ATV Steyr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 47: Zeile 47:
[[Kategorie:Verein (Steyr)]]
[[Kategorie:Verein (Steyr)]]
[[Kategorie:Gegründet 1933]]
[[Kategorie:Gegründet 1933]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1934]]

Version vom 11. September 2015, 10:40 Uhr

Der Eishockeyverein ATV Steyr war ein Verein aus Oberösterreich.


Geschichte

Der Eishockeyverein ATV Steyr wurde 1933 gegründet. Er gehörte zum Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ). Mit der 78. Verordnung der Republik Österreich vom 13. Februar 1934 wurde das Verbot jeder Betätigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich ausgesprochen, wovon auch alle Untergliederungen und somit alle Sportvereine Der Arbeiter betroffen waren. Das Vermögen des Vereins wurde eingezogen.[1]


  • Vereinsdress:
  • Eisplatz:


  • Bisher wurden 3 Eishockeyspiele erfasst.


Eishockeyspiele

Saison 1933/34

Spiele am 4. Februar 1934 um 10.00 und 14.00 Uhr

  • Aufstellung Wiener Auswahl: Immervoll (WAT Favoriten), Jander, Idinger ( WAT Wieden), Mühlbauer (WAT Stadlau), Schneider, Kirsch, Dachsberger, Mitteregger (WAT Wieden)
  • Austellung ATV Steyr: Hiller; Hörzig; Medisevez, Hans; Scheer; Feichtelbauer; Brandstätter; Medisevez, Karl; Praber.


Als Schiedsrichter fungierte Fortner aus Wien.


Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
28. Jänner 1934 Linz, Eisplatz Waldegg ATV Steyr - ATV Waldegg F 6:0(1-0,2-0,3-0) 200
04. Februar 1934 Steyr, Sportplatz Industriehalle ATV Steyr - Wiener Auswahl F 4:3(0-1,1-2,3-0) 1000
04. Februar 1934 Steyr, Sportplatz Industriehalle ATV Steyr - Wiener Auswahl F 3:1(0-0,0-0,3-1) 600


Einzelnachweise

  1. Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich, Nr. 24 vom 13. Februar 1934, Seite 159

Quellenangaben

  • Tagblatt Linz