Burg Kaja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Schauplatz einer Sage aus Niederösterreich]]
[[Kategorie:Schauplatz einer Sage aus Niederösterreich]]
[[Kategorie:Hardegg]]
[[Kategorie:Hardegg (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:In Arbeit]]
[[Kategorie:In Arbeit]]

Version vom 3. Juli 2020, 15:38 Uhr

¡Die Burgruine Kaja ist eine frühere Höhenburg des Nationalparks Thayatal. Sie befindet sich im Grenzgebiet zwischen dem Waldviertel und dem Weinviertel gehört zu Merkersdorf, heute Teil der Gemeinde Hardegg.

== Historische Eckdaten

Die Burgruine Kaja in Sage und Legende

[1]

Literatur

  • Ilse Schöndorfer: Steine und Sagen. Burgruinen in Niederösterreich. Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten / Wien, 1999. ISBN 3-85326-114-0

Weblinks

 Burg Kaja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. vgl. Ilse Schöndorfer: Steine und Sagen, 1999, S. 54f.

Anmerkungen


Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Burg Kaja behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).