Primatoreninsel Prag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


==Saison 1906/07==
==Saison 1906/07==
*25. Dezember 1906 Mannschaftsaufstellung: Nowak, Robirschek, Blum, Robert, Mautner, Pipes, Fritz, Ersatz: Tossilo.
*25. Dezember 1906 Mannschaftsaufstellung: Nowak, Robitschek, Blum, R. Robert, Mautner, Pipes, Fritz, Ersatz: Tossiko. (Zum Team gehören auch Hans Teller, der Kanadier Andersen, Masson, Bernstein und Rekola) 


{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"

Version vom 4. Mai 2015, 22:21 Uhr

Der Verein Primatoreninsel Prag (Primatoreninsel) ist ein Eishockeyverein aus der österreichisch-ungarischen Monarchiezeit.


Geschichte

Der Mannschaft der Primatoreninsel gehören in der Mehrzahl frühere Mitglieder des Akademisch-technischen Teams an.[1]


  • Eisplatz: Kammerschleuse der Bubentsch zur Moldauregulierung (1906/07)
  • Eishockeyspiele: bisher sind 2 Spiele erfasst

Eishockey

Saison 1906/07

  • 25. Dezember 1906 Mannschaftsaufstellung: Nowak, Robitschek, Blum, R. Robert, Mautner, Pipes, Fritz, Ersatz: Tossiko. (Zum Team gehören auch Hans Teller, der Kanadier Andersen, Masson, Bernstein und Rekola)
Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1906 Prag, Kammerschleuse Bubentsch Primatoreninsel - DEHG Bubentsch 10:5
30. Dezember 1906 Prag, Primatoreninsel - DEHG Bubentsch 10:13 Schiri: Dr. Brandeis

Einzelnachweise

  1. Prager Tagblatt vom 27. Dezember 1906

Quellenangaben

  • Prager Tagblatt