Arbeiter-Tennis- und Eissportverein Wien-West: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
! Datum!!Spielort!!Vereine!!Art!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
! Datum!!Spielort!!Vereine!!Art!!Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
|-
|-
|22. Jänner 1929||Wien, Stromstraße||Wien-West - [[WAT Brigittenau]] ||F||0:2|| ||
|22. Jänner 1929||Wien, Stromstraße||Wien-West - [[WAT Brigittenau]] ||F||0:2(0-0,0-2,0-0)|| 600||
|-
|-
|24. Jänner 1929||Wien, Mollardplatz||Wien-West - [[WAT Mariahilf]]|| F||3:4|| ||
|24. Jänner 1929||Wien, Mollardplatz||Wien-West - [[WAT Mariahilf]]|| F||3:4(1-2,0-1,2-1)|| ||Schinko2 2,Schinko1 1,/
|-
|-
|3. Jänner 1929||Mödling,||Wien-West - [[Zentralverein der kaufmännischen Angestellten|Zentralverein]] || F||3:3|| ||  
|3. Jänner 1929||Mödling, Kunsteibahn||Wien-West - [[Zentralverein der kaufmännischen Angestellten|Zentralverein]] || F||3:3(2-0,0-1,1-2)|| ||Schiri: Pfundheller
|-
|-
| 8. Februar 1929 ||Mödling  ||Wien-West - [[WAT Wieden]]  || ||2:0 || ||
| 8. Februar 1929 ||Mödling, Kunsteisbahn ||Wien-West - [[WAT Wieden]]  ||F ||2:0(1-0,1-0,0-0) || ||
|-
|-
|9. Februar 1929||Wien, ||Wien-West - [[WAT Favoriten]] || F ||2:1|| ||
|9. Februar 1929||Wien, ||Wien-West - [[WAT Favoriten]] || F ||2:1|| ||
Zeile 39: Zeile 39:
|9. Februar 1929||Wien, ||Wien-West II - [[WAT Favoriten|WAT Favoriten II]] || F||0:2|| ||
|9. Februar 1929||Wien, ||Wien-West II - [[WAT Favoriten|WAT Favoriten II]] || F||0:2|| ||
|-  
|-  
|10. Februar 1929||Wien, Gudrunplatz||Wien-West - [[Straßenbahnersportvereinigung|Straßenbahn]]|| F ||1:10|| ||
|10. Februar 1929||Wien, Gudrunplatz||Wien-West - [[Straßenbahnersportvereinigung|Straßenbahn]]|| F ||1:10(0-5,1-2,0-3)|| ||Schinko2/
|-
|-
|15. Februar 1929||Wien, Mollardplatz||Wien-West - [[WAT Mariahilf]] || F|| 4:1 || ||
|15. Februar 1929||Wien, Mollardplatz||Wien-West - [[WAT Wieden]] || F|| 4:1(3-0,0-0,1-1) || ||Schinko3 2, Hanka2/
|-
|-
|17. Februar 1929||Wien, Mollardplatz||Wien-West II - [[WAT Mariahilf|WAT Mariahilf II]] ||F || 7:3 || ||
|17. Februar 1929||Wien, Mollardplatz||Wien-West II - [[WAT Mariahilf|WAT Mariahilf II]] ||F || 7:3(4-2,2-0,1-1) || ||A.Hanka5, K.Hanka1, Eigentor/Stotz, Stefan, Eigentor
|-
|-
|4. März 1929||Wien, ||Wien-West - [[WAT Floridsdorf]] ||F|| 2:0 || ||
|4. März 1929||Wien, RAG-Platz||Wien-West - [[WAT Floridsdorf]] ||F|| 2:0(0-0,2-0,0-0) || ||Schinko2, Schinko3,
|-
|-
|8. März 1929||Wien, ||Wien-West - [[WAT Ottakring]] ||F|| 7:2||  ||
|8. März 1929||Wien, ||Wien-West - [[WAT Ottakring]] ||F|| 7:2(4-1,2-0,1-1)||  ||A.Hanka5, Blum, Beninger/
|}
|}


Zeile 53: Zeile 53:
:Teamaufstellung Wien-West: A. Hanka, Beninger, Blum, H. Hanka, Pfundheller, Schinko1, Ersatz: Schinko2, Müller
:Teamaufstellung Wien-West: A. Hanka, Beninger, Blum, H. Hanka, Pfundheller, Schinko1, Ersatz: Schinko2, Müller


===Saison 1929/30===
*Spiel 26. Dezember 1929
:Teamaufstellung: Jambor, Beninger, Blum, Schimko 1, Hamka, Schimko 2, Ersatz: Schimko 3, Sedlak.
:Der Torhüter verhinderte mit seinem hervorragendem Einsatz eine größere Niederlage.
*Spiel 1. März 1930
:Teamaufstellung: Jambor, Blum, Beninger, A. Schinko, Sedlak, Hanke, O. Schinko,
:Die ersten beiden Drittel war Wien-West stärker als Brigittenau. Im letzten Drittel spielte dann die WAT Brigittenau überlegen und es glückte ihr ein Tor




===Saison 1929/30===


{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
Zeile 69: Zeile 64:
|26. Dezember 1929||Wien, Zentalvereinsplatz||Wien-West - [[Zentralverein der kaufmännischen Angestellten|Zentralverein]] || F ||0:1(0-0,0-0,0-1)|| ||
|26. Dezember 1929||Wien, Zentalvereinsplatz||Wien-West - [[Zentralverein der kaufmännischen Angestellten|Zentralverein]] || F ||0:1(0-0,0-0,0-1)|| ||
|-
|-
|21. Jänner 1930||Wien, Lehrerplatz|| Wien-West|| ||  || ||Training
|23. Jänner 1930|| Wien, ||Wien-West - [[WAT Mariahilf]] || F ||5:0(0-1,0-2,0-2)|| ||Hanka2, Schinko1 2, Schinko2 1,
|-
|23. Jänner 1930|| Wien, ||Wien-West - [[WAT Mariahilf]] || F ||5:0(0-1,0-2,0-2)|| ||
|-
|-
|11. Februar 1930 ||Wien, Zentralvereinsplatz ||Wien-West - [[Zentralverein der kaufmännischen Angestellten|Zentralverein]]  ||M ||0:8(0-3,0-3,0-2) || ||
|11. Februar 1930 ||Wien, Zentralvereinsplatz ||Wien-West - [[Zentralverein der kaufmännischen Angestellten|Zentralverein]]  ||M ||0:8(0-3,0-3,0-2) || ||
Zeile 77: Zeile 70:
|13. Februar 1930 ||Wien, Arsenalplatz ||Wien-West - [[WAT Landstraße]]  ||F ||1:0 || ||
|13. Februar 1930 ||Wien, Arsenalplatz ||Wien-West - [[WAT Landstraße]]  ||F ||1:0 || ||
|-
|-
|23. Februar 1930  ||Wien, Gudrunplatz ||Wien-West - [[Straßenbahnersportvereinigung|Straßenbahn]] ||F ||2:0(0-0,0-2,0-0) || ||
|23. Februar 1930  ||Wien, Gudrunplatz ||Wien-West - [[Straßenbahnersportvereinigung|Straßenbahn]] ||F ||2:0(0-0,0-2,0-0) || ||A.Schinko 2,
|-
|-
|1. März 1930 || Mödling, Kunsteisbahn|| Wien-West - [[WAT Brigittenau]]||F ||0:1(0-0,0-0,0-1) || ||
|1. März 1930 || Mödling, Kunsteisbahn|| Wien-West - [[WAT Brigittenau]]||F ||0:1(0-0,0-0,0-1) || ||Hanke
|-
|-
|9. März 1930  ||Mödling, Kunsteisbahn  ||Wien-West - [[ASV Mödling]]  ||F ||6:0 || ||
|9. März 1930  ||Mödling, Kunsteisbahn  ||Wien-West - [[ASV Mödling]]  ||F ||6:0 || ||A.Schinko3, O.Schinko, K.Schinko, Blum
|}
|}
*Spiel 26. Dezember 1929
:Teamaufstellung: Jambor, Beninger, Blum, Schimko 1, Hamka, Schimko 2, Ersatz: Schimko 3, Sedlak.
:Der Torhüter verhinderte mit seinem hervorragendem Einsatz eine größere Niederlage.
*Spiel 1. März 1930
:Teamaufstellung: Jambor, Blum, Beninger, A. Schinko, Sedlak, Hanke, O. Schinko,
:Die ersten beiden Drittel war Wien-West stärker als Brigittenau. Im letzten Drittel spielte dann die WAT Brigittenau überlegen und es glückte ihr ein Tor


===Saison 1930/31===
===Saison 1930/31===

Version vom 16. Oktober 2015, 22:23 Uhr

Der Eishockeyverein Wien-West (Wien-West)war im XV. Wiener Bezirk Rudolfsheim-Fünfhausen beheimatet. Es handelte sich um einen Bundesbahnersportklub.


Geschichte

Die Eishockeyabteilung des "Arbeiter-Tennis- und Eissportverein Wien-West" wurde im Jänner 1929 gegründet. Sie gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ). Bereits 1928 trat man in Verhandlungen zu den Verantwortlichen der Kunsteisbahn Mödling über eine Nutzung des Platzes für die Vereinsmitglieder. Am 11. Jänner 1929 fand abends um 21.00 Uhr das erste Training für das Eishockeyspiel statt. Ingenieur Pfundheller als Verantwortlicher Leiter für den Eissport übernahm die Ausbildung. Als Kontaktadresse für weitere Interessenten wurde der Fuchsenfeldhof in Wien, Stiege 22, Tür 14, angegeben.


Mit der 78. Verordnung der Republik Österreich vom 13. Februar 1934 wurde das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich ausgesprochen, wovon auch alle Untergliederungen und somit alle Sportvereine Der Arbeiter betroffen waren. Das Vermögen des Vereins wurde eingezogen.[1]


  • Vereinsdress:
  • Eisplatz:


  • Es wurden bisher 18 Eishockeyspiele erfasst.


Eishockeyspiele

Saison 1928/29

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
22. Jänner 1929 Wien, Stromstraße Wien-West - WAT Brigittenau F 0:2(0-0,0-2,0-0) 600
24. Jänner 1929 Wien, Mollardplatz Wien-West - WAT Mariahilf F 3:4(1-2,0-1,2-1) Schinko2 2,Schinko1 1,/
3. Jänner 1929 Mödling, Kunsteibahn Wien-West - Zentralverein F 3:3(2-0,0-1,1-2) Schiri: Pfundheller
8. Februar 1929 Mödling, Kunsteisbahn Wien-West - WAT Wieden F 2:0(1-0,1-0,0-0)
9. Februar 1929 Wien, Wien-West - WAT Favoriten F 2:1
9. Februar 1929 Wien, Wien-West II - WAT Favoriten II F 0:2
10. Februar 1929 Wien, Gudrunplatz Wien-West - Straßenbahn F 1:10(0-5,1-2,0-3) Schinko2/
15. Februar 1929 Wien, Mollardplatz Wien-West - WAT Wieden F 4:1(3-0,0-0,1-1) Schinko3 2, Hanka2/
17. Februar 1929 Wien, Mollardplatz Wien-West II - WAT Mariahilf II F 7:3(4-2,2-0,1-1) A.Hanka5, K.Hanka1, Eigentor/Stotz, Stefan, Eigentor
4. März 1929 Wien, RAG-Platz Wien-West - WAT Floridsdorf F 2:0(0-0,2-0,0-0) Schinko2, Schinko3,
8. März 1929 Wien, Wien-West - WAT Ottakring F 7:2(4-1,2-0,1-1) A.Hanka5, Blum, Beninger/
  • Spiel 22. Jänner 1929
Teamaufstellung Wien-West: A. Hanka, Beninger, Blum, H. Hanka, Pfundheller, Schinko1, Ersatz: Schinko2, Müller



Saison 1929/30

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
26. Dezember 1929 Wien, Zentalvereinsplatz Wien-West - Zentralverein F 0:1(0-0,0-0,0-1)
23. Jänner 1930 Wien, Wien-West - WAT Mariahilf F 5:0(0-1,0-2,0-2) Hanka2, Schinko1 2, Schinko2 1,
11. Februar 1930 Wien, Zentralvereinsplatz Wien-West - Zentralverein M 0:8(0-3,0-3,0-2)
13. Februar 1930 Wien, Arsenalplatz Wien-West - WAT Landstraße F 1:0
23. Februar 1930 Wien, Gudrunplatz Wien-West - Straßenbahn F 2:0(0-0,0-2,0-0) A.Schinko 2,
1. März 1930 Mödling, Kunsteisbahn Wien-West - WAT Brigittenau F 0:1(0-0,0-0,0-1) Hanke
9. März 1930 Mödling, Kunsteisbahn Wien-West - ASV Mödling F 6:0 A.Schinko3, O.Schinko, K.Schinko, Blum
  • Spiel 26. Dezember 1929
Teamaufstellung: Jambor, Beninger, Blum, Schimko 1, Hamka, Schimko 2, Ersatz: Schimko 3, Sedlak.
Der Torhüter verhinderte mit seinem hervorragendem Einsatz eine größere Niederlage.
  • Spiel 1. März 1930
Teamaufstellung: Jambor, Blum, Beninger, A. Schinko, Sedlak, Hanke, O. Schinko,
Die ersten beiden Drittel war Wien-West stärker als Brigittenau. Im letzten Drittel spielte dann die WAT Brigittenau überlegen und es glückte ihr ein Tor


Saison 1930/31

Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1930 Wien, Gudrunstraße Wien-West - Straßenbahn F 0:3


Einzelnachweise

  1. Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Nr. 24 vom 13. Februar 1934, Seite 159

Quellenangaben

  • Das Kleine Blatt Wien
  • Arbeiterzeitung Wien