Benutzer Diskussion:Karl Gruber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 191: Zeile 191:
:Habe ihn gerade angefordert für den Export. Ich bleibe dran und geb dir Bescheid [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 14:54, 3. Jan. 2018 (CET)
:Habe ihn gerade angefordert für den Export. Ich bleibe dran und geb dir Bescheid [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 14:54, 3. Jan. 2018 (CET)
::{ping|Lexikonist}} DU hast ihn schon hier. Du weißt da sicher mehr. lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 17:16, 3. Jan. 2018 (CET)
::{ping|Lexikonist}} DU hast ihn schon hier. Du weißt da sicher mehr. lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 17:16, 3. Jan. 2018 (CET)
:::Danke, dass die Wiederherstellung so rasch geklappt hat. Bei Durchsicht des Artikels und weiterer Recherche hat sich allerdings herausgestellt, dass Heidi Pixner nicht mit der Heidemarie Pixner aus Mattighofen ident ist, die als Malerin bei der Innviertler Künstlergilde gelistet ist. Einen Österreich-Bezug für Heidi Pixner habe ich dann auch keinen gefunden, außer, dass ihr Bruder mit Familie in Innsbruck lebt und sie gemeinsam mit seiner Band auch sehr viele Konzerte in Österreich gibt. Folgender Link resultiert wahrscheinlich aus der Lösch-Diskussion:
[https://pixnerheidi.wordpress.com/kontakt/ Kontakt Heidi Pixner]
Jedenfalls sehe ich jetzt keinen Grund mehr, den Artikel zu behalten. Ich bitte um Verzeihung, dass ich unnötig Arbeit produziert habe.[[Benutzer:Lexikonist|Lexikonist]] ([[Benutzer Diskussion:Lexikonist|Diskussion]]) 19:21, 3. Jan. 2018 (CET)

Version vom 3. Januar 2018, 20:21 Uhr

Diskussionen immer dort fortsetzen, wo sie begonnen wurden!
Noch ein Hinweis: Signaturhinweis deutsch vector.png

Ältere Beiträge findest du unter

Bitte Artikel einbauen

Hallo Karl, könntest Du mir freundlicherweise den Artikel der ersten österreichischen Eishockey-Meisterschaft in die untere Suchfunktion der Meisterschaften einbauen? Österreichische_Eishockey-Meisterschaft_1907/08 Danke im Voraus. Gruß Hans-WernerKaldewei (Diskussion) 13:05, 3. Feb. 2017 (CET)

Was meinst du mit ...in die untere Suchfunktion ...? --K@rl (Diskussion) 14:02, 3. Feb. 2017 (CET)
Unter den Artikeln der Österreichischen Meisterschaften hast Du eine einklappbare Liste

"Eishockey-Meisterschaften in Österreich bis 1938" angefügt, durch die man direkt in das jeweilige Jahr einsteigen kann. Dem neuen Artikel fehlt diese Leiste natürlich noch. Ich hoffe, ich habe das jetzt verständlicher ausgedrückt. Gruß Hans-Werner Kaldewei (Diskussion) 22:05, 5. Feb. 2017 (CET)

okay ich verstehe die Navigationsleiste {{Navigationsleiste Eishockey 1.Republik}} - mach ich gleich --K@rl (Diskussion) 22:12, 5. Feb. 2017 (CET)
Doch nicht - denn das ist ja eine Navigationsleiste der ersten Republik also 1918-1938. Der Artikel, in dem ich es einbauen soll, ist der erste vor dem 1. Weltkrieg - wie soll da die Leist ausschauen - kommen dann 1908/09, 1909/10 etc. oder was soll in dieser Leiste stehen? --K@rl (Diskussion) 22:19, 5. Feb. 2017 (CET)
Die Liste geht bis 1938. Gebe den Artikel bitte vor 1914 ein, damit er enthalten ist. Die Wiener Meisterschaften muss ich noch einzeln aufnehmen. Ebenso die anderen. Der Österreichische Eishockeyverband in Wien war für die ganze K.u.K-Monarchie zuständig. Mir fehlen aber noch Daten aus den Zeiten. Die muss ich erst haben, bevor ich die Artikel auseinandernehmen kann. Auch eine ganze Reihe Wiener Vereine sind in der K.u.K.-Monarchie entstanden. Gruß Hans-Werner Kaldewei (Diskussion) 23:15, 5. Feb. 2017 (CET)
Meinst du jetzt das Kategorie:Meisterschaft (Eissport)? --K@rl (Diskussion) 23:28, 5. Feb. 2017 (CET)
Hallo Karl, die meine ich nicht, weil da nicht alle entsprechenden Artikel enthalten sind. Ich meine die Navigationsliste "Eishockey-Meisterschaften in Österrreich bis 1938". Da müssen alle östereichische Meisterschaften enthalten sein und nicht nur ab 1918. Wie schon ausgeführt, gab es die österreichischen Meisterschaften schon zur Zeit von K.u.K. Auch der Eishockeyverband führte solche in der K.u.K.-Zeit durch. Auch die Wiener Eishockey-Meisterschaften in der K.u.K.-Zeit. Danke für Deine Mühe. Grüße Hans-Werner
Das ist die Vorlage:Navigationsleiste Eishockey 1.Republik also

, wie sollte diese ausschauen, ich weiß da noch nihct, was von dir kommen wird. --K@rl (Diskussion) 08:55, 14. Feb. 2017 (CET)

Datumstypovereinfachung bei Neuen Artikel-Listen

Hallo Karl!!

Derzeit hat die Regiowiki bei neuen Artikel-Listen, circa unterschiedlichen Typen von Datumanzeige.

  1. JJJJ-MM-TT (Bundesländerportalen und Sport)
  2. TT.MM. (Hauptseite)
  3. TT. Monat JJJJ (Portal Feuerwehr und seit heute auch Hauptseite)

Wäre es nicht besser sich auf eine einheitliche Schreibweise zu einigen, dies würde ein wenig Arbeitsaufwand bedeuten, aber so hat man wieder ein einheitliches Design. Mein bevorzugtest Design wäre TT. Monat JJJJ.
LG Flo (Mö1997) (Noch Fragen ?!?!)Regiowiki-logovorschlag.png 11:54, 26. Feb. 2017 (CET)

okay, da hast du sicher recht, würde ich aber als small machen. --K@rl (Diskussion) 12:34, 26. Feb. 2017 (CET)

Schneller als die Feuerwehr

Guten Morgen, lieber Karl!

Man merkt, daß Du ein gewisses Naheverhältnis zur Feuerwehr hast, weil Du schneller als diese bist. Ehe ich Anton Paul Lechner verlinken konnte hast Du das auch schon erledigt. Danke und lG--M@nfred (Diskussion) 08:07, 7. Mär. 2017 (CET)

Schneller als die Feuerwehr

Guten Morgen, lieber Karl!

Man merkt, daß Du ein gewisses Naheverhältnis zur Feuerwehr hast, weil Du schneller als diese bist. Ehe ich Anton Paul Lechner verlinken konnte hast Du das auch schon erledigt. Danke und lG--M@nfred (Diskussion) 08:08, 7. Mär. 2017 (CET)

So schnell bist Du nun auch wieder nicht, daß das gleich zweimal kommt. Warum, das weiß nur der liebe Gott.--M@nfred (Diskussion) 08:11, 7. Mär. 2017 (CET)
@Manfred Kuzel: Für deine erste Meldung danke und auch danke, dass du das RW dort erwähnst. Aber mit der zweiten Meldung hier komm ich nicht ganz klar ;-) --K@rl (Diskussion) 08:43, 7. Mär. 2017 (CET)

Lenikus

Spät aber doch - Danke für die Unterstützung in Sachen Lenikus! Herzlichst.

--Robert Schediwy (Diskussion) 10:21, 20. Mai 2017 (CEST)

@Robert Schediwy: Kein Problem gerne --lg K@rl (Diskussion) 10:22, 20. Mai 2017 (CEST)

Mail bei Benutzer Philipp.schweighofer nicht angekommen

Hallo Karl! Beim Benutzer Benutzer:Philipp.schweighofer ist das automatische Mail mit dem generierten Passwort nicht angekommen. Vielleicht habe ich eine falsche Mailadresse angegeben. Gibt es eine Möglichkeit nachzusehen, welche Mailadresse angegeben ist? Wenn nein, muss man dann einen anderen Account eröffnen? Danke und lg --Heinz Bundschuh (Stefan97) (Diskussion) 07:41, 31. Mai 2017 (CEST)

er soll selbst noch einmal auf "Passwort vergessen" gehen - vielleichrt bekommt er es dann. Wenn nicht benennst du den Account um auf Philipp.schweighoferold und generierst ihn neu. --gruß K@rl (Diskussion) 08:11, 31. Mai 2017 (CEST)

PS: Bin erst am Nachmittag wieder erreichbar. --K@rl (Diskussion)

Beschreibung Ortsteil Welgersdorf (Gemeinde Großpetersdorf)

Lieber Karl! Ich möchte gerne zur Gemeinde Großpetersdorf den Ortsteil Welgersdorf hinzufügen. Wie gehe ich da vor? Danke und liebe Grüße --Maximilian.schoditsch (Diskussion) 13:54, 31. Mai 2017 (CEST)

Hallo Maximillian, am besten wäre, wenn du zuerst beginnst unter Benutzer :Maximilian.schoditsch/Welgersdorf - dei Infobox baue ich dir dort ein, um diese brauchst du dich nicht kümmern. Gliederung wäre vielleicht wie Weissenbach bei Mödling. so kannst ud im Grun einmal anfangen. Dann helfe ich dir weiter. --viel Spaß K@rl (Diskussion) 15:22, 31. Mai 2017 (CEST)

Verlängerung Wiki-Projekt HTL Pinkafeld im Herbst

Hallo Karl! Ich habe heuer das Problem, dass ich einerseits aufgrund meines Regelunterrichtes um ca. zwei Wochen zu spät mit dem Wikiprojekt habe beginnen können. Außerdem wird sich jetzt der Juni anders gestalten wie geplant. Nächste Woche ist Matura, dann sind die Schüler wegen der neuen Diplomarbeit eine ganze Woche vom normalen Unterricht freigestellt. Außerdem feiern wir eine ganze Woche lang "50 Jahre HTL", wo die Schüler neuesten Informationen zufolge jetzt auch eingespannt werden. Wenn ich das hochrechne, habe ich vielleicht noch max. drei reguläre Unterrichtsstunden in der jeweiligen Klasse. Ich habe mich daher entschlossen, das Wiki-Projekt erst im Herbst zu vollenden. Alles was sie vor den Ferien noch zusammenbringen fließt dann in eine Benotung im Herbst ein. Die Artikel werden daher über die Sommerpause keine gute Qualität haben. Sorry, aber es geht aufgrund der Rahmenbedingungen heuer leider nicht anders. Liebe Grüße --Heinz Bundschuh (Stefan97) (Diskussion) 08:18, 1. Jun. 2017 (CEST)

@Stefan97:Da soll nix schlimmeres passieren, dann lassen wir das inuse drin. Ich hoffe, dass meine Kommentare für deine Schüler nicht zuviel sind :-) --lg K@rl (Diskussion) 11:18, 1. Jun. 2017 (CEST)
Hallo K@rl! Sie werden es schon aushalten;-) Aber die Kommentare sind insofern sehr wichtig, weil sie dadurch eine Ahnung davon erhalten, wie Wikipedia, mit dem sie fast tagtäglich arbeiten, funktioniert. Ich habe mich übrigens dazu entschlossen, dass ich im Herbst auch mit den neuen vierten Klassen gleich zu Beginn des Schuljahres das Regiowiki-Projekt angehen werde. Wir haben seit heuer strengere Vorschriften hinsichtlich Diplomarbeiten. Da passt das Wissen über die CC-Lizenzen, commons und die Notwendigkeit mit Referenzen/Quellenangaben zu arbeiten ganz gut zum Unterricht dazu. LG --Heinz Bundschuh (Stefan97) (Diskussion) 14:55, 2. Jun. 2017 (CEST)
super, freut mich - ich glaub es wird schon wieder ganz gut. Du kannst vielleicht auch beispielhaft, das Projekt, dass ich mit Brettl machte https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Prop%C3%A4deutikum_(WS_2016/17) herzeigen. etliche Artikel sind auch hier gelandet. --gruß K@rl (Diskussion) 14:58, 2. Jun. 2017 (CEST)

Seekirchen am Wallersee

Hallo Karl, danke für deine Nachricht bezüglich der Vereinliste Seekirchen am Wallersee. Diese Liste ist keineswegs mein Hauptthema, sondern die Seite "Seekirchen am Wallersee". Die Vereinsliste ist nur der 1. Punkt mit dem ich angefangen habe, sie ist ja keineswegs schon fertig, da mein Großvater im Vereinswesen tätig ist und ich so schnell Informationen bekommen kann. LG Max

Hallo @Olzingermax:, danke für deine prompte Antwort. Eine Möglichkeit wäre die Liste so auszubauen, dass du bei den Vereinen etwas über die Aktivitäten dazuschreibst, dann wäre das ganze ein gangbarer weg. D.h. du müsstest auf die einzelnen Seiten schauen, was die dort so anbieten ;-) - dann noch zwei Tipps zur arbeit hier. Diskussionen werden üblicherweise dort fortgesetzt, wo sie begonnen werden. Der andere hat diese Seite sowieso auf der Beobachtungsliste. Um die Beobachtung zuverstärken, kannst du zusätzlich in den Text ein {{ping|Benutzername}} reinsetzen, dann wird es auch oben gleich angezeigt. Und zuletzt noch bitte die Beiträge auf allen Diskussionsseiten (nicht in Artikeln) mit 4 Tilden d.h. mit ~~~~ unterschreiben., das ergibt Unterschrift+ Zeitstempel siehe auch w:WP:SIG - das erhält die Übersichtlichkeit der Disk. --lg K@rl (Diskussion) 09:51, 2. Jun. 2017 (CEST)
@K@rl: OK, das wär eine idee, ich werd schauen, was ich über die wichtigsten Vereine ausfindig machen kann. Olzingermax (Diskussion) 10:05, 2. Jun. 2017 (CEST)
@Olzingermax: Hallo Max, doch noch ein Tip - Mein Benutzername = Karl gruber meine Unterschrift ist K@rl - das kannst du in deinen Benutzereinstellungen -> Benutzerdaten einrichten im Ping ister Benutzername notwendig --lg K@rl (Diskussion) 14:16, 2. Jun. 2017 (CEST)

Frage zur Verlinkung auf der Hauptseite

Ist es erlaubt, auch seine Artikel unter Neue Artikel im RegiowikiAT selbst einzutragen? Herzliche Grüße --Ermione 13 19:28, 4. Jun. 2017 (CEST)

Selbstverständlich, ich gebe dir gleich den Link Hauptseite/Neue_Artikel - da der nicht ganz so leicht zu finden ist ;-) --K@rl (Diskussion) 20:02, 4. Jun. 2017 (CEST)
Danke--Ermione 13 20:10, 4. Jun. 2017 (CEST)

Alles Gute zu 7.000 Artikel!

Ich vorallem dir Glückwunsch zu 7.000 Artikel in der Regiowiki.at, obwohl es schon eine Woche her ist wo wir den Meilenstein geschafft haben. Derzeit liegt mir eher u.a. die de-wp mehr am Herzen, da ich derzeit relativ inaktiv hier bin. Wieso hast den 7.000 Artikel nicht extra makiert, wie wir es beim 6.000 Artikel gemacht haben ([1]), ups war auf meinem Mist gewachsen. Flo (Mö1997) (Noch Fragen ?!?!)Regiowiki-logovorschlag.png 20:27, 21. Jun. 2017 (CEST)

Danke für die Gratulation, ist sich gerade noch für RW:Statistik ausgegangen. Mehr Zeit hatt eich auch nihct ;-) --K@rl (Diskussion) 21:52, 21. Jun. 2017 (CEST)

Hallo, ebenfalls Gratulation (wenn auch schon deutlich nachträglich ;-) - ich habe diesen Erfolg 'Artikelanzahl 7.000 erreicht' aber nun doch auch in der 'öffentlich' im Vergleich zur Statistik-Historie deutlich besser wahrnehmbaren Liste der neuen Artikel eingetragen. (Allerdings nur zum Tag 14.6. und ohne dem direkten Bezug zu einem konkreten Artikel, weil mMn für diesen Erfolg der Tag viel wesentlicher als der konkrete Artikel ist.) Hoffe es ist so OK. -- Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  10:55, 22. Jun. 2017 (CEST)


Bischöfliche Lehrerseminar

Lieber Karl, ich muss Dich leider enttäuschen. Es ist "das Bischöfliche Lehrerseminar" und nicht "das Bischöfliches Lehrerseminar". Ich habe aber auch erst gestutzt, wie ich zugeben muss. Sei bitte so lieb und mach die Umstellung wieder Rückgängig. Das Nix gut deutsch von Dir war unberechtigt. Nach der Aufarbeitung der Artikel muss ich aber noch dutzende Artikel dann umstellen und auch einiges an Fehlern ändern. Durch das Rechtschreibprogramm von Sonne7 habe ich es dann etwas leichter, wenn ich die Artikel durchgehe. Das dauert aber noch. Gruß Hans-WernerKaldewei (Diskussion) 23:50, 9. Jul. 2017 (CEST)

Dann muss der Artikel Das Bischöfliche Lehrerseminar heißen , ansonsten ist Deutsch doch noch gefragt :-) - das muss man dann aber überall so einbauen. Das Problem ob der Artikel dazu gehört oder nicht, hat man ja in vielen Fällen. Wenn ich mir die Zeitung w:Die Presse anschaue, ist es auch immer dumm, wenn man schreibt es steht in Die Presse, dann muss nämlich das Die als Bestandteil des Namens groß geschrieben werden. In diese Richtung kann ich es gerne umstellen. --gruß K@rl (Diskussion) 08:16, 10. Jul. 2017 (CEST)

Benutzer:Balduin

Hallo Karl, ich vermute, daß es sich bei dem von Dir gesperrten Benutzer um den von mir eingeladenen Dipl.-Ing. Leopold Strenn handelt. Jedenfalls stimmt der Zeitpunkt der Registrierung laut meiner Einladung exakt mit dem Zeitpunkt der Sperre überein. Wie könnte man das verifizieren? LG--M@nfred (Diskussion) 13:18, 19. Jul. 2017 (CEST)

Es war tatsächlich Leopold Strenn, der sich nach meiner Einladung unter dem Nick angemeldet hat, wie er mir per Mail mitgeteilt hat. Er wird nun versuchen, sich noch einmal unter „L.Strenn“ anzumelden. LG--M@nfred (Diskussion) 17:51, 19. Jul. 2017 (CEST)

Löschen von Regiowiki:Löschkandidat/Benutzer:Anton-kurt/Baustelle9?

Der Inhalt derzeit auf dieser Seite ist, könnten wir löschen da die Volksschule in der de-wp behalten wurde. LG Flo (Mö1997) (Noch Fragen ?!?!)Regiowiki-logovorschlag.png 18:00, 21. Jul. 2017 (CEST)

Weiters habe ich beim Durchforsten den Artikel Regiowiki:Löschkandidat/Verena Petrasch gefunden, dieser wurde lt. LD in den BNR verschoben ich tentiere ihn hier trotzdem zu löschen. LG Flo (Mö1997) (Noch Fragen ?!?!)Regiowiki-logovorschlag.png 18:07, 21. Jul. 2017 (CEST)
done K@rl (Diskussion) 19:21, 21. Jul. 2017 (CEST)

wikiDaheim auf der Hauptseite einbinden

Sollen wir die das Projekt wikidaheim.at auf der Hauptseite der Regiowiki einbinden? Flo (Mö1997) (Noch Fragen ?!?!)Regiowiki-logovorschlag.png 21:23, 3. Aug. 2017 (CEST)

Bin grad dabei :-) wannst es verschönern kannst gerne --lg K@rl (Diskussion) 21:25, 3. Aug. 2017 (CEST)
Nur eine kleine Frage, kann ich noch im Nachhinein, Bilder für den Wettbewerb Kategorisieren die ich heute hochlud. Flo (Mö1997) (Noch Fragen ?!?!)Regiowiki-logovorschlag.png 21:28, 3. Aug. 2017 (CEST)
Klar nur Baustein rein. --K@rl (Diskussion) 21:53, 3. Aug. 2017 (CEST)
Ist schon drin ;-) Flo (Mö1997) (Noch Fragen ?!?!)Regiowiki-logovorschlag.png 22:08, 3. Aug. 2017 (CEST)

Mentorenprogramm auf Regiowiki

Wie Du weißt bin ich Mentor auf WP und wir haben auch hier zumindest ein Logo des Mentorenprogramms. Nun würde ich gerne das, was ich bei WP mache, auch hier manchen, wenn es sich um Mentees handelt, die hier eher etwas beitragen können als in WP. Außerdem habe ich dort zwei Co-Mentoren, bei denen es sicherlich nicht gut ankommt, wenn ich Mentees für einen Einsatz im RW von WP aus in die ersten Schritte einführe. Was denkst Du darüber? LG--M@nfred (Diskussion) 15:31, 6. Aug. 2017 (CEST)

Ich würde in WP nicht zu offensiv auftreten, also direkt anwerben. Aber wenn ich bei jemanden sehe, dass er mit seinen Inhalt! hier besser ankommen würde, sage ich ihm das direkt auf seiner Seite und ihm dort direkt auch Hilfe anbieten. Von einem Mentorenprogramm halte ich bei WP ein bissl was, auch wenn mich dort der Formalismus vertrieben hat, bei uns halte ich in Bezug auf die Menge nicht viel, da wir Unterstützung ja sowieso machen, sonst rede ich ja gar keinen an ;-) -K@rl (Diskussion) 15:37, 6. Aug. 2017 (CEST)
Etwas was wir schon aufpassen sollten, die Regeln gelten eben bis auf RK und Belege großteils von WP auch hier - damit tut man sich hier leichter, weil man das Rad nicht neu erfinden muss. Und man kann dann auch leichter als Schule für WP gelten :-) --K@rl (Diskussion) 15:44, 6. Aug. 2017 (CEST)
Ich glaube, wird reden da etwas aneinader vorbei: Gerade weil ich in WP zwei Co-Mentoren habe, möchte ich dort nicht offensiv auftreten und die Hilfe - falls es sich um einen entsprechenden User handelt - gleich hier anbieten. Wenn ich dort von einem Österreicher als Wunschmentor gewünscht werde, was nach einem entsprechenden Kontakt via Email durchaus der Fall sein könnte, was mache ich da?--M@nfred (Diskussion) 17:27, 6. Aug. 2017 (CEST)
Wenn du auf der offiziellen Mentorenliste stehst, solltest du deine Tätigkeit dort sicherlich nicht ins RW verbiegen, aber gerade beim Mailkontakt kannst du auf das RW ja leichter und aufklärender hinweisen, wo man es hauptsächlich über die Relevanzschiene machen kann und erst in zweiter Linie über die Klimaerwärmung ;-) --K@rl (Diskussion) 07:06, 7. Aug. 2017 (CEST)
Wir sind noch immer nicht dort, wo ich eigentlich hin will, aber das besprechen wir vielleicht besser in St.Pölten bei der Standbetreuung. LG--M@nfred (Diskussion) 15:00, 8. Aug. 2017 (CEST)
okay, passt :-) - oder vielleicht auch früher bei einem Stammstisch -K@rl (Diskussion) 15:02, 8. Aug. 2017 (CEST)

Deine Meinung

Ich habe heute den Artikel Lukas Michlmayr vorm Löschen noch in die Regiowiki exportiert. Ich möchte von dir Wissen, ob dieser Artikel etwas für hier ist, ist zumindest mal in meinem BNR. Flo (Mö1997) (Noch Fragen ?!?!)Regiowiki-logovorschlag.png 20:57, 8. Aug. 2017 (CEST)

Hallo Flo, nachdem er Bürgermeister ist, ist ohne weiteres relevant für hier, da sehe ich gar kein Problem. Willst du ihn gleich weiterbearbeiten? - ich schau dann eh noch drüber --danke und lg K@rl (Diskussion) 21:03, 8. Aug. 2017 (CEST)

Eishockey-Meisterschaften bis 1938

Hallo Karl, hoffe dass es Dir gut geht. Wie Du weißt, überarbeite ich zur Zeit viele Artikel. Dabei fiel mir auf, dass im Bereich Kategorien "Meisterschaft" und "Sportjahr" eingebaut wurden. Habe mich damit bisher nicht beschäftigt. Eishockey hat immer eine Saison über zwei Jahre, z.B. 1927/28. Es ist dort das 1. Jahr jeweils aufgeführt. Wenn, müsste es doch das zweite Jahr sein, weil doch die Spiele im zweiten Jahr zu Ende geführt wurden? Kannst Du das bitte mal prüfen? Gruß Hans-Werner Kaldewei (Diskussion) 12:32, 10. Aug. 2017 (CEST)

@Kaldewei: Nach dem Ansatz hast du recht. Ganz ehlich gesagt weiß ich nicht wie es sonst gemacht wird, Das betrifft ja vieles von Schuljahren angefangen. Ich werde mir das anschauen. danke für den Hinweis. Und danke der Nachfrage, soweit ist alles okay, nur der Tag ist oft zu kurz :-) --K@rl (Diskussion) 12:49, 10. Aug. 2017 (CEST)
Wenn es keine verbindliche Vorschrift hierfür gibt, würde ich immer im Eishockey das zweite Jahr nehmen, da dann immer die Ergebnisse erspielt werden und in der Regel die meisten Spiele im zweiten Jahr stattfinden. Gruß Hans-WernerKaldewei (Diskussion) 17:13, 10. Aug. 2017 (CEST)
Ich habe da ein bissl geschaut, nachdem es sich bei der Meisterschaft um Spiele in beiden Jahren handelt, sollten auch beide Jahre kategorisiert werden. Ich glaube nicht dass wir übergehen werden, wenn beide din stehen. Wenn du z.Bsp. schaust: w:Kategorie:Wintersport-Weltcup_1981/82 wird die in ein Sportjahr 1981 und in ein Sportjahr 1982 eingereiht. Da wir das ganze eher straffen, ist es genug in z.Bsp. 1981 und 1982 einzureihen. --lg K@rl (Diskussion) 17:38, 10. Aug. 2017 (CEST)
Finde ich einen guten Vorschlag. Danke!Gruß Hans-WernerKaldewei (Diskussion) 21:52, 10. Aug. 2017 (CEST)

Nur eine Frage - Bild einfügen

Hi Karl, ich würde gerne bei ein paar meiner RegioWiki-Artikel Fotografien einbauen, die ich selbst gemacht habe. Die Urheberrechte wären somit bei mir. Was muss ich dabei beachten und wie muss ich dabei vorgehen? Herzliche Grüße und einen guten Urlaub --Benutzerin:Ermione 13 20:20, 19. Sep. 2017 (CEST)

Gerne, du hast ja bereits ein Konto bei Wikipedia und damit auch bei WikiCommons. Dort anmelden und dann auf Hochladen klicken, und der Anleitung folgen. Als Lizenz würde ich "eigenes Werk, Creativ Commons CC-BY-SA 4.0" auswählen und dann ganz normal im Regiowiki im Artikel einbinden, siehe Einbindung w:Hilfe:Bilder --gruß K@rl (Diskussion) 23:06, 19. Sep. 2017 (CEST)

Löschung

Bitte den Verweis Heinrich (I.) Schuchler löschen, er wurde versehentlich angelegt.--Benutzerin:Ermione 13 23:17, 4. Nov. 2017 (CET)

Henning Schimmel

Ich fürchte, dass du den ins Regiowiki holen musst. https://de.wikipedia.org/wiki/Henning_Schimmel bg

mache ich natürlich klar. --K@rl (Diskussion) 22:31, 9. Nov. 2017 (CET)

Löschung

Hallo Karl, bei der Weiterleitung habe ich den Artikel: regiowiki.at/index.php?title=Jugend-Wanderpreis_des_OeEHV1931/32&redirect=no

mit dem Schreibfehler zwischen dem "OeEHV1931/" (Leertaste fehlt) auf den richtigen Artikel übergeleitet. Jetzt erscheinen bei der Anwahl die falsche Überschrift und die richtige im Suchbereich. Kann man den Artikel mit der falschen Überschrift nicht löschen?. Da ist ja außer der falschen Bezeichnung nichts enthalten. Danke Dir im Voraus für Deine Hilfe. Gruß Hans-WernerKaldewei (Diskussion) 16:31, 25. Nov. 2017 (CET)
Die Weiterleitung habe ich jetzt gelöscht, ich hoffe es passt jetzt so. lg K@rl (Diskussion) 17:20, 25. Nov. 2017 (CET)

Weihnachtsgrüße aus Deutschland

Lieber Karl, es ist schön, dass es bei Regiowiki.at Leute wie Dich gibt, die immer helfen, wenn es Not tut. Auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind, so hoffe ich Doch, dass ich einen Beitrag für "Dein" Regiowiki" leisten kann. Aber ich glaube, ich bin ja auch schon ein kleines Stückchen davon. Dir und Deiner Familie wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Liebe Grüße Hans-WernerKaldewei (Diskussion) 12:19, 23. Dez. 2017 (CET)

@Kaldewei: Lieber Hans-Werner, vielen Dank für dein Mitwirken an unserem Regiowiki. Meins ist es nicht, denn nur durch das miteinander haben wir das bisherige geschafft. Ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest für dich und deine Familie, sowie einen guten Rutsch. --lg K@rl (Diskussion) 13:13, 23. Dez. 2017 (CET)

Löschgrenzwertige Artikel

Alles Gute mal im Neuen Jahr K@rl!

Ich habe gerade mal wieder die Löschkandidaten die sich in der RW befinden überprüft und bei 2 bin ich mir nicht sicher ob wir hier sie weiterbelassen sollen. Der erste wäre Marcel Wegscheider dieser wurde nach der LA in den BNR in der deWP verschoben und der zweite wäre KAV Danubia Wien-Korneuburg, dieser wurde in der deWP endgültig gelöscht, bei diesem bin ich mir nicht sicher ob wir ihn belassen können, da du bezüglich Studentenverbindungen immer ein wenig kritisch bist.

LG aus dem Bezirk Flo (Mö1997) (Noch Fragen ?!?!)Regiowiki-logovorschlag.png 11:30, 3. Jan. 2018 (CET)

Pixner

Auf Wikipedia wurde die Heidi Pixner offensichtlich bei Wikipedia gelöscht, ihr Mann Herbert Pixner ist in Wikipedia vorhanden.

Falls es den gelöschten Artikel noch irgendwo gibt, könnten wir den ins Regiowiki nehmen und überarbeiten. Sie gehört jedenfalls auch zur Innviertler Künstlergilde.

Folgendes habe ich auf Commons gefunden. da ist auch der Link zur Löschung. Heide Pixner auf Commons Lexikonist (Diskussion) 14:47, 3. Jan. 2018 (CET)

Habe ihn gerade angefordert für den Export. Ich bleibe dran und geb dir Bescheid K@rl (Diskussion) 14:54, 3. Jan. 2018 (CET)
{ping|Lexikonist}} DU hast ihn schon hier. Du weißt da sicher mehr. lg K@rl (Diskussion) 17:16, 3. Jan. 2018 (CET)
Danke, dass die Wiederherstellung so rasch geklappt hat. Bei Durchsicht des Artikels und weiterer Recherche hat sich allerdings herausgestellt, dass Heidi Pixner nicht mit der Heidemarie Pixner aus Mattighofen ident ist, die als Malerin bei der Innviertler Künstlergilde gelistet ist. Einen Österreich-Bezug für Heidi Pixner habe ich dann auch keinen gefunden, außer, dass ihr Bruder mit Familie in Innsbruck lebt und sie gemeinsam mit seiner Band auch sehr viele Konzerte in Österreich gibt. Folgender Link resultiert wahrscheinlich aus der Lösch-Diskussion:

Kontakt Heidi Pixner Jedenfalls sehe ich jetzt keinen Grund mehr, den Artikel zu behalten. Ich bitte um Verzeihung, dass ich unnötig Arbeit produziert habe.Lexikonist (Diskussion) 19:21, 3. Jan. 2018 (CET)