänner 1911 Prag Spolecnost - Karlinsky Hockeyovy Stud. Cercle 7:0
15. Jänner 1911 Prag Slavia - Spolecnost 3:0 Finalspiel


Saison 1911/12

Die Meisterschaft wurde mit der Scheibe ausgespielt.[3]

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
21. Jänner 1912 Prag, SlaviaII - Smichow 6:0
21. Jänner 1912 Prag, Zimnissport - Ak. Beseda Zizkow 2:1
21. Jänner 1912 Prag, Slavia II - Zimnissport 4:0
21. Jänner 1912 Prag, Slavia - Spolecnost 3:0
21. Jänner 1912 Prag, DEHG - Zimnissport 0:0 n.V. Losentscheid für Zimnissport
21. Jänner 1912 Prag, Slavia - Slavia II 0:0 Slavia II zieht zurück
21. Jänner 1912 Prag, Zimnissport - Bruslarsky 5:1
21. Jänner 1912 Prag, Slavia - Zimnissport 8:0 Finalspiel



Eishockey-Meisterschaft von Böhmen

Geschichte

Hier handelt es sich um die Eishockey-Meisterschaft des Königreiches Böhmen mit der Hauptstadt Prag.


Saison 1900/01

  • Es wurde mit dem Ball gespielt. Das Spiel um die Böhmische Eishockey-Meisterschaft zwischen Slavia Prag und dem Bruslarsky Zavodny Klub endete 19:2. Somit war Slavia Prag Sieger der Böhmischen Eishockey-Meisterschaft 1900/01.[4]
Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
20. Jänner 1901 Prag, Slavia - Bruslarsky 19:2


Saison 1901/02

kein Spiel in der böhmischen Meisterschaft

Saison 1906/07

Die Meisterschaft von Böhmen wurde mit dem Ball gespielt. Im Endspiel zwischen Sparta Prag und Jungbunzlau gewann Sparta das Spiel 6:2(3-0,3-2) und war Sieger der Böhmischen Eishockey-Meisterschaft 1906/07.


Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
03. Februar 1907 Prag, Ruch - Jungunzlau 3:5(1-3,2-2)
03. Februar 1907 Prag, Sparta - Jungbunzlau 6:2(3-0,3-2)



Saison 1907/1908

  • Die Meisterschaft wurde mit der Scheibe gespielt[5]. Veranstalter dieser Meisterschaft sind die Vereine SK Ml. Boleslaw und BK Ml. Boleslaw aus Jungbunzlau.


Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
26. Jänner 1908 Jungbunzlau Prag Sparta - Jungbunzlau 6:4
26. Jänner 1908 Jungbunzlau Slavia - Ruch 9:0)
26. Jänner 1908 Jungbunzlau Slavia - Sparta ausgef. s.u.
26. Jänner 1908 Jungbunzlau Jungbunzlau - Slavia F 7:5 s.u.


Spiel 26. Jänner 1908 Slavia - Sparta MB

  • Schiedsrichter:
  • Das Spiel der böhmischen Meisterschaft zwischen Slavia und Sparta fand nicht statt, da sich beide Mannschaften nicht auf den Schiedsrichter einigen konnten. Krys war ehemaliges Slaviamitglied, der jetzt in Jungbunzlau spielte, war vorgeschlagen. Slavia wurde zum Böhmischen Eishockeymeister 1908 erklärt.


Spiel 26. Jänner 1908 Slavia - Jungbunzlau

  • Schiedsrichter:
  • Das Spiel in Jungbunzlau zwischen Slavia und Jungbunzlau war ein Ersatzspiel für die Zuschauer und endete 5:7. Die zum Endspiel der böhmischen Eishockey-Meisterschaft gekommenenen Zuschauer konnten das Spiel nicht erleben, da es nicht stattfand. Slavia und Sparta hatten sich nicht auf den Schiedsrichter einigen können.



Saison 1908/09

  • 12. Jänner 1909: Für die diesjährige Böhmische Eishockey-Meisterschaft meldeten bisher: Slavia (3 Mannschaften), Jungbunzlau, Pilsen, Smichow, Novomestky und Vinohradsky[6]


Die Eishockey-Meisterschaft wurde mit der Scheibe ausgetragen.[7]

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
27. Februar 1909 Prag Slavia II - Zimnissporty 3:0
27. Februar 1909 Prag Akademiky - Smichow ? Akademicky hat gew.
27. Februar 1909 Prag Slavia - Union 4:0
28. Februar 1909 Prag Sparta - Novomestky 5:0
28. Februar 1909 Prag Sparta - Akademiky 4:1
28. Februar 1909 Prag Slavia - Slavia II 3:1
28. Februar 1909 Prag Slavia - Sparta 4:0 Finalspiel


Saison 1910/11

Die Meisterschaft wurde mit der Scheibe ausgespielt.[8]

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
01. Februar 1911 Prag Slavia - Akad. Prag VII 8:0(5-0,3-0)
01. Februar 1911 Prag Hockey Cercle Karol - Smichow 5:2(3-1,2-1)
02. Februar 1911 Prag BZK - Spolek pro Zimni Sporty 6:0(4-0,2-0)
02. Februar 1911 Prag Spolecnost - BZK 2:1(2-0,0-1)
02. Februar 1911 Prag Hockeyovy Cercle Karlin - Slavia II 1:0(0-0,1-0)
02. Februar 1911 Prag Slavia - Spolecnost II 8:1(6-0,2-1)
02. Februar 1911 Prag Spolecnost - Hockeyovy Cercle Karlin 2:0(1-0,1-0)
02. Februar 1911 Prag Slavia - Spolecnost 3:0(1-0,2-0) Finalspiel


Spiel 01. Februar 1911 Slavia - Akad. Prag VII M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Spiel in Prag um die Meisterschaft von Böhmen zwischen Slavia und Akad. Prag VII endete 8:0(5-0,3-0). Die Tore für Slavia schossen Jarkovsky (4), Jirkovsky (2), Bary und Bindys.


Spiel 01. Februar 1911 Hockey Cercle Karol - Smichow M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Spiel in Prag um die Meisterschaft von Böhmen zwischen Hockey Cercle Karol und Smichow endete 5:2(3-1,2-1).



Saison 1911/12

Die Meisterschaft wurde mit der Scheibe ausgespielt.[9]

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
14. Jänner 1912 Prag, Wendelinka Slavia - Ceska Zimni Sport. Spolecnost 1:1
14. Jänner 1912 Prag, Wendelinka Spolecnost - Bruslarsky Zavodutz Club 8:0
14. Jänner 1912 Prag, Wendelinka Smichow - Rovomesrsky 5:0
14. Jänner 1912 Prag, Wendelinka DEHG - Ceska Zimni Sport. Spolecnost II 5:0
14. Jänner 1912 Prag, Wendelinka Spolecnost - CSZS 0:0
14. Jänner 1912 Prag, Wendelinka DEHG - Smichow 5:0
14. Jänner 1912 Prag, Wendelinka Spolecnost - DEHG Prag 2:0 Finalspiel


Saison 1914/15

Die Meisterschaft wurde mit der Scheibe ausgespielt.[10] Veranstalter: tschechischer Hockeyverband (CSH)

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
03. Februar 1915 prag, Spolecnost - Slavia 3:2(1-1,2-1)
03. Februar 1915 Prag, Sparta - Slavia 3:0(0-0,3-0)
03. Februar 1915 Prag, Sparta - Spolecnost 1-0(0-0,1-0)


Eishockey-Meisterschaft von Prag

Saison 1914/15

Die Eishockey-Meisterschaft 1915 von Prag wurde im Bandyspiel ausgetragen. Veranstalter war Sparta Prag.

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
31. Jänner 1915 Prag, Sparta - Pedestr. Weinberge 21-0
31. Jänner 1915 Prag, Sparta II - Spolecnost 2:2
31. Jänner 1915 Prag, Cechie III - Spolecnost 0:3
31. Jänner 1915 Prag, Spolecnost - Pedestr. Weinberge 7:0
31. Jänner 1915 Prag, Cechie III - Sparta 0:3
31. Jänner 1915 Prag, Sparta - Sparta II 2:1
31. Jänner 1915 Prag, Sparta - Spolecnost 3:1(1-1,2-0)


Sport a hry-Pokal Prag

1903/04

  • Die Redaktion von "Sport a Hry" veranstaltet erstmalig in dieser Saison ein Wettspiel um den Hry-Pokal.
  • Für diese Saison kann Slavia Prag den Pokal erspielen.[11]

1904/1905

  • Die Redaktion von "Sport a Hry" veranstaltet auch in dieser Saison wieder ein Wettspiel um den Hry-Pokal.

1905/1906

Für den Pokal gemeldet haben 8 Mannschaften: SK Smichow, SK Smichow II, Lawn Tennis-Club, Slavia Prag, Slavia Prag II, LTC Prag, Ruderclub Slavia, AC Sparta Prag,

Saison 1906/07

  • Für den Pokal gemeldet haben 7 Mannschaften: LTC Prag, Ruch, Sparta, Akademiky SK, Slavia Smichow, Lawn Tennis-Club Prag. Die Mannschaften spielen jeder gegen jeden. Wer zweimal ein Spiel verloren hat, scheidet aus. Es sind somit 21 Spiele auszutragen.
  • Sollte der Überschuss aus den Spielen hoch genug sein, so wird der Sieger zu den Eishockeywettkämpfen in St. Moritz und Davos geschickt werden
  • Sieger des Hry-Pokals der Saison 1906/07 ist Sparta Prag. Das Spiel Sparta Prag gegen Slavia Prag endete 5:4 für Sparta.

Saison 1907/08

  • 30. Dezember 1907: Bei Nennungsschluss lagen für die Teilnahme am Pokal nachstehende Meldungen vor: Sparta 4 Mannsch., Slavia 2 Mannsch., Hockeyzerkle Realschule, Novomestky, Cechi Karolinenthal, DEHG Prag,
Stand der Pokalspiele 27. Jänner 1908:[12]
-DEHG 3 Spiele, 4 Pkt.
-Slavia 2 Spiele, 4 Pkt.
-Sparta 1 Spiel, 2 Pkt.
-Realschule 2 Spiele, 2 Pkt.
-Novomestky 1 Spiel, 0 Pkt.
-Karolinenthal 1 Spiel, 0 Pkt.
-Rech 2 Spiele, 0 Pkt.



Einzelnachweise

  1. Prager Tagblatt 14./15. Jänner 1909
  2. Prager Tagblatt 15./16. Jänner 1911
  3. Prager Tagblatt 23. Jänner 1912
  4. Neues Wiener Tagblatt 21. Jänner 1901
  5. Prager Tagblatt 27. Jänner 1908
  6. Prager Tagblatt 12. Jänner 1909
  7. Prager Tagblatt vom 28./29. Februar 1909
  8. Prager Tagblatt 2./3. Februar 1911
  9. Prager Tagblatt 15. Jänner 1912
  10. Prager Tagblatt vom 4. Februar 1915
  11. Prager Abendblatt 05. Jänner 1905
  12. Prager Tagblatt 27. Jänner 1908

Quellenangaben

  • Prager Tagblatt
  • Allgemeine Sport-Zeitung, Wien