Rudolf Memer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rudolf Memer''' (* [[7. März]] [[1920]] in [[Kapfenberg]]; [[9. November]] [[1993]] in [[Wien]]) war Musiker und Mundartdichter.
'''Rudolf Memer''' (* [[7. März]] [[1920]] in [[Kapfenberg]]; [[9. November]] [[1993]] in [[Wien]]) war Musiker und Mundartdichter.


== Leben ==
== Leben ==
Rudolf Memer, der Sohn eines Stahlgießers, besuchte Volks- und Hauptschule, bevor er sich beim [[w:Bundesheer (1. Republik)|Bundesheer]] der Musik zu wendete.  
Rudolf Memer, der Sohn eines Stahlgießers, besuchte Volks- und Hauptschule, bevor er sich beim [[w:Bundesheer (1. Republik)|Bundesheer]] der Musik zuwandte.  


Bei seinem Kriegsdienst in der [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] geriet er in Gefangenschaft, von er erst 1952 zurückkehrte. Danach lebte er in Wien, wo er auch 1993 starb.
Bei seinem Kriegsdienst in der [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] geriet er in Gefangenschaft, von er erst 1952 zurückkehrte. Danach lebte er in Wien, wo er auch 1993 starb.


== Publikationen ==
== Publikationen ==
* ''Rund um den Hochschwab'', Wien, 1954
* ''Rund um den Hochschwab''. Europäischer Verlag, Wien 1954.


== Komposition ==
== Komposition ==
Zeile 13: Zeile 13:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Johannes Hauer (Herausgeber): ''Am Quell der Muttersprache, Österr. Mundartdichtung d. Gegenwart' ', 1955,  
* Johannes Hauer (Herausgeber): ''Am Quell der Muttersprache. Österreichische Mundartdichtung der Gegenwart''. Stiasny, Graz und Wien 1955, S. 537.
* [[w:Gustav Gugitz (Heimatforscher)|Gustav Gugitz]], [[w:Hans Giebisch|Hans Giebisch]]: ''Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart'', 1963, Wien, S.257
* [[w:Gustav Gugitz (Heimatforscher)|Gustav Gugitz]], [[w:Hans Giebisch|Hans Giebisch]]: ''Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart'', 1963, Wien, S. 257


{{Normdaten|TYP=p|GND=12660505X|VIAF=55144271|WIKIDATA=Q108255629}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=12660505X|VIAF=55144271|WIKIDATA=Q108255629}}

Aktuelle Version vom 1. Juli 2023, 19:21 Uhr

Rudolf Memer (* 7. März 1920 in Kapfenberg; † 9. November 1993 in Wien) war Musiker und Mundartdichter.

Leben

Rudolf Memer, der Sohn eines Stahlgießers, besuchte Volks- und Hauptschule, bevor er sich beim Bundesheer der Musik zuwandte.

Bei seinem Kriegsdienst in der Wehrmacht geriet er in Gefangenschaft, von er erst 1952 zurückkehrte. Danach lebte er in Wien, wo er auch 1993 starb.

Publikationen

  • Rund um den Hochschwab. Europäischer Verlag, Wien 1954.

Komposition

Literatur

  • Johannes Hauer (Herausgeber): Am Quell der Muttersprache. Österreichische Mundartdichtung der Gegenwart. Stiasny, Graz und Wien 1955, S. 537.
  • Gustav Gugitz, Hans Giebisch: Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1963, Wien, S. 257