Wiener Sportvereinigung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


   
   
*Vereinsdress: Leibchen weiss, Hose schwarz Stutzen schwarz-weiss (Dez. 1934)
*'''Vereinsdress:''' Leibchen weiss, Hose schwarz Stutzen schwarz-weiss (Dez. 1934)
*Vereinsplatz: Wien, 12. Bezirk Meidling, Steinbauerpark
*'''Vereinsplatz:''' Wien, 12. Bezirk Meidling, Steinbauerpark
*'''Eishockeyspiele:''' bisher wurden 26 nationale und 8 Spiele nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich erfasst




 
=Eishockey=
=Eishockeyspiele=
==Saison 1934/35==
==Saison 1934/35==
Der WSV spielte in der Gruppe B2 in der 2. Klasse der [[Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1934/35|österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1934/35]]. In der Gruppe waren sechs Mannschaften vertreten. Der WSV erkämpfte sich schon im ersten Jahr den zweiten Gruppenplatz.
Der WSV spielte in der Gruppe B2 in der 2. Klasse der [[Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1934/35|österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1934/35]]. In der Gruppe waren sechs Mannschaften vertreten. Der WSV erkämpfte sich schon im ersten Jahr den zweiten Gruppenplatz.
Zeile 111: Zeile 111:




==Saison 1938/39==
==Spiele nach dem Einmarsch der Deutschen in Österrreich==
{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
|-
|-
Zeile 129: Zeile 129:
|-
|-
|08. Februar 1939  || Hollablrunn || Straßenbahn - Hollabrunn F ||4:1 || ||
|08. Februar 1939  || Hollablrunn || Straßenbahn - Hollabrunn F ||4:1 || ||
|}
==Saison 1940/41==
{| class="wikitable" border="1"
|-
!Datum !! Spielort!! Vereine !! Ergebnis!!Zuschauer!!Bemerkungen
|-
|-
|20. Jänner 1941  || Wien, Engelmann-Platzh|| Straßenbahn SV - KAC 1:4 || || ||Tatzer spielt bei Straßenbahn
|20. Jänner 1941  || Wien, Engelmann-Platzh|| Straßenbahn SV - KAC 1:4 || || ||Tatzer spielt bei Straßenbahn

Version vom 20. Januar 2015, 11:33 Uhr

Die "Wiener Sportvereinigung" (WSV) ist ein nachfolgeverein des Arbeiter-Eishockeyvereins Straßenbahnersportvereinigung, der, wie alle Arbeitervereine, im Februar 1934 von der österreichischen Bundesregierung verboten wurde.

Geschichte

Die Aufnahme als provisorisches Mitglied in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) erfolgte zum 30. November 1934. Die endgültige Aufnahme als außerordentliches Mitglied wurde auf dem Verbandstrag am 7. April 1935 beschlossen. Die Anschrift des Verein wurde mit Rudolf Krasowetz, 5. Bezirk, Einsiedlergasse 25, angegeben.

Die Namensänderung von Wiener Sportvereinigung in Wiener Sportvereinigung/Straßenbahn wurde vom Verband mit dem 2. Februar 1936 zur Kenntnis genommen.[1] In der Vorstandssiztung des Verbandes am 20. Oktober 1936 wurde dann eine weitere Namensänderung zur Kenntnis genommen. Der Verein hieß jetzt Sportvereinigung der Straßenbahner Wiens.[2] Im Dezember 1936 teilt der Eishockeyverband mit, dass der Name des Vereins wieder in Wiener Sportvereinigung zurück geändert worden sei.[3] Zum 30. November 1937 erklärte der Verein seinen Austritt aus dem Eishockeyverband.[4] Mit Wirkung vom 20. Dezember 1937 nahm der Verband die Spielvereinigung der Straßenbahner Wiens als provisorisches außerordentliches Mitglied in den Eishockeyverband auf.[5] Als Ansprechpartner des Vereins wurde Herr Josef Nagl, Wien, 10. Bezirk Favoriten, Paltramplatz 5-6/39.




  • Vereinsdress: Leibchen weiss, Hose schwarz Stutzen schwarz-weiss (Dez. 1934)
  • Vereinsplatz: Wien, 12. Bezirk Meidling, Steinbauerpark
  • Eishockeyspiele: bisher wurden 26 nationale und 8 Spiele nach dem Einmarsch der Deutschen in Österreich erfasst


Eishockey

Saison 1934/35

Der WSV spielte in der Gruppe B2 in der 2. Klasse der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1934/35. In der Gruppe waren sechs Mannschaften vertreten. Der WSV erkämpfte sich schon im ersten Jahr den zweiten Gruppenplatz.

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
13. Jänner 1935 Wien, Steinbauerpark WSV - ÖWSC-WAF F 1:1
13. Jänner 1935 Wien, WSV - Breitensee 3:0
14. Jänner 1935 Wien, WEV-Platz WSV - WEV II F 0:2
16. Jänner 1935 Wien, Steinbauerpark WSV - Ursus M 3:1
19. Jänner 1935 Wien, Sokol XX-Platz WSV - Sokol XX M 0:1
25. Jänner 1935 Wien, WSV - Arsenal M 3:3 400
10. Februar 1935 Wien, Steinbauerpark WSV - Merkur M 6:0 (0:1 strafbeglaubigt
13. Februar 1935 Wien, Steinbauerpark WSV - Slovan F 0:2


Saison 1935/36

Da in dieser Saison anstatt in zwei in drei Klassen gespielt wurde, war der WSV in der Gruppe A der 3. Klasse eingestuft worden. Bei fünf Mannschaften in der Gruppe wurde der zweite Platz erreicht.

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
18. Dezember 1935 Mödling WSV - MEC F 0:1
12. Februar 1936 Wien, Steinbauerpark WSV - Gymnastik M 1:1
11. Februar 1936 Wien, Steinbauerpark WSV/Straßenbahn - ABV Alsergrund F 4:1


Saison 1936/37

In der 2. Klasse der österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1936/37 spielten sieben Vereine. Der WSV wurde wiederum Gruppenzweiter. Wie schon im Vorjahr, konnte nur Altmann die Mannschaft beim Gruppenergebnis schlagen.


Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
15. Jänner 1937 Wien, Steinbauerpark WSV - Ursus M 1:0
19. Jänner 1937 Wien, Steinbauerpark WSV - Altmann M 1:2
22. Jänner 1937 Wien, Oswaldgasse 38 WSV - Meidling M 2:0
27. Jänner 1937 Wien, Steinbauerpark WSV - Slovan M 2:0
29. Jänner 1937 Stockerau WSV - Stockerau M 1:1
03. Februar 1937 Wien, Sokol XX-Platz WSV - Sokol XX M 2:0


Saison 1937/38

In dieser Saison wollte man den Aufstieg von der 2. Klasse in die 1. Klasse erspielen. Alle Spiele um die Meisterschaft gewann Straßenbahn. Durch den Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Österreich im März 1938 konnten die letzten Gruppenspiele nicht ausgetragen werden. Der Eishockeyverband wurde sorfort aufgelöst und die Zeitschrift der Eishockeysport durfte nicht mehr erscheinen.

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
01. Jänner 1938 Wien, WAC-Platz Straßenbahn - WAC F 1:0
02. Jänner 1938 Wien, Merkur-Platz Straßenbahn - Merkur F 3:0
06. Jänner 1938 Stockerau Straßenbahn - Stockerau M 7:0
09. Jänner 1938 Wien, Oswaldgasse Straßenbahn - Meidling M 5:0
22. Jänner 1938 Wien, WEV-Platz Straßenbahn - Klosterneuburg M 13:1
23. Jänner 1938 Mödling Straßenbahn - MEC F 1:3
25. Jänner 1938 Wien, WEV-Platz Strapenbahn - Sokol XX M 17:0
30. Jänner 1938 Wien, WEV-Platz Straßenbahn - Ursus M 9:1
06. Februar 1938 Wien, Straßenbahn - Slovan M 15:0


Spiele nach dem Einmarsch der Deutschen in Österrreich

Datum Spielort Vereine Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
25. Dezember 1938 Wien, Straßenbahn SV - WAC/ÖWSC KM Sieg WAC/ÖWSC
30. Dezember 1938 Klosterneuburg Sportklub der Straßenbahner Wiens - Klosterneuburg 8:0
01. Jänner 1938 Wien, WEV-Platz Straßenbahn SV - WEV II KM 2:2 zählt nicht als KM, WEV II zurückgetreten
Jänner 1939 ? Straßenbahn - MEC 0:8
Jänner 1939 Wien Straßenbahn/Brigittenau - WEV 0:13
26. Jänner 1939 Wien, Engelmann-Platz Straßenbahn - EKE II KM 1:10
08. Februar 1939 Hollablrunn Straßenbahn - Hollabrunn F 4:1
20. Jänner 1941 Wien, Engelmann-Platzh Straßenbahn SV - KAC 1:4 Tatzer spielt bei Straßenbahn

Einzelnachweise

  1. Der Eishockeysport vom 8. Februar 1936
  2. Der Eishockeysport vom 24. Oktober 1936
  3. Der Eishockeysport vom 19. Dezember 1936
  4. Der Eishockeysport vom 11. Dezember 1937
  5. Der Eishockeysport vom 1. Jänner 1938

Quellenangaben

  • Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgänge 1934 bis 1938
  • SportTagblatt der Jahrgänge 1934 bis 1938