Reichsbund der katholisch-deutschen Jugend Österreichs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


=Geschichte=
=Geschichte=
Der Reichsbund Wien stellte den Aufnahmeantrag in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) Ende 1927. Wegen des beschlossenen Aufnahmestopps des Verbandes für Wien wurde dem Anrag nicht stattgegeben. Man erklärte sich jedoch damit einverstanden, im Einzelfall Spiele des Vereins gegen Verbandsmannschaften zu genehmigen<ref>Der Eishockeysport vom 17. Dezember 1927</ref>. Der provisorischen Aufnahme als Schutzverein wurde dann im Oktober 1928 zugestimmt. Anschrift des Vereins lautete: Franz Kramers, Wien, 9. Bezirk, Liechtensteinstr. 130. Im Jänner 1929 wurde die Adresse geändert: Leopold Meister, Wien, 1. Bezirk, Schswarzenbergstr. 5. Die endgültige Aufnahme in der Verbandsversammlung am 28.4.1929 konnte dann nicht erfolgen, da noch Unterlagen des Vereins für diesen Beschluss fehlten. In der Verbandsversammlung 1930 wurde der endgültigen Aufnahme dan zugestimmt. Am 30. November 1934 wurde die Mitgliedschaft im Verband zum Schutzverein geändert
Der Reichsbund Wien stellte den Aufnahmeantrag in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) Ende 1927. Wegen des beschlossenen Aufnahmestopps des Verbandes für Wien wurde dem Anrag nicht stattgegeben. Man erklärte sich jedoch damit einverstanden, im Einzelfall Spiele des Vereins gegen Verbandsmannschaften zu genehmigen<ref>Der Eishockeysport vom 17. Dezember 1927</ref>. Der provisorischen Aufnahme als Schutzverein wurde dann im Oktober 1928 zugestimmt. Anschrift des Vereins lautete: Franz Kramers, Wien, 9. Bezirk, Liechtensteinstr. 130. Im Jänner 1929 wurde die Adresse geändert: Leopold Meister, Wien, 1. Bezirk, Schswarzenbergstr. 5. Die endgültige Aufnahme in der Verbandsversammlung am 28.4.1929 konnte dann nicht erfolgen, da noch Unterlagen des Vereins für diesen Beschluss fehlten. In der Verbandsversammlung 1930 wurde der endgültigen Aufnahme dan zugestimmt. Am 30. November 1934 wurde die Mitgliedschaft im Verband zum Schutzverein geändert.


Die Namensänderung des Vereins in Österreichische Jugendkraft wurde vom Verband am 16.10.35 zur Kenntnis genommen. Der Austritt aus dem Verband erfolgte mit dem 6. November 1936.
Die Namensänderung des Vereins in Österreichische Jugendkraft wurde vom Verband am 16.10.35 zur Kenntnis genommen. Der Austritt aus dem Verband erfolgte mit dem 6. November 1936.
Wegen der räumlichen Nähe zu Wien nahm der Rbd Wien an den dortigen Meisterschaftsspielen teil.


=Eishockeyspiele=
=Eishockeyspiele=


==Saison 1927/28==
==Saison 1927/28==
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
Zeile 25: Zeile 28:


==Saison 1928/29==
==Saison 1928/29==
In dieser Saison bewarb sich der Rbd Wien um die Teilnahme an der [[Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1928/29|österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1928/29]] in Wien. Man kam in die Gruppe C der 2. Klasse. Dort spielten drei Mannschaften. Der Rbd Wien wurde Gruppendritter.
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
Zeile 47: Zeile 51:


==Saison 1929/30==
==Saison 1929/30==
Der es nur zwei Gruppen in der 2. Klasse gab, spielte der Rbd Wien in der Gruppe B. Bei vier Mannschaften in der Gruppe wurde es am Ende der vierte Platz. Auch für die Reservemeisterschaft hatte man eine Mannschaft gestellt. Hier war man in der Gruppe B der Reservemeisterschaft. Bei fünf Mannschaften wurde man Fünfter. Da Verein guten Zulauf an jungen Spielern hatte, wurden zwei Mannschaften zum [[Szabo-Jugend-Cup]] gemeldet. Je eine Mannschaft war in den beiden Gruppen mit je vier Vereinen vertreten. Es wurde der Vierte und der Dritte Platz in den Gruppen erreicht.
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
Zeile 97: Zeile 103:


==Saison 1930/31==
==Saison 1930/31==
Der Rbd Wien spielte in der Gruppe B der 2. Klasse. Bei vier Mannschaften in der Gruppe wurde man Zweiter. In der Reservemeisterschaft spielte man in der Gruppe B mit fünf weiteren Eishockeyteams. Ein vierter Platz war möglich. Im Szabo-Jugend-Cup spielte man in der Gruppe B.
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
Zeile 133: Zeile 141:


==Saison 1931/32==
==Saison 1931/32==
In der Gruppe A der 2. Klasse wurde man Vierter. An der Reservemeisterschaft in der [[Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1931/32|österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1931/32]] war man nicht beteiligt. Auch für den [[Jugend-Wanderpreis des OeEHV]] wurde keine Meldung abgegeben.
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-

Version vom 11. Dezember 2014, 01:32 Uhr

Der Eishockeyverein Reichsbund der katholisch-deutschen Jugend Österreichs, Wien, (Rbd Wien oder Reichsbund) wurde wahrscheinlich bereits 1925 gegründet.

Geschichte

Der Reichsbund Wien stellte den Aufnahmeantrag in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) Ende 1927. Wegen des beschlossenen Aufnahmestopps des Verbandes für Wien wurde dem Anrag nicht stattgegeben. Man erklärte sich jedoch damit einverstanden, im Einzelfall Spiele des Vereins gegen Verbandsmannschaften zu genehmigen[1]. Der provisorischen Aufnahme als Schutzverein wurde dann im Oktober 1928 zugestimmt. Anschrift des Vereins lautete: Franz Kramers, Wien, 9. Bezirk, Liechtensteinstr. 130. Im Jänner 1929 wurde die Adresse geändert: Leopold Meister, Wien, 1. Bezirk, Schswarzenbergstr. 5. Die endgültige Aufnahme in der Verbandsversammlung am 28.4.1929 konnte dann nicht erfolgen, da noch Unterlagen des Vereins für diesen Beschluss fehlten. In der Verbandsversammlung 1930 wurde der endgültigen Aufnahme dan zugestimmt. Am 30. November 1934 wurde die Mitgliedschaft im Verband zum Schutzverein geändert.

Die Namensänderung des Vereins in Österreichische Jugendkraft wurde vom Verband am 16.10.35 zur Kenntnis genommen. Der Austritt aus dem Verband erfolgte mit dem 6. November 1936.

Wegen der räumlichen Nähe zu Wien nahm der Rbd Wien an den dortigen Meisterschaftsspielen teil.

Eishockeyspiele

Saison 1927/28

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
06. Jänner 1928 Wien, Lehrer-Platz Rbd Wien II - Währing F ?
06. Jänner 1928 Stockerau Rbd Wien - Stockerau II F ?
08. Jänner 1928 Wien, Hertha-Platz Rbd Wien - Hertha II F ?
08. Jänner 1928 Wien, Lehrer-Platz Rbd Wien II - ÖLehrer II F ?


Saison 1928/29

In dieser Saison bewarb sich der Rbd Wien um die Teilnahme an der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1928/29 in Wien. Man kam in die Gruppe C der 2. Klasse. Dort spielten drei Mannschaften. Der Rbd Wien wurde Gruppendritter.

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
19. Dezember 1928 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - Korneuburg M 2:3
09. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WAC II M 0:12
09. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - Allround D 2:6
16. Jänner 1929 Wien, Rbd Wien II - WBC II D ?
26. Jänner 1929 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - Fair M 0:6 (1:1) strafbeglaubigt
27. Jänner 1929 Hollablrunn Rbd Wien - Hollabrunn 5:3 400
03. März 1929 Semmering Rbd Wien - ÖWSC II M 3:4


Saison 1929/30

Der es nur zwei Gruppen in der 2. Klasse gab, spielte der Rbd Wien in der Gruppe B. Bei vier Mannschaften in der Gruppe wurde es am Ende der vierte Platz. Auch für die Reservemeisterschaft hatte man eine Mannschaft gestellt. Hier war man in der Gruppe B der Reservemeisterschaft. Bei fünf Mannschaften wurde man Fünfter. Da Verein guten Zulauf an jungen Spielern hatte, wurden zwei Mannschaften zum Szabo-Jugend-Cup gemeldet. Je eine Mannschaft war in den beiden Gruppen mit je vier Vereinen vertreten. Es wurde der Vierte und der Dritte Platz in den Gruppen erreicht.

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
07. Dezember 1929 Mödling Rbd Wien - Mödling M 0:3 500
11. Dezember 1929 Wien, Rbd Wien - Hakoah F 0:1
18. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEC M 1:3
21. Dezember 1929 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - WEC II M 2:2
02. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - ÖWSC II M 0:7
03. Jänner 1930 Wien, Rbd Wien - Tennisklub Roman I 0:8
05. Jänner 1930 Kapfenberg Rbd Wien - Kapfenberg F 2:0
05. Jänner 1930 Kapfenberg Rbd Wien II - Kapfenberg II F 2:7
05. Jänner 1930 Semmering Rbd Wien - ÖWSC F 2:5
06. Jänner 1930 Leoben Rbd Wien - Leoben F 2:3
06. Jänner 1930 Leoben Rbd Wien II - Leoben II F 0:4
15. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - WAC II M 1:4
27. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug. II - Hakoah Jug. II JC 0:6 strafbeglaubigt
30. Jänner 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug I - Hakoah Jug I JC 0:10
30. Jänner 1930 Mödling Rbd Wien II - Mödling II F 3:2
10. Februar 1930 Mödling Rbd Wien II - Allround II M 1:5
10. Februar 1930 Mödling Rbd Wien - Stockerau M 1:7
20. Februar 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug I- WEV Jug JC 0:6(0:2) strafbeglaubigt
21. Februar 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug I - VfB Jug JC 0:6 strafbeglaubigt
? Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug II - Währing Jug JC 0:6 strafbeglaubigt
? Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug II - WBC Jug JC 0:6 strafbeglaubigt


Saison 1930/31

Der Rbd Wien spielte in der Gruppe B der 2. Klasse. Bei vier Mannschaften in der Gruppe wurde man Zweiter. In der Reservemeisterschaft spielte man in der Gruppe B mit fünf weiteren Eishockeyteams. Ein vierter Platz war möglich. Im Szabo-Jugend-Cup spielte man in der Gruppe B.

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
21. Dezember 1930 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - WAC II M 0:1
? Salzburg Rbd Wien - Salzburger ETC F 3:4
? Salzburg Rbd Wien - Lawn Tennisclub Prag I 2:3
11. Jänner 1931 kapfenberg Rbd Wien - Kapfenberg F 1:2
16. Jänner 1931 Wien, Engelmann-Platz Rbd Wien II - PSK II M 1:2
16. Jänner 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WEV Jug F 2:3
22. Jänner 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - PolizeiSpV M 0:8
01. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - Hakoah II M 1:0
09. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - Siemens II M 6:1
13. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - Siemens M 2:1
20. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WBC Jug JC 0:6 strafbeglaubigt
23. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - Hakoah Jug JC 0:6
25. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - HC Währing II M 1:4
27. Februar 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - Stockerau M 0:2


Saison 1931/32

In der Gruppe A der 2. Klasse wurde man Vierter. An der Reservemeisterschaft in der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1931/32 war man nicht beteiligt. Auch für den Jugend-Wanderpreis des OeEHV wurde keine Meldung abgegeben.

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
27. November 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEV II F 0:6
14. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEC M 2:3
18. Dezember 1931 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEV II F 0:2
19. Dezember 1931 Mödling Rbd Wien - Mödling F 1:4
08. Jänner 1932 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEV Sen F 0:1
14. Jänner 1932 Mödling Rbd Wien - Mödling F 1:4
25. Jänner 1932 Wien, Rbd Wien - Siemens M 1:7
28. Jänner 1932 St. Pölten Rbd Wien - St. Pölten M 0:6 strafbeglaubigt


Saison 1932/33

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
16. Dezember 1932 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - HC Währing II F 6:4
21. Dezember 1932 Wien, Rbd Wien - WEV Jug F 0:3
23. Dezember 1932 Wien, Rbd Wien - WEV Sen F 2:7
25. Dezember 1932 St. Pölten Rbd Wien - St. Pölten M 1:0
29. Dezember 1932 Wien, Gartenbau-Platz Rbd Wien - PolizeiSpV M 7:0
03. Jänner 1933 Mödling Rbd Wien - Mödling 4:3
04. Jänner 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEV II F 1:5
06. Jänner 1933 Innsbruck Rbd Wien - Innsbrucker EV II F 0:2
07. Jänner 1933 Innsbruck Rbd Wien - Innsbrucker EV F 0:1
18. Jänner 1933 Stockerau Rbd Wien - Stockerau M 1:5
23. Jänner 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - WEV II F 0:10
24. Jänner 1933 Wien, Rbd Wien - Cottage EV II M 0:4
26. Jänner 1933 Wien, Gartenbau-Platz Rbd Wien - Siemens M 0:1
27. Jänner 1933 Wien, Gartenbau-Platz Rbd Wien - Hakoah F 2:1
28. Jänner 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WEV Jug F 0:5
29. Jänner 1933 Wien, Rbd Wien - Hakoah 1:2
11. Februar 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WEV Jug B JC 0:6(0:4) strafbeglaubigt
17. Februar 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - HC Währing Jug JC 6:0 strafbeglaubigt
24. Februar 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WBC Jug JC 2:1
03. März 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - Altmann M 4:0


Saison 1933/34

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
10. Dezember 1933 Stockerau Rbd Wien - Stockerau F 0:3 400
12. Jänner 1933 Wien, WEV-Platz Rbd Wien - Alt-Turm M 6:0
27. Jänner 1934 Wien, Gartenbau-Platz Rbd Wien - Rbd St. Pölten M 12:1
31. Jänner 1934 Wien, Rbd Wien - Rbd St. Pölten M 9:1
02. Februar 1934 Wien, Gartenbau-Platz Rbd Wien II - WBC II M 0:6
07. Februar 1934 Wien, WEV-Platz Rbd Wien II - VfB II M 5:2
28. Februar 1934 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WEV Jug A JC 0:7
03. März 1934 Wien, WEV-Platz Rbd Wien Jug - WBC Jug JC 0:6
12. März 1934 Wien, Engelmann-Platz Rbd Wien Jug - EKE Jug JC 1:3

Die Tabelle des Eishockeyverbandes mit den Jahresergebnisssen stimmt in der Gruppe B der 2. Klasse nicht. Beglaubigt ist das Spiel Rbd Wien - Rbd St. Pölten mit 12:1. Dieses beglaubigte Spiel ist weder bei Rbd Wien, noch bei Rbd St. Pölten in der Tabelle mit bereücksichtigt. Gleichzeitig ist das Torverhältnis nur mit 11:2 in der Tabelle bei Rbd Wien angegeben.

Einzelnachweise

  1. Der Eishockeysport vom 17. Dezember 1927

Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1927 bis 1937
  • SportTagblatt der Jahrgänge 1927 bis 1936