Franz Frauenlob: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kl)
(kl)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
'''Franz Frauenlob''' (* [[1961]] in [[Salzburg]]) ist ein österreichischer [[w:Schlosserei|Schlosser-]] und [[w:Schmieden|Schmiedemeiste]]r sowie [[w:Bildhauer|Bildhauer]].
'''Franz Frauenlob''' (* [[1961]] in [[Salzburg]]) ist ein österreichischer [[w:Schlosserei|Schlosser-]] und [[w:Schmieden|Schmiedemeiste]]r sowie [[w:Bildhauer|Bildhauer]].
== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Zeile 13: Zeile 11:
* ''Über das Unfassbare'', gemeinsam mit [[Klara Kohler]], [[w:Oberösterreichische Landesmuseen#Landesgalerie Linz|Landesgalerie Linz]] (2014)
* ''Über das Unfassbare'', gemeinsam mit [[Klara Kohler]], [[w:Oberösterreichische Landesmuseen#Landesgalerie Linz|Landesgalerie Linz]] (2014)
* back.come.never.they, gemeinsam mit [[Siegfried A. Fruhauf]]<ref>[http://derstandard.at/1353206869310/Sie-kommen-nie-mehr-zurueck Wiltrud Hackl: ''Sie kommen nie mehr zurück'', in: Webpräsenz der Standard.at vom 21. November 2012]</ref>, [[Rudolf Pointinger]] und [[Horst Scheiböck]], [[w:Salzamt Linz|Salzamt Linz]] (2012)
* back.come.never.they, gemeinsam mit [[Siegfried A. Fruhauf]]<ref>[http://derstandard.at/1353206869310/Sie-kommen-nie-mehr-zurueck Wiltrud Hackl: ''Sie kommen nie mehr zurück'', in: Webpräsenz der Standard.at vom 21. November 2012]</ref>, [[Rudolf Pointinger]] und [[Horst Scheiböck]], [[w:Salzamt Linz|Salzamt Linz]] (2012)
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|120221128}}
* {{DNB-Portal|120221128}}
Zeile 19: Zeile 16:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=120221128}}
{{SORTIERUNG:Frauenlob, Franz}}
{{SORTIERUNG:Frauenlob, Franz}}
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Bildhauer]]

Version vom 6. November 2014, 13:28 Uhr

Franz Frauenlob (* 1961 in Salzburg) ist ein österreichischer Schlosser- und Schmiedemeister sowie Bildhauer.

Leben und Wirken

Frauenlob legte nach Ausbildung und mehreren Jahren Berufspraxis die Meisterprüfung für das Schlosser- und Schmiedehandwerk ab und wechselte 1988 zur freiberuflichen künstlerischen Tätigkeit. Er studierte von 1995 bis 2002Bildhauerei an der Kunstuniversität Linz bei Erwin Reiter und Renate Herter.[1] Seine künstlerischen Schwerpunkte sind Malerei, Skulptur und Installation sowie angewandte Kunst. Frauenlob wohnt und arbeitet in Linz, Salzburg und Treubach. Er nahm 2003 und 2005 Atelierstipendien des Landes Oberösterreich in Anspruch und beteiligte sich an Symposien in Österreich, Ungarn, Türkei und Spanien.[2] Er ist der Sohn des österreichischen Boxers und Olympiateilnehmers Franz Frauenlob sen.. Der Künstler ist Mitglied der Innviertler Künstlergilde.

Werke

Einzel- und Gruppenausstellungen

Weblinks

Einzelnachweise